Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fender Bässe werden hauptsächlich aus Erle (mittiger, knurriger) oder Esche (bassiger, knackiger) hergestellt.Zitat:Original erstellt von: infinite Phil
Welches Holz ist härter und "funkiger"?
Zitat:Original erstellt von: Hozzy
Selbst die Bässe aus Mexico sind nicht (mehr) aus Pappel oder Linde...da gibt es nur noch Erle (Alder)....
Also ich glaub Pappel oder Erle tuts bei mir. Bin ja nicht in 'ner Funk-Combo, sondern Rock und krieg nur manchmal "Slap-Anfälle" a'la Mark King[Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Hi,
Wie Oli wan schon meinte etwas dreckig aber mit beiden PU`s auf imo schön transparent mit einer netten Portion , wie soll ich sagen äähh "Rauch".
Sehr empfehlenswert! Wirklich funky wird es mit Eschekorpus, Erle ist ein guter Allrounder.
Zitat:Original erstellt von: infinite Phil
Zitat:Original erstellt von: Hozzy
Selbst die Bässe aus Mexico sind nicht (mehr) aus Pappel oder Linde...da gibt es nur noch Erle (Alder)....
Seit wann ist das denn so?
Zitat:Original erstellt von: Hozzy
Du findest nicht deinen Bass, sondern der richtige Bass findet Dich!
In der Tat!Zitat:Original erstellt von: Hozzy
Abgesehen davon kannst Du zwei Fender-Bässe nehmen, selbes Baujahr, selbe Technik, meinetwegen auch noch zwei aufeinanderfolgende Serien-Nummern (wenn man das findet) und sie über den selben Amp spielen. Sie werden nicht gleich klingen []
Zitat:Original erstellt von: Hozzy
Du findest nicht deinen Bass, sondern der richtige Bass findet Dich!
Zitataher ist blindes bestellen beim Store und Co so ziemlich das dämlichste was man machen kann
Zitat: Mein Mex-JB, der meinem US-JB haushoch überlegen war, hatte - glaub' ich - auch einen Pappel-Korpus...
