Erfahrungen: Behringer BB-210 Bass Box

earth2

earth2

New Member
Beiträge
190
Ort
DE
Bassix
ß240

Hallo Jungs,
da ich nun schon fast ein Jahr lang nur mit meinem Übungsamp bzw. geliehenem Equipment spiele, denke ich, dass es nun Zeit für meine eigenes ist.

Als Box schwebt mir die von Behringer vor..hat viel Power für wenig Cash :-) Weiß jemand was über den Klang? Ist der ok, oder gibt es da Probleme?

https://www.thomann.de/behringer_bb_210_bass_box_prodinfo.html?sn=63a0ebcdc0af67c4092304a5f1887552

Dann suche ich natürlich auch noch ein Topteil dafür...kann mir einer von euch eine Empfehlung geben? Es soll möglichst universell einsetzbar sein, aber nicht langweilig klingen und auch nicht zu teuer (~500 Euro)

Any ideas?

Danke!
earth2
 
Ich spiele das Behringer Top mit der Behringer Box BA210, also die mit den Alumembranen. Mir persönlich gefällt der Klang, Druck ist auch da und bei diesem Preis/Leistungsverhältnis ist es fast unmöglich dieses Equipment zu schlagen. Ich höre schön wieder wie ein raunen durch Bassic geht: eine Behringer-gut-finder, um Gottes willen.... Natürlich gibt es Sachen die besser klingen aber ob dir dann der 3 - 10 fach höhere Preis das wert ist? Das muß jeder für sich ganz alleine entscheiden. Ich habe mich entschieden und zwar für Behringer. Ich finde das Zeug mehr als okay und für meine Zwecke reicht es bis tief unter die Haut. Was will ich mehr? Und ganz nebenbei habe ich immer noch was im Geldbeutel [;-)]
 
geh mal auf www.musicstore.de da gibnts ein angebot mit behringer bx3000t (300watt topteil) mit hartke 4x10 box für 450?. wenn du dann im suhen feld bx3000t eingeibst findest du es am schnellsten. die box von behringer ist aber auch sehr schön .... mir gefällt der klang.

mfg t-error
 
Also ich spiele auch auf den Boxen der BA serie (BA210+BA115) und ich bin auch sehrt zufrieden mit dem Klang.
Meine wesentlich teuerere W411 fass ich quasi nicht mehr an weil ich mit den Behringerteilen sehr glücklich bin. Der Klang ist sehr klar und druckvoll.
Ich finde diese Pauschale AntiBehringerHaltung, die viele an den Tag legen, sehr kindisch.
Irgendwie beschleicht mich so langsam das Gefühl, dass einfach viele Leute nicht damit klarkommen dass jemand mit einer Anlage die nur ein viertel von dem gekostet hat, was man für die eigene hingelegt hat, einen genausoguten Sound produzieren kann.

Nichts für ungut [:-)]
 
Was hat es eigentlich bei der Wattangabe mit RMS auf sich? Ist das ein kleiner Haken, dieses "RMS"?

@mobis.fr: Wieso noch eine zweite Box dazu? Der Amp hat doch "nur" 300Watt, da werden die 600 Watt der ersten Box ja noch nicht mal ansatzweise ausgenutzt, oder was ist der Grund für eine zweite Box?!
Der Amp ist ja schön, allerdings sagen mir viele Begriffe gar nichts (z.B. Limiter...)

Was ist mit Harkte Amps? Wie gesagt...Amp soll möglichst vielseitg, aber klangtechnisch nichgt langweilig sein =) Danke
 
Ob 300 Watt laut sind entscheiden folgende Faktoren: Röhre (lauter als Transe), Imopendanz und wirkungsgrad. eine Box mit 100 db braucht um genauso laut zu klingen wie eine Box mit 106 db Wirkungsgrad ein doppelt so starkes Top. Ich weiss die Physiker unter uns werden mir jetzt was pfeiffen aber ich denke jeder weiss was gemeint ist. Also auf die Wäter die Öhmer und duie Wirkungsgrädler schauen. Erst dann kann man abschätzen wie laut irgendwas ist. Ich habe übrigends ncoh nie eine wirklcih schlecht klingende Behringer Box gehört. Aber von der Haltbarkeit waren wohl manche ncith so angetan ayuch das Gewicht soll eher was f+ür die Obelixe sein. Aber dass alles muss nicht stören. Hbe hier zu Hause viel Behringer. Entweder es geht am Anfang kaputt (Garantie) oder eben nicht. Schon mal die FMC Sachen angeschaut? scheint noch billiger als Bäringer zu sein.
 
@Rascal
Meinst Du meine mangelnden Physikkenisse? die sind gar nicth soooo falsch dachte cih. 6 db ist die hälfte.... db entspricht 20 * log (Energie die rausgeht/Energie die reingeht)...oder?
Oder meinst Du meine Rechtschreibung? nee die ist immr so übel....
Nee ...ich habs... Du meinst Behringer? bitte keine Grundsatzdiskussion. habe hier meine Meinugn zu Preisen und PReiswürdigkeit schon öfters kundgetan. Ich weiss, hier finden auch alle HoS Boxen ganz toll. Ich finde die eher lau. Langsame leise Dinger. Eher was für rocker. habe ne 4x 10 er mit 6 oben drauf von Mick. hat mich überhaupt nciht beeindruckt. Meine Trace Box klingt offensiver. Zusammen mit der Trace geht es. will sie jemand kaufen? Oups das war wohl keine Werbung. Aber anscheinen scheint manchen der Sound ja zu gefallen. Und ich habe nicht gekotzt als ich Behringer gehört habe und die anderen anwesenden Personen auch nicht...
Ich bin erst jetzt voll...verblasen hihihi
 
Ergibt sich eine "Verdopplung" der Lautstärke nicht erst bei 10dB mehr? Zumindest was die "Lautheit" angeht. Dafür bräuchte man ja das Zehnfache der Leistung [8D].

Auf den Behringer-Zug möchte ich hier gerne auch noch aufspringen; aber nichts mehr zu sagen, das hat schock dankenswerter Weise erledigt [;-)].
 
Zuletzt bearbeitet:
Bein Berechnen des Wirkungsgrades wird im Prinzip die ENERGIE verrechnet. Wenn ich die doppelte Energie (Wattzahl) in den Lautsprecher reinstecke kommt aus dem Lautspreher "natürlich" auch dei doppelte Schallenergie raus. Der Schallpegel steigt dabei "nur" um 6 db. Ob das dann auch als doppelt so laut empfunden wird ist eine andere Frage. Schliesslich hört das Hirn ja auch noch mit. Und dann wird es subjektiv. Was lauter ist kann jeder sagen. ICh kenne keinen der mir wirklich sagen kann: das ist jetzt doppelt so laut. Die Behrringer Boxen haben also folgende Nachteile: relativ schwer, Haltbarkeit in der ersten Zeit nicht gegeben (Hörensagen!), geringerer Wirkungsgrad. Die Hos Boxen sind leichter, halten besser und klingen meiner Meinung eher schlechter, der Wirkungsgrad ist auch nicht üppig. Der soundgeschmack ist Gott sei Dank verschieden. Viele Wege führen nach Rom. Soll jeder spielen was ihm gefällt. Einziger wirklciher Nahcteil der Behringer Box sind die Bedienungen unter denen sie gefertigt wird (in China, u.U von Kinderhänden und in 12 Stunden schichten...vermutung). Aber das macht inzwischen jeder grosse Hersteller.
 

Die Geschichte mit dem Schalldruck funktioniert nach meine Informationen etwas anders:

Um den Schalldruck (dB ) um +3 dB zu steigern benötigt man die doppelte Leistung. Für die Verdoppelung der wahrgenommenen Lautstärke braucht man die 10fache Leistung.

Das heißt auf Deutsch:

Annahme: Behringer BB210 97dB 1W/1m
SWR 210 103 dB 1W/1m
Verstärker 300 W

1W 97dB
2/100
4/103
8/106
16/109
32/112
64/115
128/118
256/121

Resüme: Maximaler Schallpegel der Behringer Box: ca. 122 dB

1W/103
2/106
4/109
8/112
16/115
32/118
64/121 64 Watt reichen hier schon für den Schallpegel der Behringer Box
128/124
256/127

Resüme: Die SWR kommt auf grob 128 dB.

Die SWR ist um 6 dB lauter, was einer Verfierfachung der Lautstärke entspricht. Um die maximale Lautstärke der Behringer Box zu verdoppeln bräuchten 256W/121dB wir einen Amp mit mehr als 2500 Watt (131dB)

Bei der SWR würde ein Amp mit ungefähr 1000 Watt reichen um auf die 131 dB zu kommen!

Mein Fazit: Um einen hohen Schalldruck zu erzielen ist der Wirkungsgrad einer Box wichtiger als die Leistung des Amps.

P.S. Die Klangqualität lasse ich hier außen vor!
 
Schöne Rechnung, aber bei 130 dB beginnt schon die Schmerzgrenze für das menschliche Ohr. Ist das denn erstrebenswert? Macht hohe Lautstärke die Band besser, oder liegt es an den Leuten die ihr Instrument spielen? Die meisten Gigs werden sich wohl an Orten wie Kneipen oder auch mal ´ne Turnhalle abspielen da muß eine Anlage nicht die Lautstärke eines startenden Jumbo Jets erreichen. Das geht schon in die Bereiche wo es für Menschen richtig ungesund wird. Mir reicht die Lautstärke und der Wirkungsgrad meines Behringer Zeugs voll und ganz. Auch vom Klang. Ich überlasse es lieber anderen mit Kanonen auf Spatzen zu schießen [:D].
 
Sehe ich ähnlich.. Ich befeuere meine Behrignerstack momentan mit 250 Watt, das reicht mir dicke
 
sucht mal nach leuten die ihr equipment nicht verteidigen.
und es gibt da noch sowas wie die Kurven gleicher lautstärke, und da wirst schauen was da an schalldruckpegel brauchst bei tiefen Frequenzen damit du auf die schmerzgrenze kommst. und ein düsentriebwerk hats da effiktiv leichter, ist ja a bissi höher.
Leistung sagt nicht viel über lautstärke aus, ich hab gerade den vergleich 200W ampeg transistor mit 60W vollröhre. ist definitiv etwa gleich laut subjektiv gewinnt (über dieselbe box) der 60W röhrenverstärker.
Wirkungsgrad ist schon gut solang es nicht das einzige entwicklungsziel war.
gesamt muss allse passen. und ich glaub schwer dass bei dem preis das zeug es lange macht, ich hoffe es für alle die es haben, hab aber auch schon mal live miterelbt wo genau diese box mit aluspeakern bei einer namhaften band abgeraucht sind, war eher peinlich. man soll nicht von dem einen vorfall auf mehr schliessen, ich weiss, ich bin aber etwas skeptisch.
nimm deinen bass mit und leih das ding aus oder probier es mit einem schlagzeuger zusammen.
wenns dir gefällt und du im bandgefüge deinen sound auch noch einigermassen erkennst, kaufen, wenn nicht, weitersuchen oder gebraucht was kaufen.
mfg, roland
 
Wir schauen aber ncith auf den schaalldruck (das ist dB (A) ) sondern auf den Wirkungsgrad und die Energie. In sofern habe ich recht. Hoffe ich mal. Rechenbeispiel:
20 mal log (10/20) = 6.... hatte ich wohl doch recht......
dB ist keine Einheit sondern eher ein Kürzel für eine Rechenvorschrift, mit der man sehr unterschiedlich grosse Zahlen miteinander vergleichen kann. Die Zahl ist dimensionslos und man kann Energien, Längen, etc etc damit vergleichen. dB(A) ist nochmal was spezielles, da dies auch noch dem menschlichem Gehör angepasst ist. Dass heisst unterschiedlcihe Frequenzen werden unterschiedlich gewichtet. So macht es ja keinen Sinn Frequenzen von 100 kHZ mitzuberücksichtigen.
Udn nun hüpfe ich in den Bodensee.......
 
Ich bezog mich auf das subjektive Lautstärkeempfinden, nicht eine Verdopplung des Schalldrucks.
 
baden ist gut, bei dem wetter :-)
mein einwand war dass 130 dB schall druck bei tiefen frequenzen nicht im schmerzbereich sind.
mfg, roland
 
Die Behringer Verstärker sind recht ordentlich,keine frage.Von den Boxen halte ich persönlich nicht all zu viel.Ich spiel den BX3000T zur Zeit mit ner Gallien Krueger 410sbx,klingt sehr gut(wenn da noch meine 2x15" dran hängt gibts kein halten mehr!)...wenn man bedenkt das da ein "billiger" Verstärker dran hängt.

Wenn du Boxen suchst empfehle ich zur Zeit Thomann,die sind wirklich recht günstig.
 
Un ich tippte nciht von Schalldruck sondern von Wirkungsgrad. eine box kann auch nen wirkungsgrad von 150 db haben. Das heisst ncith dass sie über 130 dezibel Laut ist... endlos. Egal. CIh gehe nach dem Baden und plantschen nun terrinken (saufen) eine Freundin von mir hat KEINEN Brustkrebs. Wenn das mal kein grund ist di eLeber zu beschäftigen. Euch auch nen schönes Wochenende!
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten