Einfaches Aufnehmen

DeepThroat

Well-Known Member
Beiträge
854
Ort
Köln
Bassix
ß24.524
Hallo zusammen, mit 'nem Smartphone kann man ja ganz nette Aufnahmen machen. Ein Smartphone ist allerdings mit Bassfrequenzen überfordert. Würde so ein Tascam Audiorecorder für ca. 150 Taler sich eignen? Und wie funktionieren die - einfach einschalten und in Richtung Band halten?

Natürlich geht es hier nicht um wichtige Demoaufnahmen oder sonst etwas Anspruchsvolles, sondern um den Ton für Amateurvideos, quasi für 's Familienalbum.

Danke für Antworten!

DT
 

Ich benutze so ein Teil (DR-07X) für ähnliche Einsatzzwecke - ja: im wesentlichen funktioniert das so. Und ja, das geht auch sehr gut für Bass.

Ich würde auf jeden Fall auch noch 5 EUR für so einen Wind-Puschel investieren. Das lohnt sich.
 
Wichtig dürfte bei egal welchem Aufnahmegerät sein, dass Du den Pegel manuell einstellen kannst und das bei maximaler Lautstärke machst. Dann sind auch wummernde Bässe kein Problem. (Schlechte Pegelverhältnisse in der Band oder ein katastrophal klingender Raum wird dennoch hörbar sein).
 

Tja, vielen Dank! Klingt ja eigentlich ganz easy. Hab' mich schon öfter geärgert, dass die allgegenwärtigen Smartphones die Bässe nicht aufnehmen können.

DT
 
Ich habe schon lange ein Zoom H4n. Das nimmt prima auf und ist ein toller Kopfhörerverstärker, wenn man den Monitor aktiviert. Es kann auf ein Stativ geschraubt werden. Leider braucht es lange zum Hochfahren. Bluetooth wäre übrigens zum Aufnehmen ein tolles Feature, dann könnte man den Rekorder aus der Entfernung ansteuern.
:bier:
 
Ich hab solche Geräte vor ca. 20 Jahren für Tools4Music getestet und damals das erste Zoom (H2?) gekauft und es ein paar Jahre später gegen Edirol/Roland R09-HR ausgetauscht.
Den hab ich noch heute und nutze ihn regelmäßig für Bandaufnahmen im Proberaum oder auf Konzerten.

Bisschen Nachdenken beim Aufstellen und Pegel einstellen (bei 24 Bit kann man deutlich niedriger einstellen und in der DAW hochziehen, ohne daß es Artefakte gibt), passt.

Wichtig sind mir:
- Akkubetrieb mit AA/AAA
- Netzteilanschluß (ermöglich hier längeren Pause-Betrieb)
- Stativanschluß (hier für Kamerastativ, Mikro also über Adapter)
- vernünftige eingebaute Mikros
- IR-/BT-Fernbedienung, damit man das Teil nicht vom hochgefahrenen Ständer holen muß
 
Ich nutze für sowas auch schon seit zig Jahren einen Zoom H5. Eins meiner meistgenutzten Gadgets überhaupt. Die internen Mics sind prima, wenn es schnell und einfach gehen soll - eine Fernbedienung habe ich zwar, benutze sie aber nie. Mittlerweile stelle ich das Gerät einfach auf Aufnahme und lasse es laufen. Mit der 8GB SD-Card kann man ca. 8h in 48kHz/24 Bit aufnehmen und die Eneloop AA-Akkus halten ca. 10h durch. Ich kopiere mir später die Daten von der SD-Card direkt in den Rechner und schneide die Stücke raus, die ich haben will.
Wenn ein Gerät zusätzliche XLR Eingänge für Mikrofone hat, erweitert das die Einsatzmöglichkeiten ungemein - ich benutze z.B. oft die internen Mikros als Overheads am Schlagzeug und nehme ein 57 für die Snare und eine Grenzfläche für die Bassdrum dazu. Das ganze wird dann auf vier Spuren aufgenommen und kann damit sehr gut nachbearbeitet werden. Man könnte als Bassmann in der Band z.B. sein Basssignal zusätzlich als Einzelspur aufnehmen.

PS: das Zoom H5 ist technisch ein tolles Gerät, aber ich würde es trotzdem nicht empfehlen: die Gummierung fängt nach 5-7 Jahren an zu schmieren und zu kleben. Ich habe mein H5 mit Nagellagentferner von dem aufgelösten Gummi befreit - sieht jetzt nackig aus :D
 
Das hier wurde mit dem Tascam DR40x aufgenommen direkt vor der Kappelle, fkt. Super! Wir spielen aber hauptsächlich akustisch, dadurch das der Recorder so nahe an der Band steht wird die Beschallung etwas ausgeblendet. Die Gopros müssen ja auch nahe ran sonst sieht man nicht viel 😊
 
Die neueren Gerätenehmen mit 32Bit auf. Wenn Du so einen Recorder verwendest, musst Du dir über das Einpegeln auch keine Gedanken mehr machen. Das kannst Du dann komplett hinterher anpassen.
 
mal eine ganz ketzerische frage: stimmt es, dass das handy den bass zu schwach aufnimmt? wenn du mit dem handy aufnimmst und es mit dem handy abhörst, fehlt der bass. klar. aber das liegt ja am lautsprecher. hast du mal versucht, die aufnahme über vernünftige boxen abzuhören? fehlt der bass dann immer noch?
 
mal eine ganz ketzerische frage: stimmt es, dass das handy den bass zu schwach aufnimmt? wenn du mit dem handy aufnimmst und es mit dem handy abhörst, fehlt der bass. klar. aber das liegt ja am lautsprecher. hast du mal versucht, die aufnahme über vernünftige boxen abzuhören? fehlt der bass dann immer noch?
Jope genau das.
Ich habe es noch nie selber getestet, weils mich auch nicht so interessiert.🥴
Aber das hängt vom Handy ab ich würde behaupten das ein aktuelles Ei- Phones sehr wohl Bass aufnimmt. Die haben dort wie beim Bild schon DSP und intelligenz drauf das hört man wenn man auf YouTube aktuelle Konzert Handy Mitschnitte anhört. Die filtern das ja auch wenn man mit dem Bild ranzoomt hört es sichs an als wenn man näher rangeht...
Aber insgesamt ist man mit so einem Handheld Recorder schon besser dabei.
Aber versuch macht gluch ... 🍻
 
Also diese Aufnahmegeräte sind wohl schon ein bißchen besser als ein Smartphone. Allerdings nicht soviel, dass sich der Aufwand tatsächlich lohnt. Es werden definitiv keine Aufnahmen dabei rauskommen, die über den Eigengebrauch hinaus verwendbar sind.
Ich habe auch verschiedene Recorder ausprobiert und es war immer dasselbe: Sobald ich sie ein paar Wochen nicht benutzt habe, habe ich komplett vergessen, wie ich sie richtig bedienen muss. Keiner dieser Recorder ist so intuitiv bedienbar wie das Smartphone.
 
Ich würde auch zuerst, mit den Handys der Band Kollegen schauen ob ein taugliches dabei ist.
Eine Handy Ministaiv Halterung kostet fast nichts, und so wie die Qualität des 3,5mm Audioausgangs und der Kamera schwankt, wird das beim Mikro sicher genau so sein.

Alternativ hat vllt jemand eine moderne Webcam, kein 720p Modell.
Oder einfach ein USB Mikrophon das per USB (-OTG, USB-C, Lightning) angeschlossen wird. Evtl sogar direkt über den Klinken Anschluss, wobei hier die Qualität auch wieder stark vom Handy abhängig sein dürfte.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten