ICH - persönlich - finde, dass ein Parallelpfad für das meiste Zeug reicht
sind wir uns ehrlich.... für das ALLERmeiste Zeug reicht ein Bass, ein Amp... oder sogar Bass und DI..

aber wir sind ja hier im FX-Forum...
hab mir jetzt mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte geführt..
Die Schalter können auf close-send & close-return & close-both gestellt werden... (jeder für sich)
somit kann man einen Loop gleich komplett aus der Kette nehmen, oder Hallfahnen u.ä. ausklingen lassen..
warum close-send? dachte ich anfangs...
ist gut wenn ein FX mit DI vorhanden und/oder dessen Signal irgendwo anders weitergereicht werden soll
weiters können die Schalter auf XOR (exklusiv or) gestellt werden...
sprich: beim auswählen eines Channels, werden alle anderen ausgeschaltet...
für einen paralellen Looper eher kontraproduktiv bzw. nicht sinnig, jedoch für einen Mixer, der zB. 3 Instrumente verwaltet, recht praktisch..
hmmm...