Edwards Bässe- Welcher Lack?

  • Ersteller Ersteller m3basz
  • Erstellt am Erstellt am
m3basz

m3basz

Well-Known Member
Beiträge
113
Ort
DE
Bassix
ß2.452
Im Betreff ist eigentlich schon alles drin: sind alle Edwards Bässe Nitro lackiert oder gibt`s/gab`s auch PU-lackierte?
 

Tja, deswegen die Frage- ich glaube, ich hab es kürzlich auf Talkbass gelesen.
 

In der Regel wird heutzutage PU, sprich Bootslack, verwendet. Nitro nur noch selten und wenn, dann bei richtig teuren Instrumenten.
Würde mich deshalb etwas wundern...
 
Ja, schätze ich auch. Die Navigator-Instrumente sind wohl in Nitro.
Ich hatte lange einen ESP 400, der war wohl auch schon in PU. Jedenfalls zeigte der in den fast 20 Jahren nicht diese typischen Spuren der Alterung.
 
Bei Edwards werden bestimmte Serien in Nitro lackiert, heisst dann laquer taste. Aber bei weitem nicht alle Modelle, nur wenn es ausgezeichnet ist. Ich hatte einen JB in Nitro, der wohnt jetzt bei @PreciChris ...gutes Teil!
 
Aha, dann habe ich mich doch nicht komplett getäuscht.
Mir fiel da nämlich das Modell "E-JB-93R/LT" ins Auge.
Frohe Festtage!
 
Wie @Mudskipper schon schrieb, ja. Er ist Nitro lackiert.
Und ein sehr geiler Bass.
 
  • #10
Ich habe eine ältere Edwards E-Gitarre, die auch Nitro Lackierung hat.
Die Modellbezeichnung fällt mir gerade nicht ein...
 
  • #11
Mein Ketarist hat auch eine richtig geile Edwards - Paula, die man mit so einem Ton und in so einer Qualität von Gibson schon seit einer Ewigkeit nicht mehr bekommt. Bestückt mit einem etwas heißeren Satz "Bareknuckle" - Humbuckern ist die Ketarre wirklich eine Schau!

Ja, und lackiert ist sie in Nitrolack. Wie das Modell heißt, weiß ich leider auch nicht.
 
  • #13
In der Regel wird heutzutage PU, sprich Bootslack, verwendet. ...

PU ist nicht gleich Bootslack. PU gibt nur die Basis des Lacks, idF. Polyurethan an. An Bootslack werden noch andere Anforderungen als an Instrumentenlack gestellt (UV, Salz, Über-Unterwasser, Fouling...).

schmeckt nitrolack eigentlich anders als pu-lack?
:lechz::igitt::saliva::mmmh:

Also PU-Lack schmeckt schon mal nicht so gut, soviel weiß ich und das reicht mir dann in diesem Fall:dizzy:

:bier:;-)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #15
Again what learned. ...obwohl ...Salz, Feuchtigkeit...

Stimmt. Schweiß kann auf Dauer auch ziemlich aggressiv wirken. Aber die See ist dann doch nochmal eine andere Klasse. So ein paar Gebrauchspuren am Bass find ich auch ganz schön...Mojo heißt das wohl bei einigen Kollegen...

:bier:;-)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #16
Schon im Süsswasser gibt es mit Holzschiffen genügend Probleme. Ich will keines im Salzwasser liegen haben.

Bei einem Schiff nennt man das mit dem Mojo dann "Wrack" oder "Seelenverkäufer". ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Holzwurm, Basstölpel und Ray Mahogany

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten