• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Ein Ort für Cort

Ein Bass der lange mein Haupinstrument war und jetzt immer noch gern in die Hand genommen wird.
Cort.jpg
 

Der TM Stevens.
Davon gab es doch 2 Serien. Mit großem und kleinerem Logo.

Früher sah man den öfters, aber heutzutage kaum noch.
Leider hatte ich noch nie einen in der Hand.
 
Das größere Model hatte ein Autowah-Effekt per Kippschalter zuschaltbar. Das war die T.M. Stevens "Funkmachine" . Ich korrigiere: Das hatten wohl beide Modelle, aber die T.M. Stefens-Grafik hatte nur das teurere Model.
 
Ich hab einen Cort Action PJ.

De hatte ich mir vor bestimmt fast 10 Jahren mal in Äthiopien auf dem Flohmarkt der Deutschen Schule geholt. Da hatte ich noch laaange nicht daran gedacht dass ich auch mal Bass spielen würde. (Er war einfach spott-billig und da bin ich wohl ein bischen ein Horder) Es hatte mich eigentlich nie zum Bass gezogen, bis wir jetzt vor paar Monaten eine Band aufgemacht hatten und der Band-Führer (Oder wie nennt man das auf Deutsch, hört sich irgendwie komisch an) mich gefragt hatte ob ich nicht Bass spielen will, wo wir doch einen brauchen.. Rhythm Guitar ist da einfacher zu finden hier.

Also Bass ausgegraben und da auch zum ersten mal festgestellt dass Cort gar kein absolutes No-Name ist. Die Brücke war hoch gebogen etwas, keine Ahnung wie das passiert war. Abgebaut, runtergehämmert, Schraubenlöcher wieder etwas gefüllt und neu eingeschraubt. Dennoch hab ich es nicht ganz hinbekommen die Saitenlage auf die im Manual angegebenen 2-2.5mm hinzukriegen. die Sattel sind ganz unten. Auf empfehlung vom Forum hier hatte ich dann noch mal abstands-platten unter den Hals gesetzt.

so ganz passt es noch nicht 100% aber hatte noch nicht so die Muse mich da wieder dranzuwagen.. hab immer noch nur den einen Bass (bis auf einen Mini Travel Bass) und der muss 2 mal die woche ready sein. Aber irgendwann werd ich das schon wieder hinkriegen.

Ich hab ja nicht viel erfahrung mit anderen Bässen.. Eigentlich gar nicht. nur von nem Kumpel hatte ich mal seinen Fender Squier in der hand, da hatte ich dann zum ersten mal bemerkt dass mir die niedrige Saitenlage bei ihm gefallen hatte. Und dann eben noch mal in einem Shop einen anderen Bass in der hand gehabt. weiss gar nicht mehr was das war... Aber da hatte ich dann gemerkt dass ich eigentlich mag wie sich mein Cort anfühlt beim spielen.

Mittlerweile hab ich auch einen gescheiten Amp (rumble 800) nach Äthiopien gebracht und das hört sich schon ziemlich geil an. zwischen P und J, Tone und dann noch Equalizer am Amp + variationen wo man spielt, kriegt man da auch ne ganz schöne Variation an Tone raus.

Die Farbe ist nicht ganz mein Favorit (kommt hier aber etwas dunkler rüber als er wirklich ist) und ich hab hier weiter vorne im Thread davon gelesen wie jemand auch eine zu hohe Saitenlage hatte und die Brücke tiefer gesetzt hatte. Vielleicht lackier ich mir den Körper doch noch mal irgendwann um und setz mir dabei auch die Brücke etwas tiefer.

Grüße

1755847306098.png
 
Es gab die Funkmachine mit großer und kleiner Grafik außerdem waren die Hölzer wohl unterschiedlich. Das Auto-Wah und den Slapcut hatten beide.
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten