Also:
Ich fang mal mit dem ersten Eindruck an...
Optisch sehr schön, vorallem die Maserung des Halzholzes fand ich sehr nice und Fan von Palisandergriffbrettern war ich schon immer

Beim ersten Anspielen gabs hier und da noch ein leichtes Scheppern, war aber recht schnell eingestellt. Soundtechnisch meiner Meinung nach absolut zufriedenstellend und obwohl ich beim Antesten im Laden nicht so von den Pickups überzeugt war, wurde ich hier vom Gegenteil überzeugt.
Nachdem ich im Laden den Bass nur im Sitzen gespielt habe und beim Hals praktisch keinen Unterschied zu anderen Precis bemerkt habe, dachte ich schon, dass der von Fender proklamierte "Slim-Profile Fast Action Neck" n oller Werbespruch sei. Daheim mit Gurt hab ich dann deutlich den Unterschied zu meinem Squier Preci gespürt, bei dem ich im Stehen des öfteren, vorallem in den höheren Tonlagen, Probleme hatte zu greifen. Lässt sich tatsächlich ziemlich Flink bespielen das Teil...
Verarbeitung ist absolut Eindwandfrei hab bis jetzt noch nichts gesehen, was nicht so sein sollte. Auch der Lack ist absolut in Ordnung, keine Unregelmäßigkeiten.
Das einzige Manko, das mir bisjetzt unter die Finger kam, war die Tatsache, dass ich sämtliche Schrauben des Pickguards entfernen musste, um die Schutzfolie abzubekommen, die vorher noch überall rumfledderte.
Beigelegtes Equipment:
"Deluxe"-Gigbag, macht auf mich nicht den stabilsten und sichersten Eindruck
Halseinstellstab, Imbusschlüssel- ist ja sowieso bei allen Herstellern Standard
Poliertuch, fusselt aber ein bisschen
Positiv aufgefallen sind mir unter anderem auch noch die massiven Potiknöpfe, die auch eine ziemlich ansprechende Oberfläche haben, also wirklich genau einstellbar sind.
Hier nochmal die genaue Beschreibung:
Fender American Special Precision Bass
Baujahr 2011 ( 60th Anniversary Halsschraubenabdeckplatte )
Chrome Hardware
1x Split Vintage Alnico MagnetSingle Coil Pickup
angenehm bespielbarere C-Shape Ahornhals
Vintage Brücke
Farbe Olympic White
3-lagiges Schwarzes Pickguard
Palisander Griffbrett
Erlebody
nur den "Master Greasebucket Tone Circuit" muss mir jemand mal erklären
Fazit:
Für 885€ ein absolut zufriedenstellendes, vielseitiges Instrument, auch für Kleinhand-Basser sehr nice zu bespielen, wie gesagt einwandfreie Verarbeitung, typischer Preciknurrsound.
Hab ich was vergessen?
