Hallo an die Elektroniker
Parallel-Looper, Splitter, Mixer, HPF, LPF etc. waren hier ja schon öfters Thema...
aber bzgl. einer DIY-(Gesamt) Lösung hab ich noch nix gefunden..
sagt, wie schwer, aufwändig und teuer wäre es einen parallelen FX-Looper zu bauen..
a)
2-4 Loops die dann am Ende parallel zueinander gemischt werden.
das Direkte Bass-Signal soll auch an- und abgeschaltet werden können.
b)
evtl. der Looper selbst als ganzes im TBP
c)
um vorlaute Pedale im Zaum zu halten, wäre eine Lautstärkenregelung pro Kanal noch toll
d)
der Oberhammer wäre dann noch, wenn man den einen oder anderen Loop per Schalter direkt auf den Ausgang oder noch in einen anderen Loop senden kann
e)
HPF und LPF wäre gar nicht mal nötig..
Entschuldigt meine Elektro-zeichen-Kenntnisse... ich komm vom Bau...
ist das mit den ganzen herummixen (von 1->2 oder 3; etc..) sehr kompliziert?
cooles Minimum wäre, wenn man wenigsten von FX1 schalten kann ob er Out oder noch in FX2 geht..
oder gibt´s sowas schon?
als Bausatz? als Fertiggerät (bezahlbar und auch hierzulande erhältlich?)
Danke Steff
Parallel-Looper, Splitter, Mixer, HPF, LPF etc. waren hier ja schon öfters Thema...
aber bzgl. einer DIY-(Gesamt) Lösung hab ich noch nix gefunden..
sagt, wie schwer, aufwändig und teuer wäre es einen parallelen FX-Looper zu bauen..
a)
2-4 Loops die dann am Ende parallel zueinander gemischt werden.
das Direkte Bass-Signal soll auch an- und abgeschaltet werden können.
b)
evtl. der Looper selbst als ganzes im TBP
c)
um vorlaute Pedale im Zaum zu halten, wäre eine Lautstärkenregelung pro Kanal noch toll
d)
der Oberhammer wäre dann noch, wenn man den einen oder anderen Loop per Schalter direkt auf den Ausgang oder noch in einen anderen Loop senden kann
e)
HPF und LPF wäre gar nicht mal nötig..
Entschuldigt meine Elektro-zeichen-Kenntnisse... ich komm vom Bau...



ist das mit den ganzen herummixen (von 1->2 oder 3; etc..) sehr kompliziert?
cooles Minimum wäre, wenn man wenigsten von FX1 schalten kann ob er Out oder noch in FX2 geht..
oder gibt´s sowas schon?
als Bausatz? als Fertiggerät (bezahlbar und auch hierzulande erhältlich?)
Danke Steff