Einprägen der Modi

Mesmerizer

New Member
Beiträge
378
Ort
DE
Bassix
ß268
Morgen Leute!

Ich bin gerade kräftig dabei Theorie zu büffeln.. Probleme habe ich mit den
Modes.. sprich Ionisch, Dorisch .. ihr wisst bescheid :-) ..

Ich suche einen Weg sie mir besser einzuprägen .. sprich Merkmale im Klang um sie rauszuhören und kleine Gehhilfen die mir bei der richtigen
Notierung helfen ..

Könnt ihr mir da Tipps geben?

Gruß Alex
 
Zitat:Original erstellt von: Lancelot


die unterschiede von -
ionisch:

lydisch, übermässige quarte
mixolydisch, kleine sept

aeolisch:

dorisch, grosse sext
phrygisch, kleine sekunde
lokrisch, kleine sekunde und verminderte quinte

Finde den Ansatz ziemlich gut, so wird das auch in der "Neuen Harmonielehre" erläutert. Raushören solltest du dadurch üben, indem du die Skalen singst...
 
Ich finde es am leichtesten wenn man sie sich nach Sikora merkt.

Lydisch #4
Ionisch
Mixo b7
Dorisch b3, b7
Aeolisch b3, b6, b7
Phrygisch b2, b3, b6, b7
Lokrisch b2, b3, b5, b6, b7


Es wird jeweils ein Ton erniedrigt (Von Oben nach Unten)
Den Klang der Skalen kann man am besten von Hell nach Dunkel
(von oben nach unten) merken.
 
Earmaster Pro (Gehörbildungssoftware) besorgen (weiß nicht ob es da gute Alternativen gibt) und regelmäßig üben, das waren mit die besten 70 Euro die ich im musikalischen Sinne je ausgegeben habe!
 
Zitat:Original erstellt von: ChrisL

Ich finde es am leichtesten wenn man sie sich nach Sikora merkt.

Lydisch #4
Ionisch
Mixo b7
Dorisch b3, b7
Aeolisch b3, b6, b7
Phrygisch b2, b3, b6, b7
Lokrisch b2, b3, b5, b6, b7


Es wird jeweils ein Ton erniedrigt (Von Oben nach Unten)
Den Klang der Skalen kann man am besten von Hell nach Dunkel
(von oben nach unten) merken.

Das ist doch Sikora, was die Vorredner gesagt haben.

Wenn du Theorie büffeln willst, dann sollstet du dir ohnehin den Sikoras Neue Jazzharmonielehre besorgen. Ein Lehrwerk fürs Leben.
 
Zitat:Original erstellt von: Kingpin

Earmaster Pro (Gehörbildungssoftware) besorgen (weiß nicht ob es da gute Alternativen gibt) und regelmäßig üben, das waren mit die besten 70 Euro die ich im musikalischen Sinne je ausgegeben habe!

Super! Earmaster Pro ist eigentlich echt nicht teuer (habs auch), zum Gehörbilden für mich ein Muss, weil ich eigentlich immer alleine übe.

Wegen den Eselsbrücken: würde das gleich ohne Eselsbrücken üben, eventuell mit Klangvorstellungen (wie klingt dieses Intervall für mich, erzählt es eine Geschichte?) oder einfach nach bestimmter Spannung... selbst rausfinden.

Würd auf jeden Fall erstmal Intervalle üben, dann die Tonleitern (wie subsonic bereits gesagt hat :-))

MfG,
Tadej
 
Im Prinzip wurde ja schon alles wichtige gesagt und ich schließe mich den Vorrednern an. Die beste Übung ist Singen.
Such dir einen Modus für einen Tag aus, und singe ihn erstmal langsam auf und ab. Dann vielleicht noch in Terzen/Quarten etc singen, später damit improvisieren. Kann man überall machen und es wird einem nicht langweilig.
Eine gute Übung ist auch, bekannte Volkslieder o.ä. in anderen Modi zu singen (z.B. "Der Mond ist aufgegangen", "Oh du fröhliche" etc)
Erstmal nur halbton-verwandte Modi nehmen, später andere.

Ich habe mir damals auch Liedanfänge zur Intervallbestimmung ausgesucht. Das sehe ich nicht als Nachteil, da man damit sowieso ein persönliches Gefühl verbindet.

Von Gehörbildungsprogrammen halte ich nicht sonderlich viel, da es zur Passivität verleitet. (Vielleicht bin ich da auch zu altmodisch
[:-)])

 
Hallo.
Neben dem singen finde ich es auch sinnvoll die Skalen am Instrument zu üben:
1.) erstmal jede Skala für sich, neben den allseits bekannten Skalenübungen auch zu einem Playback mit diesen Skalen melodisch improvisieren, die Tonarten dabei von tag zu Tag wechseln
2a) 2 Skalen vom selben Grundton aus üben/gegenüberstellen: Dazu z.B. eine 8taktige Schleife als Playback zur Hilfe nehmen, 4 Takte Skala a, 4 Takte Skala b. Dabei sollte man sich besonders auf die Wechsel konzentrieren, d.h. versuchen diese besonders deutlich rausspielen. Dies funktioniert am Besten, wenn man an diesen Stellen die Töne spielt, in denen sich die Skalen unterscheiden. Hierbei zunächst 2 Skalen nehmen die sich deutlich unterscheiden (z.B. äolisch - ionisch)
2b) dasselbe mit Skalen die sich nur in einem Ton unterscheiden (z.B. Ionisch - lydisch)

Hierbei auch täglich den Grundton wechseln.
3.) Dasselbe mit mehreren Skalen (vom selben Grundton aus), ggf. auch schnellere Modiwechsel (z.B. nach 2 Takten)

4.) Modale Stücke üben, bei denen man die Skalen gezielt einsetzen kann

Vielleicht hilft's etwas;-)

Viele Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: subsonic777


Nö Du...bassovic...da anfangs mit solchen (wie schon beschriebenen) kleinen Tricks zu arbeiten hilft da ganz gut und ist später auch kein Hinkefuß. Sobald man (mit genug Übung) Sicherheit hat, lässt man ganz automatisch die Schwimmflügel weg. Wirklich schon oft erlebt.

Glaube ich schon, für mich hat es eben nicht funktioniert (kann davon kommen, weil ichs schon immer mit Singen mach - Solmisationssilben).

MfG,
Tadej
 
Hi Joerg,
rein Dorische Stücke wären z.B. "Drunken Sailor", "Scarborough fair" oder auch "Oh Heiland reiß die Himmel auf".

Ist jemand schon mal aufgefallen, dass sämtliche charakteristischen Töne der einzelnen Modi allesamt Bestandteil des tonleitereigenen Tritonus sind?
 
Zitat:Original erstellt von: Drop2

Ist jemand schon mal aufgefallen, dass sämtliche charakteristischen Töne der einzelnen Modi allesamt Bestandteil des tonleitereigenen Tritonus sind?
Dieser Tritonus hat seine Finger wirklich quer durch die Harmonielehre überall im Spiel, wo es spannend wird!
 

Zitat:Original erstellt von: Joerg

Die Person Santana ist bei mir schon mit dem Begriff Latin belegt. Und Latin geht für mich ins meist harmonische Moll, bzw. Moll mit HM5.
Transitive Schlussfolgerungen funktionieren hier nicht so gut.

Aus Santana -> Latin
und Latin -> harmonisch Moll
darf nicht Santana -> harmonsisch Moll
geschlossen werden.

Obwohl beide Ausgangssätze viel wahres drin haben, stimmt die Schlussfolgerung trotzdem nicht.

<nicht-so-erstgemeint-modus-ein>

Sonst würde auch gelten:
Aus Schland -> guter Fussball
und guter Fussball -> Weltmeister
folgt Schland -> Weltmeister

Deutschland spielte zwar wundervollen Fussball, aber mit dem Weltmeistertitel wurde es doch nichts.

</nicht-so-ernstgemeint-modus-aus>

Logik und das wahre Leben passen manchmal nicht zusammen.
 
@Joerg: Alles klar, ist natürlich eine absolut subjektive Sache mit den Bildern zu den Modi.
(und ich bin froh, dass Santana bei mir nicht die Latino-Assoziation weckt. Santana mag ich, aber Latino-Sound ist gar nicht mein Ding [8D])
 

Zurück
Oben Unten