• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Empfehlungen gesucht: 4 Saiten, 34", passiv und gerne etwa hochwertiger

E-E-E-E

Well-Known Member
Beiträge
450
Bassix
ß23.367
Hallo zusammen!
Ein neuer Thread für ein Thema, das schon mindestens 1000x durchgekaut wurde. Ich suche einen neuen Bass.
Wieso? Ich habe durch eine neue Band so viel geübt wie noch nie. Und da sind mir ein paar Sachen an meinen Bässen aufgefallen die ich gerne anders haben würde.
Vom Sound her sind beide (Thunderbird & Danelectro) sehr gut, passen mit ein paar Anpassungen beide zur Band, alles super. Aber beide Instrumente sind ergonomisch nicht das was ich gerne hätte. Ich bin doch eher der Longscale-Spieler habe ich festgestellt, aber der Thunderbird ist mir doch zu sperrig.

Das wäre also mal die Grundlage meiner Überlegungen. Und passiv einfach, weil ich eine zusätzliche Klangregelung irgendwie noch nie gebraucht habe.
Daher:
  • 4 Saiten
  • Longscale
  • passiv
  • Klanglich gerne in die bisherige Richtung, sonst generell eher rockig.
  • Ergonomisch besser als ein TB (ich möchte mich eher auf das Spielen als auf Instrument zurecht rücken konzentrieren)
Jetzt gibt es natürlich unglaublich viele Möglichkeiten. Sandberg will ich mal ausprobieren, sonst vielleicht ein Fender-artiges Objekt mit Thunderbird-Pickups umbauen? Epiphone Embassy wäre eine Möglichkeit oder ein Longscale Danelectro auch. Wobei ich glaube ich gleich etwas höherwertig kaufen möchte. Gibt es auf dem Gebrauchtmarkt Geheimtipps? Oder hat jemand auf dem Speicher noch genau das richtige Instrument für mich? :ugly:

Danke!

Ein Budget wäre sehr hilfreich.
:facepalm1: Klaro! Ungefähr so viel wie ein passiver Sandberg hätte ich mal angepeilt, also knapp 2000€. Wobei beim absoluten Trauminstrument vielleicht noch was ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fender oder die - besseren - Kopien von Sandberg. Gut hinschauen, Montagsmodelle meiden. Gebraucht gehen beide, hängt von der Vertrauenswürdigkeit des Vorbesitzers ab.

DT
 
Ein Exot der mir gut gefällt


Ansonsten gibts die Warwick Corvette$$ RB auch in passiv und die können den Thunderbird Sound auch sind aber um einiges ergonomischer.
 
Ok, Du bist ja offensichtlich nicht auf dem Fender Tripp, ergonomisch sieht das, was Torillo da unter dem Pulsar Label anbietet echt schick aus. Wenn das für Dich von der Entfernung hinkommt, wäre ja evtl. der Guitar Summit für Dich wertvoll. Da sollte dann auch der heiße Scheixx der Saison vertreten sein, ich finde es immer hilfreich auch mal was zwei Regale über Budget in der Hand gehabt zu haben. Hat mich damals z.B. von Alembic geheilt :D
 
Unter 2.000 Steinen gibt's eine riesige Auswahl, von denen auch so ziemlich alles weniger Neckdive hat, als ein TBird. Bei "rockig" denke ich an sowas wie Sandberg California oder Spector NS (wobei die teilweise auch grenzwertig hängen).
 
Klaro! Ungefähr so viel wie ein passiver Sandberg hätte ich mal angepeilt, also knapp 2000€. Wobei beim absoluten Trauminstrument vielleicht noch was ginge
Klare Empfehlung:
Yamaha BBP34 oder, wie ich finde noch etwas sexier: BB2024/2024X.
Kleine kleinen Bässe aber ergonomisch sauber.
 
Wenn du eh schon Sandberg als Möglichkeit erwägst, würde ich einen passiven VT4 empfehlen, Beyers Bass hat einen in Pink.
 

Dingwall SP1, was sonst???!

1756400059647.png
 
Klare Empfehlung:
Yamaha BBP34 oder, wie ich finde noch etwas sexier: BB2024/2024X.
Kleine kleinen Bässe aber ergonomisch sauber.
+ 1 unbedingt checken, was zumindest bei den bbps gut geht, weil die doch einige Läden haben. BB2024(x) habe ich leider auch schon lange Keine mehr gesehen. Da hättest du aber wahrscheinlich auch Konkurrenz hier.
 
Jau, leider schon ewig keinen angebotenen Bass mehr gesehen...
Jo, rare Ware.
Letztes Jahr eine Gelegenheit gehabt und dieses Jahr gab es auch BB3000er, aber Hobbykasse hart leer für größere Anschaffungen.
BB2024(x) habe ich leider auch schon lange Keine mehr gesehen. Da hättest du aber wahrscheinlich auch Konkurrenz hier
Die 24er sind gefühlt noch seltener als die 25er, letzteren habe ich zum Glück hier.
 
Gibt es auf dem Gebrauchtmarkt Geheimtipps?
Wenn du auf den Thunderbird-Sound stehst aber nicht auf die "Sperrigkeit", würde ich nach einem EB-13, EB-14 oder auch EB-17 Ausschau halten.
Die haben die TB-Pickups, aber eher ein 7ender-Design. Keine Schönheiten, aber nach ein paar Bier wird's schon gehen. ;-)
Gibt's halt leider nicht mehr neu, nur noch gebraucht. Es sind auch nur wenige im Umlauf, was für die Qualität spricht.
 
Bin auch ein Fan von Sandberg-Bässen. Deinem Profil würde ein TM 2 oder Forty Eight passen. Sind von Hause aus zwar nicht passiv, aber über einen Push/Pull-Schalter schnell erledigen.Spiele meinen TM auch fast nur passiv ...
 
Für wenig Geld und Hammer Sound und ergonomisch super: Yamaha BB 424x oder etwas besonderes: Human Base Roxy B4
Gibt's auch für relativ wenig Geld. Wobei ich finde der Yamaha klingt besser.
 
Danke Leute! Da sind doch ein paar Dinger dabei, die ich nicht auf dem Schirm hatte! Ich arbeite mich mal durch
Ansonsten gibts die Warwick Corvette$$ RB auch in passiv und die können den Thunderbird Sound auch sind aber um einiges ergonomischer.
Als armer Student habe ich mal einen original WW $$ spielen dürfen, das war ein herrliches Instrument. Aber seit mir mal jemand gesagt hat, dass das obere Horn wie ein Dildo aussieht krieg ich das Bild nicht mehr aus dem Kopf. Und ich bin leider nicht erwachsen genug um da nicht dauernd zu kichern :DDeswegen eher mal hinten angestellt.

Wie wäre es mit nem Dingwall D-Roc 4?
Dingwall SP1, was sonst???!
Der D-Roc hat ja über 36" auf der E-Saite, das ist bei E-Standard ein bisschen Overkill, daher eher raus. Und der SP1 ist mir auch schon aufgefallen, müsste man mal ausprobieren!

Bin auch ein Fan von Sandberg-Bässen. Deinem Profil würde ein TM 2 oder Forty Eight passen. Sind von Hause aus zwar nicht passiv, aber über einen Push/Pull-Schalter schnell erledigen.Spiele meinen TM auch fast nur passiv ...
Das wäre natürlich auch eine Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin. Das können ja erstaunlich viele von den Sandbergs und würde die Auswahl erweitern. TM2 hatte ich wegen dem "Aktiv" eher nicht auf dem Schirm. Wie ist denn der Unterschied zwischen aktiv/passiv? Der Nighthawk könnte für mein Anwendungsgebiet auf interessant sein.

Ok, Du bist ja offensichtlich nicht auf dem Fender Tripp, ergonomisch sieht das, was Torillo da unter dem Pulsar Label anbietet echt schick aus. Wenn das für Dich von der Entfernung hinkommt, wäre ja evtl. der Guitar Summit für Dich wertvoll. Da sollte dann auch der heiße Scheixx der Saison vertreten sein, ich finde es immer hilfreich auch mal was zwei Regale über Budget in der Hand gehabt zu haben. Hat mich damals z.B. von Alembic geheilt :D
Da bin ich leider verplant, sonst hätte ich das angepeilt!

Was ich auch nie auf dem Schirm hatte sind die Yamahas, da habe ich noch nie einen in der freien Wildbahn gesehen/gehört. Kommt auf die Liste, wenn mir mal einer begegnet! Ebenso die G&Ls.
 
Das wäre natürlich auch eine Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin. Das können ja erstaunlich viele von den Sandbergs und würde die Auswahl erweitern. TM2 hatte ich wegen dem "Aktiv" eher nicht auf dem Schirm. Wie ist denn der Unterschied zwischen aktiv/passiv? Der Nighthawk könnte für mein Anwendungsgebiet auf interessant sein.
Ein Unterschied ist von der Lautstärke her kaum wahrnehmbar. Im Passivbetrieb wir der Höhenregler zur Tonblende und der Bassregler stillgelegt. Fehlen tut mir dadurch nichts. Die Sounds bleiben im Band Kontext absolut durchsetzungsfähig. Der Nighthawk entspricht übrigens grundsätzlich meinem TM ...
 



Zurück
Oben Unten