fender gigbag ==> der letzte sch..ss!!!!

Metalfist

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
13.900
Ort
AT
Bassix
ß226.415
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaargggggggg!!!

10 minuten ist es her!!!:

ich spiele heut abend einen gig in einem wiener innenstadtlokal.

da wir vorher noch proben hab ich gleich mein (mit stegseitigem humbucker neu modifiziertes) arbeitstier (squier p-bass) morgens mitgenommen...[:O!]

weil sich nach 5 jahren strapazen (basstransport mit öffentlichen verkehrsmitteln 2-3x/woche) des transports meine noname-billig-gigbag com elektro conrad auf diversen nähten (verdienterweise) aufzulösen beginnt, habe ich mich entschieden, heute die gigbag, dich ich mit meinem miller jazz zusammen gekauft habe zum transport zu verwenden...
==> grosser fehler!!!

im büro angekommen wollte ich die gigbag vom rücken nehmen, just in dem moment zerbricht einer der plastik-schxxss-dinger vom rucksackträger und der bass fällt mit dem griffbrett voran auf den boden!!!!!!!!!!!!!!
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA[:(!][:O!][xx(][:0][B)]

nach 3 minuten ausreichend wortreichen schimpfens (möchte ich aus jugendschutzgründen an dieser stelle NICHT wiedergeben) und nachdem 3 arbeitskollegen zu mir ins zimmer kamen hab ich mich wieder eingekriegt.

gute nachricht, dem bass ist augenscheinlich nichts passiert.


mich ärgert nur, dass man produkte einer firma mit rang und namen kauft, und dann sind die trümmer wedsentlich schlechter, als der billigste dreck vom elektro conrad!!!!!!!!!!!!!!!

jetzt weiss ich, dass ich nur noch taschen mit metallkarabinern kaufen werde.


mein tipp:
kauft euch NIE gigbags von fender!!!

PS: ich glaube sogar, die machen die taschen extra so, damit alle bässe kaputt werden und sie die leute wieder deren sch..ss-gitarren kaufen müssen!!!!!!!!!!


PPS: hat jemand einen kauftipp für eine kriegstauglich-robuste, nicht allzu schwere taschen (die rockbag premium habe ich auch, aber die ist ziemlich schwer ).
ich habe nämlich bald einen gig in schweden (anreise mit flugzeug) und da werde ich während der ganzen reise den bass mitschleppen müssen, daher brauche ich wer zuverlässiges, leichtes.

 
Oje, wenn ein Tag so beginnt
- kann es nur mehr besser werden! Drück dir die Daumen.
Wo spielst du heute?
Kennst du das Davis?

Ich hab ein Gigbag von der Klangfarbe bekommen und bin damit sehr zufrieden. Griffe zum Tragen in jeder Position, viele Seitenfächer, hochwertiger Reißverschluss, denn das war bei meinem alten ein echtes Manko.
Im Flugzeug würde ich nur ein Case verwenden.
LG
 
Dazu fällt mir gerade eine alte Story ein: als ich mir 1985 meinen ersten WW Streamer gegönnt habe, wollte ich un-be-dingt ein amtliches Flightcase dazu haben.

Erwin, mein Dealer, und Jürgen, sein Compagnon, haben mit Engelszungen auf mich eingeredet, mir so ein schweres Ding nicht anzutun; ein normaler Koffer würde völlig ausreichen. Ausserdem sei so ein richtiges Flightcase doch auch schweineteuer...

Egal - ich hab' mich durchgesetzt. Und beim dritten Auftritt ist es dann passiert: unser Gitarrist hat nicht gesehen, dass der Baß hinter seinem Auto stand, und weil er zu faul war, mit seinem Gerödel einen Meter weiter zu laufen, hat er kurz den Wagen zurückgesetzt und ist über meinen Baß gefahren! Richtig mit dem Reifen drüber (der Abdruck war nach Tagen noch zu sehen)! [:0][:0][:0]

Case aufgemacht und nachgeguckt: dem Baß war nix passiert.
Ich bin natürlich gleich am nächsten Tag zu Erwin und Jürgen und hab' ihnen die Reifenspuren gezeigt. Da wurde sie dann doch etwas bläßlich und meinten, das hätte ein normaler Koffer wohl nicht überlebt (und der Baß natürlich auch nicht...).

Aber letztlich hatten die beiden Recht: so ein Flightcase ist aasig schwer - ich habe seitdem auch nie wieder eins besessen. Außerdem schlägt der Blitz ja bekanntlich nie zweimal ins selbe Klo...
...oder etwa doch? [:O!][¦)]
 
Zum schlechten Gigbag:

Nach meiner Erfahrung taugen ALLE Gigbags mit Kunststoffhardware nix. Drei von Denen(auch ein Fenderbag) haben sich relativ schnell aufgelöst und die Gurte waren dann schnell geknotet anstatt "geklickt".
Das mit dem Foamcase klingt interessant, habe ich für Bass noch nicht gesehen.

ich hatte übrigens schon einen Bass bei insgesamt vier Flügen in einem(sehr gut gepolsterten) Gigbag mit im Flieger, was ganz gut funktio nierte, wenn man die Stewardessen nett darauf hingewiesen hat, aber mit einem Foamcase ist man da eher auf der sicheren Seite.

 
Die Fender "Gigbags" sind eigentlich eher nur Staubschutzhüllen, deshalb gibts die ja auch umsonst zu den Bässen dazu. Auch wenns schwerer ist, ich schwöre auf Koffer und nehm die Schlepperei in Kauf. Ist außerdem auch praktischer im Bus, weil stapelbar.

Die einzige Gelegenheit, wo ich einen Gigbag verwende ist für den Weg zum Unterricht. Da habe ich gute Erfahrungen mit dem hässlichen, aber ordentlich verarbeiteten und billigen deluxe Gigbags vom Thomann gemacht. (ca 30€).
 
Hi BadMF,

ich hab mir vor einem Jahr oder zwei beim Stelzhammer ein recht taugliches Hartschalen-Bag wie von TheBass beschrieben gekauft. Die Firma heißt RokSak, aber auf deren Website finde ich nur mehr Soft-Bags.

Wenn Du Interesse hast, rühr Dich bei mir - ich brauch´s eigentlich nie...
 
Servus! Ich hab mir vor einiger Zeit spontan das Ibanez 'Double Bag Trolley' gegönnt, weil ich für ein Projekt regelmäßig mit zwei Bässen unterwegs war - übrigens auch in Wien :-) Nachdem ich viel Gutes von dem Bag gehört hab, hab ich's blind in der Klangfarbe bestellt und möchte es inzwischen nicht mehr missen. Transportiere meine edlen Ruder ohne bedenken kreuz und quer durch die Stadt - robustes Material, gut verarbeitet und sehr bequem (auch mit zwei Bässen bestückt) am Rücken zu tragen - ausreichend Platz für Noten und Zubehör und auch als Trolley echt praktisch... und wenn du nur einen Bass transportierst, kannst du sogar Wäsche zum wechseln mitnehmen ;-) Kannst dir das Teil gerne mal ansehen... gibt's übrigens sicher auch als Solo-Version
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Dazu fällt mir gerade eine alte Story ein: als ich mir 1985 meinen ersten WW Streamer gegönnt habe, wollte ich un-be-dingt ein amtliches Flightcase dazu haben.

Erwin, mein Dealer, und Jürgen, sein Compagnon, haben mit Engelszungen auf mich eingeredet, mir so ein schweres Ding nicht anzutun; ein normaler Koffer würde völlig ausreichen. Ausserdem sei so ein richtiges Flightcase doch auch schweineteuer...

Egal - ich hab' mich durchgesetzt. Und beim dritten Auftritt ist es dann passiert: unser Gitarrist hat nicht gesehen, dass der Baß hinter seinem Auto stand, und weil er zu faul war, mit seinem Gerödel einen Meter weiter zu laufen, hat er kurz den Wagen zurückgesetzt und ist über meinen Baß gefahren! Richtig mit dem Reifen drüber (der Abdruck war nach Tagen noch zu sehen)! [:0][:0][:0]

Case aufgemacht und nachgeguckt: dem Baß war nix passiert.
Ich bin natürlich gleich am nächsten Tag zu Erwin und Jürgen und hab' ihnen die Reifenspuren gezeigt. Da wurde sie dann doch etwas bläßlich und meinten, das hätte ein normaler Koffer wohl nicht überlebt (und der Baß natürlich auch nicht...).

Aber letztlich hatten die beiden Recht: so ein Flightcase ist aasig schwer - ich habe seitdem auch nie wieder eins besessen. Außerdem schlägt der Blitz ja bekanntlich nie zweimal ins selbe Klo...
...oder etwa doch? [:O!][¦)]

haha, dein hass auf ww geht sogar so weit dass du sie von deinem gitarristen überfahren lässt [:D]
du stehst wirklich hinter deinen prinzipien [;-)]

zu den gigbags ...
erfahrungsgemäß sind GERADE die gigbags und anderes zubehör der namhaften hersteller absolut fürn arsch, weil die das zeug nicht selber herstellen sondern einfach irgendwo billig dazukaufen [xx(]

mit fender gigbags, aber genauso mit den rockbags von warwick hatte ich genau dieselbe erfahrung (gurthalterung reißt) [xx(]
 
flightcase ist zwar superrobust, aber einfach zu globig und schwer.
der tipp mit den Foamcases klingt an sich sehr gut.
(@soulfinger: wieviel würdest denn verlangen für den hartschalenkoffer???)

grundsätzlich finde ich die rockbags nicht so verkehrt...
die sind sehr gut gepolstert und wirken solide.


@penelope:
ich spiele heut abend im cenario (tiefer graben hausnummer 22 im 1sten).
davis kenn ist natürlich, mag ich sehr gerne, hab aber leider noch nicht dort gespielt!!
 

Wer sich über die üblen Fender-Gigbags beschwert, sollte sich mal die von Gibson anschauen.[xx(][xx(][xx(]

Hab den Gigbag zu meinem Preci direkt beim Kauf im Laden gelassen und dafür nen Koffer genommen. Sicher ist sicher!
 
Zitat:Original erstellt von: Struppi

haha, dein hass auf ww geht sogar so weit dass du sie von deinem gitarristen überfahren lässt [:D]
du stehst wirklich hinter deinen prinzipien [;-)]
*hrhrhr* [:D]

Ist aber nicht ganz richtig - bei dem ersten Streamer war ich ja noch durchaus angetan von WW - der hatte nur einen zu dünnen Hals und dieses Korpusshaping war nicht meins.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Ich hatte so einen Teil mal und war sehr zufrieden damit. Der Hartschaum hat zudem auch sehr gute Isolationseigenschaften gegen Temperaturschwankungen.
Weißt Du zufällig noch den Hersteller/Lieferanten und was so etwas ungefähr kostet?

Bezüglich Auto-darüber-fahren hatte ich ja schon geschrieben, dass ein Blitz höchst selten zweimal in dieselbe Kerbe schlägt... [;-)]
 
ich habe beste Erfahrungen mit Canto gemacht... einfach mal auf Bassbeats link klicken und kaufen ;-)
 
ich bin eh kritisch gegenüber Gigbags. Sind ok, für Billigbässe, aber wenn du ein rechtes Teil hast, brauchts auch ein rechtes Case. Ich würde niemehr mit einem Gigbag an ein Konzert gehen. Hab da Lehrgeld bezahlt (resp. hat mich einen Bass gekostet)
 
ich habs in irgendeinem früheren post schon mal geschrieben: rockbags sind der letzte mist. die gurtlängenverstellung ist aus kunststoff, ist mir mit meinem teueren us lakland drin abgebrochen und ich konnte das ganze gerade noch auffangen...

seither: nur noch harvest.

ich war am frankfurter mume donnerstag am stand bei denen und hab mir gleich noch mal eins verkaufen lassen. erst wollten sie nicht. aber geld sieht halt jeder gern und mir wars recht und jetz hab ich 2 davon.
die dinger sind nahezu unverwüstlich, gut mit dem auto drüber fahren ist nicht aber die geige kann ohne weiteres mit so einem gigbag im anhänger usw. transportiert werden, ohne das man gleich angst haben muss um seine geige.
klar sind dir richtig teuer. aber die darin zu verstauenden geigen sind es auch.
die anschaffung lohnt sich.
 
die einzig wahren und echt guten Gigbags baut CANTO. Gibts bei Adrian im Onlineshop www.public-peace.de/
 
Zitat:Bezüglich Auto-darüber-fahren hatte ich ja schon geschrieben, dass ein Blitz höchst selten zweimal in dieselbe Kerbe schlägt...

Also ich hab schon Pferde kotzen sehen. Vor der Apotheke! Mit dem Rezept im Maul!

[:D][:D]

Aber ich kann da Cellkirk nur beipflichten. Ich hab das dicke Thomann-Gigbag schon seit fast 5 Jahren. Ich vertrau ihm sogar meinen Warwick an! Und es hält . . . und hält . . . und hält . . .
Auto sollte man nicht drüber fahren lassen, aber sonst sehr stabil und leicht als Rucksack zu tragen. So sollte ein Gigbag sein.
Für meine Ibanez Performer (aus meinem frühren Leben) hab ich ein originales Gibson Gigbag. Das ist auch sehr stabil und gut gepolstert. Allerdings ist nur ein Schultergurt vorgesehen und der hängt in Plastehaken - kannste eigentlich vergessen.

Allerdings setzt man bei Gibson auch voraus, daß, wer sich solch eine teure Paula (wird ja als Wertanlage betrachtet [;-)] ) leistet, auch das entsprechende Luxusgefährt zum Transport besitzt. Und eben nicht mit "'nem klapprigen Damenrad" zum Gig fährt.

[:D][:D][:D]
 

Zurück
Oben Unten