Darkglass Anagram Latenz

dreizehnbass

dreizehnbass

baut....
Beiträge
2.652
Lösungen
7
Ort
Graz/Wolfsberg
Bassix
ß192.540
Hallo Leute,

habe hier zum Testen ein Darkglass Anagram vor mir.
Gewaltig was da alles schon möglich ist und was das für zukünftiges Potential hat.

Aaaaber.

Nur eines was mir sauer aufstößt ist, die gut hörbare Latenz beim Umschalten der Pesets und auch im Stomp mode.
Das geht live oder beim Aufnehmen gar nicht.
Oder bin ich noch zu blöd dafür ? :)

Bitte um eure Erfahrung. Wenn das so ist muss ich es zurückschicken.

lg
Daniel
 

Probier den „Scene Mode“ aus. Vielleicht hilft das.

Könnte mir nur vorstellen, dass die Latenz hoch ist, weil Presets geladen bzw. zwischengespeichert werden.

Edit:
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass und dreizehnbass
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mschoenwald

Also ich musste mir das 3 mal bewusst anhören, bevor ich gemerkt hab, was ihr unter "Latenz" versteht. Eigentlich verwendet man den Begriff im Zusammenhang mit einer permanenten Verzögerung des Signals beim Umwandeln von analog zu digital und wieder zurück.

Ihr meint damit die Einschaltverzögerung beim Wechsel eines Sounds, ok. Aber ganz ehrlich, ich find das nicht schlimm. Auf einer Produktion möcht ich das natürlich nicht haben. Aber live gespielt hört das kein Mensch im Band-Sound bei Rock, Metal etc. Das kann man jetzt wirklich ignorieren. Steigert euch da nicht rein.
 
  • Like
Reaktionen: S. Okon, Thombass und mschoenwald
Noch ne kleine Anmerkung: Eine ohnehin technisch bedingte Umschaltverzögerung wird nicht dadurch besser, dass man ohne Schuhe mit dicken Wintersocken den Taster drückt. Da fängt die Verzögerung schon vorher an.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: EPBBass, dreizehnbass und Ray Mahogany
Also ich musste mir das 3 mal bewusst anhören, bevor ich gemerkt hab, was ihr unter "Latenz" versteht. Eigentlich verwendet man den Begriff im Zusammenhang mit einer permanenten Verzögerung des Signals beim Umwandeln von analog zu digital und wieder zurück.

Ihr meint damit die Einschaltverzögerung beim Wechsel eines Sounds, ok. Aber ganz ehrlich, ich find das nicht schlimm. Auf einer Produktion möcht ich das natürlich nicht haben. Aber live gespielt hört das kein Mensch im Band-Sound bei Rock, Metal etc. Das kann man jetzt wirklich ignorieren. Steigert euch da nicht rein.
Die Verzögerung geht bei mir live auch nicht. Da bin ich zu nerdig.
 
Der Preset Wechsel, wie beim großen QC auch, ist meinem Verständnis aucj eher für das umschalten zwischen Songs gedacht. Szenen sind ohne Latenz und für den Wechsel im Song gedacht.

Ob man in den Szenen innerhalb eines Presets alles nötige abgebildet bekommt, muss man wohl einfach testen...
 
  • Like
Reaktionen: S. Okon, dreizehnbass und mschoenwald
So jetzt mal alles mit dem scene Modus ausprobiert. Auch hier die Latenz . Also ein tightes Umschalten von clean auf Zerrer z.B. ist nicht möglich . Eine hörbare Verzögerung. Geht leider nicht für mich. In meiner Mukke wird viel gewechselt und das Anagram ist da nicht perfekt anscheinend . Schade
 
Nachtrag:

Es sind spezielle Fußschalter verbaut die auf release schalten. Das heißt man muss vor dem eigentlichen Schalten den Schalter drücken. Das ist natürlich komplett ungewohnt. :)
 
  • #10
Nachtrag:

Es sind spezielle Fußschalter verbaut die auf release schalten. Das heißt man muss vor dem eigentlichen Schalten den Schalter drücken. Das ist natürlich komplett ungewohnt. :)
Wobei das ein Soft- und kein Hardwarethema sein dürfte. Lässt sich das vielleicht sogar umstellen?

Nachtrag:
Hab mal in der Anleitung nach "press", "release" und toggle gesucht. So wie es aussieht, gibt es Funktionen, die sich durch das lange Drücken eines Tasters aktivieren lassen. Ob du kurz oder lang drücken wolltest, kann das Gerät natürlich erst wissen, wenn du den Taster wieder loslässt.
Somit tippe ich, dass du dich einfach damit abfinden müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Mattyoka
Antworten
76
Aufrufe
14K
bassocksky
bassocksky

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten