Die neuen Fender


Dass die neue Elite-Serie mal ne vernünftige Halsstellschraube hat, ist natürlich erfreulich. Hätte man aber auch schon früher drauf kommen können. :I
Wobei ich die Ausführung bei den American Standard/Deluxe mit dem Innensechskant ( den man ohne abmontieren des Pickguards oder Halses bedienen kann ) auch schon "ebenbürtig" empfinde.
 
daß der "custom"shop bei fender serienmodelle baut, ist mir auch nicht ganz verständlich...
 
"Custom" ist nur der Preis ... [¦)]
Auch wenn wir hier nicht über die Preispolitik von Fender sprechen wollen aber du hast Recht Nymi. :bier:
Und das sage ich sogar, als "überzeugter" Fender Fan. :II
Innovativ und kreativ ist in meiner bescheidenen Sichtweite auch was anderes, als das was man uns da so "kredenzt", da haben andere Labels deutlich mehr zu bieten...
Aber das ist mir persönlich ziemlich scheißegal, da ich zwei gute Bässe aus dem Hause Fender und deshalb auch kein interesse an was neuem habe. :m_git2: (die Kopfplatte von dem Smiley passt leider nicht, ist mir aber egal, da ich mal einen von den "neuen" ausprobieren wollte) :D:D
 
Aber was will der Typ denn mit dem Tremolo?
Und v.a. würde Longscale auch gehen. Die Bridge muss dann nur nach hinten. Passt aber. Hab`s grad an meiner Plywood-Flohmarkt-Strat ausgemessen. :D:D:D
 

genau das meine ich: es gibt bessere "fender" als das original. mit allem pipapo und das zu besseren preisen.

Tja, dazu mal mein Geheimtipp hier als ein provokatives Statement dazu: die besseren "Fender" zu besseren Preisen waren interessanterweise für mich bisher gute gebrauchte Fender, schön abgehangen, regelmäßig gespielt und schön eingeschwungen: guter Klang, guter Preis, kein Wertverlust beim Wiederverkauf, und im Preis inbegriffen schon ein bißchen unbezahlbares Mojo... und der erste Ding oder Dong tut nicht ganz so weh...

Davon haben sich bei mir inzwischen vier angesammelt, alles sehr geile Bässe zum fairen Einstandskurs. Allerdings ist Anspielen Pflicht, nicht jeder Gebrauchte ist wirklich brauchbar... da gibts auch schon mal Ausreisser.
 
Also ich hatte ja so nen Postmodern Journeyman schon mal in der Kur.
Und ich muss sagen, dass es von der Dynamik der geilste Preci bei Thomann war!
Einzig der Preis ist halt schon etwas "speziell".

Jetzt schau ich erst mal, wie weit ich mit weniger Knete komme :bier:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten