Der Taco / Musima / Migma/ "Mayday Mayday" Bass - Wanderpokal


Ich werde mal am Wochende versuchen die Entscheidungsstrukturen hier ein wenig zu straffen. Wir kommen nicht vom Fleck.

darf ich erst mal fragen: wer hätte denn jetzt wirklich Lust und Zeit ein einem Bastel-Ring teilzunehmen? Bitte mit einer 👍 Reaktion antworten.

Die die sich melden könnten auch ein zwei oder drei Sätze hinterlassen, was für ein Projekt ihnen vorschwebt. Bleiben wir den Ur-Mayday treu und schießen uns auf deutsche Bässe aus 60er-70er ein? Oder auch Amerikaner/Koreaner aus 80er-90er? Eine Ruine/Gurke flott machen oder einen halbwegs funktionierenden Bass pimpen?

Ich fasse das dann zu einem Anforderungskatalog zusammen.

Zum Initial-Ankauf:
Für meinen Teil: ich schulde der Allgemeinheit noch einen Bass . . . mit dem 40€ Bass oben wäre ich weit unter Budget, würde mir etwas knauserig vorkommen und würde noch was für nötige Einkäufe drauf legen. Andererseits wäre der Musima oben mit den 130€ absolut im Rahmen aber etwas in mir streubt sich, für eine ausgeweidete Total-Ruine so viel zu zahlen.
 
kannst du so was?
Ich sach ma ganz todesmutig ja.
Ich könnte das oder eine Neubundierung anbieten.
Da das Teil ja ein Wanderpokal sein soll vermute ich jeder beteiligte macht nur eine Reperatur oder Modifikationen!?

Man muss sich das Gerät natürlich erst mal in Natura anschauen um genau zu wissen wie man da am besten vorgeht.
Machen wir uns nichts vor, der war vermutlich bei der Auslieferung schon schief, aber irgendwie auch cool.

ich habe die Aktion so verstanden:" altes schrulliges Teil wird durch viele Hände wieder in stand gesetzt und am Ende gibt es ein extravagantes Unikat dem man das auch ansieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwann, irgendwie, irgendwo finden wir einen Oldie zu einem angemessenen, fairen Preis
Hier zeigen soviele Mitglieder Interesse an der "Mayday" Idee, da sollten wir uns einfach in Geduld üben und Augen und Ohren aufsperren. So eine Suche macht auch Spaß
 
Ja, die Saitenlage des Schreckens könnte eine echte Herausforderung werden...
Vielleicht von hinten eine neuen einsetzen!?
Muss nicht. Shortscales, besonders wenn das Holz so alt ist, brauchen nicht unbedingt einen Spannstab. Sollte der Hals wirklich geboden sein, ist das hier ein oft noch rettendes Tool:
Warmoth baut übrigens auch keine Spannstäbe in Shortscales.
 
Der wäre doch vielleicht was, auch wenn der aus Koriander ist?
Meine Fräse . . .

Geil wäre der schon. Aber viel Liebe bräuchte der auch.

Dafür hätten wir ganz ganz ganz viel kreativen Spielraum.

@Hicetea @Jensens @Kermit der Bass (und @feierabendbass ?) ihr habt euch als Gralshüter gemeldet. Seid ihr inspiriert von dem Ding? Zuschlagen?
 

Irgendwo zwischen Mitte 60er und MItte 70er, denke ich. Eher früher als später, weil noch keine Pickup-Fräsungen. Ich hab den Verkäufer gerade mal angetriggert.
 
naja gut
dann leg ich mir mal einen Account an, um ihn zu kaufen.

@feierabendbass, wenn du die Mechaniken machst, soll ich gleich mal dich als Versandadresse angeben?
 
Schade, knuffiges Teil. Witzige Brückenkonstruktion, habe ich so noch nie gesehen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten