Entwicklung von Gebrauchtpreisen?

Der_Nils

-Dadman-
Beiträge
75
Bassix
ß4.501
Moin zusammen,

Wenn einen mal das Bass-Fieber befallen hat, gibt es ja kaum Heilung. Nach dem neuen Bass ist bekanntlich vor dem neuen Bass, und so scanne ich ab und an die einschlägigen Portale, ob was nettes dabei ist. Was ich mich als Neuling immer häufiger frage, ist, wie sich die Gebrauchtpreise zusammensetzen? Je älter desto teurer, unabhängig von Hersteller? Wenn ich manchmal nen Squier sehe, der gebraucht vierstellig kosten soll, frage ich mich schon, wie der Markt so funktioniert. Vielleicht kann hier ja mal jemand Lichts ins Dunkel bringen und mich aufklären? Welche Preise sind überzogen, welche gewinnen an Wert?

Merci beaucoup.
 

Letztlich wird zB ein gebrauchter Bass immer für den Betrag verkauft, den ein Kunde bereit ist zu zahlen ;-)

Zur Orientierung kann man mal in Portale wie Reverb reinschauen, dann aber meist noch ordentlich was abziehen ... wenn ein Bass noch irgendwo im Internet neu angeboten wird oder der Neupreis noch ermittelbar ist, sind 2/3 davon ein guter Anhaltspunkt ... wenn der Bass älter ist, geht es dann oft schon in den Liebhaber-Bereich mit entsprechenden frei verhandelbaren Preisen ....
 
Letztlich wird zB ein gebrauchter Bass immer für den Betrag verkauft, den ein Kunde bereit ist zu zahlen ;-)

Zur Orientierung kann man mal in Portale wie Reverb reinschauen, dann aber meist noch ordentlich was abziehen ... wenn ein Bass noch irgendwo im Internet neu angeboten wird oder der Neupreis noch ermittelbar ist, sind 2/3 davon ein guter Anhaltspunkt ... wenn der Bass älter ist, geht es dann oft schon in den Liebhaber-Bereich mit entsprechenden frei verhandelbaren Preisen ....
Stimme ich zu - zusätzlich ist aber die Inflation noch ein Faktor geworden: ein Bass, der vor 10-15 Jahren Neupreis von 1000 Euro hatte, wird heute oft gebraucht für denselben Preis gehandelt, weil die Nachfolgemodelle inzwischen so teuer geworden sind.
 
Japan = teuer
Pre CBS = teuer
Pre Ernie Ball = teuer
60s & 70s Teile = teuer
Artist Serien = teuer

Selbst wenn ein Bass mit einem der oben genannten Attribute der größte Schrott ist, wollen die Leute teuer Geld dafür haben.
Das blöde ist, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht…
 
Ja, die Preisentwicklung ist brutal ... noch vor zwei oder drei Jahren war ein gebrauchter Stingray-4 locker für 1400 bis 1600 Euro zu bekommen .... jetzt wird kaum noch ein Musicman unter 2k angeboten ...
 

Wenn wir ehrlich sind, eigentlich alle. Der Gebrauchtmarkt ist total überhitzt.

Das finde ich gerade sehr cool, aber Ausnahmen sind eher selten.

Hätte ich gerade 250 € zuviel, ich tät den nehmen für das Geld.

Ich bin mir sicher, der ist nicht lange zu haben.
 
Vor einiger Zeit habe ich so ein Modell für weniger als die Hälfte für einen Bassicer hier in der Gegend abgeholt. Ärgert mich heute noch, weil ich die Anzeige vorher gesehen habe und dann vernünftig sein wollte ;-)
Für weniger als 50% würde ich Geld anderswo abknapsen.
 
Bei Bässen ist es schon so wie oben geschrieben, die kosten teilweise inzwischen so viel wie damals neu.
Bei Verstärkern und Boxen ist es andersrum. Da will keiner mehr das alte Zeug, das bleibt liegen wie Blei. Außer ein paar Marken, die absolut stabil sind.
 
Warum sollen sich die Gebrauchtpreise nicht an den aktuellen Neupreisen orientieren?
Wenn ein Bass gut gepflegt und wenig gespielt ist, sollte der Gebrauchtpreis dementsprechend sein.
60-70% bin ich persönlich bereit zunzahlen, ggf.mehr oder weniger je nach Verfügbarkeit.
Ein Bass ist kein Auto, bei dem irgendwann große und kostspielige Reparaturen anfallen.
Bin auch noch nie mit einem alten Bass auf der Autobahn stehengeblieben.
50% vom Neupreis oder sogar weniger finden ich für manches Equipment gerechtfertigt, bei dem
sich stetig Neuentwicklumgen ergeben, z.B. Interfaces, Mischpulte, manche Synthesizer.
 
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Bisher hatte ich nur den Schlagzeugmarkt als leicht bekloppt in Verdacht. Mein Sohn wünscht sich zu Weihnachten ein neues Set und da hab ich auch mal den Gebrauchtmarkt gecheckt. Drei Jahre alte Sets sollen da mehr als ein neues kosten… ist für mich nicht nachvollziehbar wer das dann kaufen soll.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten