Dings & Dongs

  • Ersteller Ersteller boumbase
  • Erstellt am Erstellt am
boumbase

boumbase

Well-Known Member
Beiträge
620
Ort
DE
Bassix
ß17.200
Hallo Tieftoenergemeinde und Suchende in der Bucht,

die Anglizismen sind auf dem Vormarsch und nicht mehr aufzuhalten.
Vor faelschlichem Gebrauch derselben moechte ich jedoch an dieser Stelle warnen !
Immer mehr deutschsprechende Anbieter von Auktionaten beschreiben ihre Ware mit "kleinen Dings und Dongs", wohl im glauben "minor dings", also kleinere Maengel mit dem enfantil(kindlich) sprachlichen Ding-(dang)-Dong uebersetzen zu koennen.

Das ist sehr ungewoehnlich, mir unverstaendlich, ja geradezu peinlich. [:I]Denn wer preisst schon gerne einen kleinen "Dong" an.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&la...ectHdr=on&spellToler=on&search=dong&relink=on
Kommentare erwuenscht !

Uebrigens nicht Offtopic, denn wir reden hier von "Instrumenten" und "Teilen"......[;)]
 
  • Like
Reaktionen: DeepThroat

Das kommt aus Ami-Land. Gebrauchsspuren bei Vintage-Instrumenten werden hier auch mit "Dings and Dongs" beschrieben. Vielleicht klingt es so, wenn man sich in sein Instrument eine Macke oder Delle reinhaut... Manchmal gibts eben für die gleichen Wörter unterschiedliche Bedeutungen!
 
Shit, da war mir doch der Link zerbrochen.
Dabei ist der doch so wichtig zur Erklaerung !
 

dem is lustich [;)]
 
also "dings und dongs" kommt so nicht aus Amiland.
Meine Baesse haben jedenfalls alle kleinere Dings und machen mir einen gaaanz grossen DONG ! [:D]
 
wenn´s an der türe schellt..macht´s oft auch "ding-dong"......[:D]

bauschi[;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahmsweise mal keine Anglizismen, sondern Germizismen (oder so [:D]) - find ich spannend!
 
  • #10
ich muss hier boumbase recht geben ... wer hat schon einen long dong silver am bass *fg*
 
  • #14
Wer war noch mal Long Dong John[ooo]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten