Effekte „digitalisieren“?

  • Ersteller Ersteller khorneflake
  • Erstellt am Erstellt am
khorneflake

khorneflake

Well-Known Member
Beiträge
137
Ort
DE
Bassix
ß4.202
Hey liebe Tieftongeneinde,

Heute mal wieder was aus der Kategorie blöde Fragen:

Ich bin furchtbar faul. Und hab keinen Bock mein völlig überdimensioniertes Pedalboard rumzuschleppen. Allerdings hätte ich schon gerne immer alle meinen kleinen Pedal-Lieblinge auch zu Hause. Und im Proberaum. Und nicht ein „Istgenausowie“ sondern GENAU DAS Pedal.

Was ist die Lösung? Kann ein Kemper (der kleine!) sowas? Oder der Line 6 Stomp? Oder was anderes? Also ranklemmen, „einlesen“, Spaß haben?

Wisst ihr wie ich meine? Ich will das Blumes zu Hause, und mein Motörbass. Nicht ein „Darkglass something Overdrive“.

Hat bestimmt schon mal jemand gefragt. Mehrfach. Wie gesagt: faul. 😬😬

And ideas?

Lg
Mirko
 

Das HX Stomp ist schon eine recht praktische und gut klingende kompakte Lösung, die auch preislich nicht jeden Rahmen sprengt. Die würde ich mir auf jeden Fall mal im A/B Vergleich anhören. Falls es dann doch nicht passt, ist sie bei Nichtgefallen auch ohne grossen Wertverlust schnell wieder verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake, merlindergraue und mschoenwald

Das HX Stomp ist schon eine recht praktische und gut klingende kompakte Lösung, die auch preislich nicht jeden Rahmen sprengt. Die würde ich mir auf jeden Fall mal im A/B Vergleich anhören. Falls es dann doch nicht passt, ist sie bei Nichtgefallen auch ohne grossen Wertverlust schnell wieder verkauft.
This. Kann ich komplett unterschreiben. Die Line6 Geräte können genug für Ihren Preis. Um das Einstellen und Werkeln an eigenen Presets kommst Du nicht herum, aber Du sparst viel Platz.

Eine gute Alternative zum NeuralDSP Quad Cortex oder Darkglass Anagram (lass Dich von der Brand nicht abschrecken, es kann wesentlich mehr als nur Distortion). Auch top Equipment, allerdings im Vergleich zu Line6 einiges teurer.
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake
Und nicht ein „Istgenausowie“ sondern GENAU DAS Pedal. Was ist die Lösung? Kann ein Kemper (der kleine!) sowas? Oder der Line 6 Stomp? Oder was anderes? Also ranklemmen, „einlesen“, Spaß haben?
Einlesen wird nicht so funktionieren, wie du dir das vorstellst. Profiling ist vergleichbar mit dem Erstellen eines Screenshots von einem Pedal in einer bestimmten Einstellung und es gibt nur diese eine Einstellung originalgetreu aus. Wenn alle Regler so funktionieren sollen, wie du sie kennst, brauchst du ein digitales Modell von deinem Pedal. Und da wären wir bei Line6 Helix oder dem Darkglass Anagram, die bestimmte Effekte digital nachbauen (bzw. interpretieren) und sie dann anders nennen. Wird aber vermutlich lange dauern, bis da alle Effekte von deinem Board zu finden sind. Wenn überhaupt.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: khorneflake und Kingpin
Ja tatächlich mag ich Darkglass einfach nicht. Weiss nicht mal warum, kein sinnvoller Grund erkennbar… und teuer isses ja auch. Und aber auch gut! Mags trotzdem nicht 😬

Aber danke erst mal für die Tipps und Erklärungen! Hatte befürchtet dass das nicht so einfach is. Die bekannteren Pedals werden vermutlich schon irgendwann mal am Start sein.

Muss mir den Stomp einfach mal angucken. Der kitzelt mich eh schon länger … 😳😳😬😬

Falls doch noch jemand DEN Tipp hat gerne her damit 🤔🤨😉
 
Isso. Das ist mit den o.g. Marken (sehr gut) möglich - ich nutze den Hx Stomp - aber um‘s rumfrickeln kommst du trotzdem nicht rum, denn das ist nicht zwingend plug‘n‘play, auch wenn das erstmal so von den Herstellern suggeriert wird. Viele YouTube Videos später aber kommt das meines Erachtens gut hin (und ich brauche das Ding für Bass UND Gitte…)
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake
Ja da liest und hört man viel Gutes. Aber das frickeln … faul und so 🤣

Ja ne so schlimm is nich. Aber man hat grad nach endlosen Stunden für jede Geige die einigermaßen beste Einstellung auf allem gefunden und dann will man das ja auch zu Hause haben, nech?

Hach man es könnt so einfach sein … Gut man könnte auch einfach alle Pedals doppelt kaufen … jemand Geld Zuviel zufällig? Haha 😇
 
  • Like
Reaktionen: merlindergraue
Ay das Quad Cortex is grad werbeeinblendung bei mir unten zu sehen. Hui. Für das Geld kann man ja wirklich die Pedals doppelt kaufen 🤣🤣
 
  • Like
Reaktionen: mschoenwald
  • #10
Oha. Jo. Erkenntnis 1: Also Quad Cortex 1598 Euro. Und meine 13 Pedals liegen aktuell bei Thomann und Musicstore 1682. Reicht nicht ganz also. Wobei ich das GEB7 nicht wirklich benutze. Dann passts doch!

Moment … Ich hab Pedals für 1700 Euro? Öhm. Aha. Bin ich eigentlich noch ganz dicht? Uiuiui. Gas Gas Gas … und brauchen tue ich ja eigentlich nur den Tuner 🤣🤣🤣🤣

*schließt alle Tabs und meldet sich bei Kleinanzeigen ab*
 
  • Haha
Reaktionen: claudio, rob_bob und merlindergraue
  • #11
Moment … Ich hab Pedals für 1700 Euro?
Nicht nur das war für mich ein Grund auf das HX Stomp umzusteigen. Geringes Gewicht, viel kleiner, deutlich flexibler, viel weniger störanfällig, live durch Presets schnelle Reprozierbarkeit von speziellen Einstellungen etc. - es gibt eigentlich nur Vorteile.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und merlindergraue
  • #12
Das lt kann noch Mal ne Schippe mehr, aber die Größe und das Gewicht sind schon anders..
 
  • #13
Was hast Du denn genau für Pedale?
Machen die nur normale Sachen, oder hast Du da die superkombi aus Fuzz, mit 8.6V angesteuert/bitcrusher/Multichorus mit einem
modifizierten OC2 drauf, das Du genau so digital haben willst?
 
  • #15
Wisst ihr wie ich meine?
ich habe das vor Jahren schon mit einem Helix Effects gelöst, damit bekommt man schon sehr viel abgedeckt, zu mal ich auch mal auf Absurden Kram stehe, den ich manchmal nur ein paar Sekunden brauche aber kein 35kg Board schleppen möchte . Stomp ist prima wenn man noch die Amps will und nicht so viele Schaltmöglichkeiten auf ein mal braucht.
Heute gibt es mehrere Plattformen, da muss man die für sich Beste finden.
oder hast Du da die superkombi aus Fuzz, mit 8.6V angesteuert/bitcrusher/Multichorus mit einem
modifizierten OC2 drauf, das Du genau so digital haben willst?
Was übrigens so ähnlich super mit den HXen geht
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake
  • #16
Was Alex sagt.
Das Clonen beim Headrush soll sogar recht einfach sein.
Anschließen, Bierchen, Kippe, fertig
Soll auch mit Amps gehen und und und
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: khorneflake und Kingpin
  • #19
Nah nix wildes. Standards, bisschen Overdrive, bisschen fuzz, octaver reverb chorus Tralala. Wirklich basic alles. Nix boutiquiges, ausser vielleicht dem Kasleder Jellyfish. Aber auch der macht ja nix wildes. Ich mags einfach nur wenns same same is. Hab ja auch softwarekrams zu Hause. Amplitube zB. Aber dann haste halt daheim irgendnen wilden sound gemacht und kannsts nicht so richtig reproduzieren weil die die pedals nicht hast und umgekehrt halt auch. Haste was im Proberaum in sagen wir „Zuständen“ gebastelt was cool klingt, und kannsts halt zu Hause so nicht haben weil du zu faul warst das Board zu schleppen ;-)

Klar kann man immer nah ran kommen und es anderes lösen. Aber es wäre halt schön einfach Foto machen. Regler genau genau gleich drehen. Fertig :-)

Dummes Beispiel: ich hab zB das Blumes. Normal spiele ich mit Mode 2, je nach Klamfe Regler bisschen so bisschen so. Dann hockt man im Proberaum. Bierchen zwodreifünf, och mal Mode 3 probieren. Ah Geil, Reverb drauf, Vibrato an. Regler schieben. Wie’s halt so is. Und dann halt einfach 4 Tage später noch mal gucken was wir da zwischendurch gemacht haben. Und dann wär’s halt geil die Pedals zu Hause zu haben. 😬 Absolutes First world Problem, is klar.

Muss mir das alles mal angucken. Line6 und Headrush scheinen gut geeignet …
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten