Der neue Fender Standard aus Indonesien

  • Ersteller Ersteller Bassman Dierk
  • Erstellt am Erstellt am

  • #43
Wurde mir gerade in fb angezeigt

4 piece body
Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Ich hab mal von einer Jimmy Vaughan Strat den Lack abgetragen und mich über den einteiligen Korpus gefreut... bis ich bemerkt habe, dass Vorder- und Rückseite ein Furnier hatten und der eigentliche Korpus aus 7 Teilen bestand! 😅
Die klang aber verdammt gut.

Dazu passend:

1000016438.jpg
 
  • Like
Reaktionen: RomanS, Havingan, Bassman Dierk und eine weitere Person

  • #45
Sandberg hat neben diesem auch schöne Bässe ! 😂
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: RomanS und Fab1983
  • #46
Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Ich hab mal von einer Jimmy Vaughan Strat den Lack abgetragen und mich über den einteiligen Korpus gefreut... bis ich bemerkt habe, dass Vorder- und Rückseite ein Furnier hatten und der eigentliche Korpus aus 7 Teilen bestand! 😅
Die klang aber verdammt gut.

Dazu passend:

Anhang anzeigen 879033
Gibts auch als Auto:
IMG_0668.jpeg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bass´t scho, bassicer und RomanS
  • #49
Ich habe den als Jazz Bass mit Agathis-Korpus. Steht bei mir im Wohnzimmer und ich erfreue mich immer dran. Dazu ist er für die Preisklasse sehr resonant und schlägt damit meinen Squier P-Bass mit Pappel-Korpus deutlich.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie hier im Forum über Agathis immer gewettert wurde (vor ca. 10 Jahren?).
Als ich dann mal einen Squier fretless Jazzbass, die Jaco-Kopie, zum Probieren in die Hand nahm, war ich total überwältigt vom schönen Klang!

Seither probiere ich lieber alles selber aus und bilde mir eine eigene Meinung mit meinen Ohren.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: schafhalter, ATK411, Stingray89 und 5 andere
  • #50
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie hier im Forum über Agathis immer gewettert wurde (vor ca. 10 Jahren?).
Als ich dann mal einen Squier fretless Jazzbass, die Jaco-Kopie, zum Probieren in die Hand nahm, war ich total überwältigt vom schönen Klang!

Seither probiere ich lieber alles selber aus und bilde mir eine eigene Meinung mit meinen Ohren.
Auch wenn ich noch immer nicht von Agathis überzeugt bin, aber grundsätzlich gebe ich dir recht.

Der Cort Curbow hat einen Kunststoffbody und klingt richtig gut.
Oder ein Body aus Multiplex.
Die Ohren und Hände sollten das Entscheidende sein. :-)
 
  • Like
Reaktionen: bass´t scho und para
  • #51
Auch wenn ich noch immer nicht von Agathis überzeugt bin, aber grundsätzlich gebe ich dir recht.

Der Cort Curbow hat einen Kunststoffbody und klingt richtig gut.
Oder ein Body aus Multiplex.
Die Ohren und Hände sollten das Entscheidende sein. :-)
Ich hatte tatsächlich mal einen BassLab in der Hand.

Sehr modern, aktiv-dick und drahtig wie Sau. Kann man durchaus interessant finden und mögen.
 
  • #52
Man Man,
Auf YT drehen sie alle durch mit den neuen Standard Modelle.
Schon zigs Videos geschaut, wo die Leute das Haar in der Suppe suchen... 🙄
 
  • #53
Kein Wunder wenn ein 400€ Squier mit F-Logo und kleinen Änderungen jetzt fast das doppelte kostet... da lohnt sich Frankenstein-Bauen wieder...
 
  • Like
Reaktionen: RomanS, RAVEN, Bassman Dierk und eine weitere Person
  • #54
Kein Wunder wenn ein 400€ Squier mit F-Logo und kleinen Änderungen jetzt fast das doppelte kostet... da lohnt sich Frankenstein-Bauen wieder...
Hab ich mir auch schon gedacht.
Einen Fenderhals (300-350eu) kaufen und einen günstigen Affinity, kommste aber auch auf 600eu....hast aber einen tollen Hals,andere Tonabnehmer kommen dann später mal..... 🤔
 
  • #55
es muss ja nicht mal der affinity sein, sonic kosten unter 200€ und taugen, auch pappel. oder der gebrauchte 60s oder 70s Classic vibe für 300-350€...
 
  • Like
Reaktionen: bass´t scho
  • #56
Einen Fenderhals (300-350eu) kaufen

Das wird nix mehr. Das Angebot wird zunehmend ausgedünnt. Rosewood Replacements sind nicht mehr verfügbar (nicht mal PF).
Mittlerweile ist auch der Gebrauchtmarkt ordentlich leergefegt und die wirklichen guten Replacements sind nicht mehr zu bekommen (oder nur über die USA, dann aber dank Einfuhrabgaben und hohen Versandkosten noch mal erheblich teurer!)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassman Dierk
  • #57
Das wird nix mehr. Das Angebot wird zunehmend ausgedünnt. Rosewood Replacements sind nicht mehr verfügbar (nicht mal PF).
Mittlerweile ist auch der Gebrauchtmarkt ordentlich leergefegt und die wirklichen guten Replacements sind nicht mehr zu bekommen (oder nur über die USA, dann aber dank Einfuhrabgaben und hohen Versandkosten noch mal erheblich teurer!)
nee gibt's beim Store zumindest noch üppig

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Baesse/Bass-Necks-und-Bodies/cat-BASS-BASERNECK
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk
  • #58
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten