Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich spiele ebenfalls US-Edens, allerdings aus einer späteren Phase. Ich bin sehr zufrieden mit dem Zeug und wäre zumindest vorsichtig mit dem China-Kram. Es ärgert mich auch sehr, dass immer mehr unbedingt in China zusammengeklötert werden muss. Einige Firmen (aus diversen Branchen) kommen aber ja auch wieder zurück. Mal sehen, wie es bei Eden weitergeht...Zitat:Original erstellt von: bb2005
Ich habe noch einen wt800 A + D410XLT sowie einen Metro DC210XLT made in USA. Gekauft habe ich im Jahr 2003 und gemäss s/n sind die Geräte auch in dem Jahr in den USA gebaut worden. Die Fertigungsprobleme gingen mit den Nachfolgemodellen WT 800 B, bzw. Metro mit 750 Watt / 2 Ohm los. Von diesen Gerätschaften würde ich mir keine zulegen welche ab 2004 gebaut worden sind. Eden musste unter immer grösserem Kostendruck produzieren sodass die Company mehrmals verkauft werden musste, mittlerweile fast alles in China herstellen lässt und Gewinnmaximierung im Vordergrund steht. Man sehe nur das ehemals stolze Edenforum als Lane Baldwin noch dessen Ziehvater war an.
Imho ist Eden ist mittlerweile eine Company von vielen welche von der Vergangenheit lebt.
Made in China ist imho insbesondere im Musikbereich ein Makel da immer Kostendruck / Gewinnmaximierung und nicht das Produkt im Vordergrund steht.
Da sind vermutlich keine Musiker am werken die sich mit dem Geräten
identifizieren.
Also wenn meine Edens verrecken gibts Mesa oder Aguilar oder Glockenklang. Aber sicherlich keine China-Edens.
Anderes Beispiel: Bassplayer wirbt mit einem Gerät namens "Batt-
O-Meter" welches den Stromverbrauch aktiver Instrumente / Effektgeräte misst. Gesehen, Gegoogelt, aus Belgien von KeyMusic via UPS bezogen. Karton aufgemacht; bei der Pappabdeckung am Blister hat sich schon der Kleber gelöst sodass es aussah als ob das Gerät schon einmál in Gebrauch war. Ist nicht so gewesen; Gerät ausgepackt, Batterie rein, geht nicht, billigst verarbeitet, die Nasen des 9V Block Anschlusskabels sind von Grund auf so ausgeleiert wie wenn man eine Wurst in einen Hausgang wirft, mit der Zange die Kontakte zurechtbiegen Der allerletzte Billigmist zum in die Tonne treten für 29 EURO.
Enginered in the USA, Manufactured in China.
That said, Made in China sucks.
Nicht mal eine Blisterverpackund können die sauber kleben.
Meine Meinung, meine Erfahrung, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Richtig, wenn wir (Käufer) den Mist nciht mehr kaufen, dann funktioniert auch die "Maximal-Reibach"-Mentalität nicht mehr.Zitat:Original erstellt von: Zinfandel
Das ist wahr. Die "Geiz ist geil"-Mentalität ist ein Haupt-Auslöser, neben der "Maximal-Reibach"-Mentalität vieler Firmen bzw. Anleger.
halt bitte,nicht alles was aus fernenost kommt ist misst,Zitat:Original erstellt von: Willie
Richtig, wenn wir (Käufer) den Mist nciht mehr kaufen, dann funktioniert auch die "Maximal-Reibach"-Mentalität nicht mehr.Zitat:Original erstellt von: Zinfandel
Das ist wahr. Die "Geiz ist geil"-Mentalität ist ein Haupt-Auslöser, neben der "Maximal-Reibach"-Mentalität vieler Firmen bzw. Anleger.
Von daher kaufe ich nix mehr was aus China stammt und wo es eine Alternative gibt. Manchmal nützt aber alles nix, dann gibt's nur noch das Chinazeugs, dann sollte man aber auch den Mut haben, so lange zu rekalmieren und Nachbesserung zu verlangen, bis das Ergebiss zufriedenstellend ist. Denn das kostet die Firmen auch Geld. Und irgendwann lohnt sich das Auslagern der Produktion nicht mehr, weil die Nachbesserungskosten höher sind, als die Einsparung bei der Produktion.
(Welch schöner Wunschtraum...)
bin gespannt ob du auch in der zukunft das beibehälstZitat:Original erstellt von: Hoss
mr buss:
Ich pfeif auf Globalisierung und ich scheiss auf China!
Wer braucht schöne Fernseher? Die Leute hocken eh viel zu viel vorm TV. Lieber rausgehen und mit der Familie was unternehmen.
Da hol ich mir lieber einen Mywatt mit FMC Box und unterstütze die heimischen Produzenten, die etwas gewissenhaft machen und auch noch Ahnung davon haben.
