Fender Ray?

Der Flea ist ohne Zweifel cool! Auch RHCP sind wirklich cool! Trotzdem sind die neueren Alben etwas Fade... hört sich an, als wolle eine Popband RHCP Songs interpretieren..

Unterschreibe ich zu 100%, geht mir genauso. Höre im Auto morgens zum wachwerden grade immer die Uplift Mofo. Total wahnsinnig gewesen die gewesen die Jungs:weird:. Mir gefällt alles bis Californication gut, obwohl ich die Produktion von BSSM garnicht mag.

Der Flea ist ohne Zweifel cool!

Ich denke auch, dass der Mann garnichts mehr beweisen muss. Mit einer Band einen eigenen Sound kreiert, für den der Bass maßgeblich mitbestimmend ist, seit fast 30 Jahren im Geschäft und seit über 20 erfolgreich. Flea steht für sich als Basser außer Frage und auf der Ebene der Band ist er unersetzbar.

Zeigt doch mal die ganzen Basser, die die besser gemacht haben .

In diesem Sinne

 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal zum Bass zu kommen: bei diesem Pickup brauche ich persönlich einen anderen headstock (sowie einen anderen body, eine große Brücke mit Dämpfern, ein eigentümlich eiriges Schlagbrett...)
Sieht dich schon etwas seltsam aus, bisschen wie ein Ford Mustang mit Golfkühlergrill.
 
Um nochmal zum Bass zu kommen: bei diesem Pickup brauche ich persönlich einen anderen headstock (sowie einen anderen body, eine große Brücke mit Dämpfern, ein eigentümlich eiriges Schlagbrett...)
Aha, ganz das Motto "Tradition setzt sich durch"?
Laaaaaangweilig.;-)
Ich find' das Konzept erfrischend anders, aber ist halt meine bescheidene Meinung.8D
 
Naja, ich finde Flea etwas peinlich mit Geltungsbedürfnis. Sooo toll finde ich ihn nun auch nicht, als Bassmann, was nicht heißen soll, das er totale Grütze spielt (hier muss man ja neuerdings aufpassen). Er ist schon prägnant! Ich gehöre, so glaube ich, auch zu den wenigen, die BSSM als das beste Album halten. Mein Instinkt sagt mir, dass der Produzent sehr großen Anteil an der Platte hat. Danach kamm nur noch viel heiße Luft ... aber das ist nur meine Meinung. Irgendwie macht er sich mit seinem ganzen Promo-Basswechsel Trallalla unglaubwürdig, als ob er nur dem $$ hinterherjagt.
 
Er ist schon prägnant! Ich gehöre, so glaube ich, auch zu den wenigen, die BSSM als das beste Album halten. Mein Instinkt sagt mir, dass der Produzent sehr großen Anteil an der Platte hat.
Ja, für ich ist die BSSM auch die mit Abstand coolste Platte; der Produzent Rick Rubin hat übrigens bis auf die aktuelle Platten ab der Blood Sugar alle RHCP Platten produziert - also auch die "heisse Luft".
Für mich ist die BSSM einfach der künstlerische Peak der Band.
 
Und Promo Basswechsel?
20 Jahre lang durchgehend Modulus spielen find ich schon stark.
Klar. Auf dem Album ist es ein Jazz, live dann doch wieder Raystyle.
 
MusicMan hat ihm damals doch einen Signature - Bass gebaut, der allerdings so niemals auf den Markt gekommen ist.

Der Korpus war abgeändert, man hat das untere Cuttaway vergrößert, damit der Herr Balzary besser an die obersten Lagen kommt. Außerdem wurde die Brücke damals nach Seinen Vorgaben abgeändert, man spricht bei Bässen aus der Zeit nicht umsonst von der "Fleah - Bridge".

In seinem bekannten "Instruction - Vid", in dem er sich von River Phoenix (glaube ich) zum Thema intervieven lässt, beschreibt er die beiden Bässe, die damals für ihn gebaut wurden.

Soweit ich weiß ist es strikte Firmenpolitik bei MuMa, keine "Artist - Editions" zu bauen. Also keinen Tony Levin, keinen Fleah, keinen Commerford, und auch keinen Kong - Bass. :nix: :hat:
 
Ja, so in etwa hatte ich das auch gehört . Flea wollte ein eigenes Model und Music Man sagte nö. Daraufhin ist er enttäuscht Richtung Modulus verschwunden . Music Man könnte doch einfach inen Cutless für Flea bauen und gut ist.
 
Soweit ich weiß ist es strikte Firmenpolitik bei MuMa, keine "Artist - Editions" zu bauen. Also keinen Tony Levin, keinen Fleah, keinen Commerford, und auch keinen Kong - Bass.
Na ja, es gibt ein Ganzes Rudel Signature Gitarren. Pattituci, Lukather, Morse, St. Vincent, dem Maroon 5 Typen(warum auch immer).


Ein paar Specials Bässe haben sie als einzelne Exemplare für "Big Names" ja gemacht, wie den Flea Ray, den Tony Levin 3 Saiter oder einen Sterling für Trend Reznor nur mit einem Volume Knob zum bedienen.
Warum gibt es da keine Artist Bässe in Serie?
 

Zu dem Bass:
Mir persönlich gefällt er sehr gut. Ich spiele selber einen Ray 34, sowie einen JB. Und so wie der Bass aussieht, vereinigt er die besten Komponenten von beiden - sprich der durchsetzungsfähige Sound vom MuMan und die gute Bespielbarkeit eines Jazz-Basses (mal abgesehen davon dass MuMan und Fender beides Leos Firmen waren - daher scheint es mir auch "historisch" koscher zu sein :D).

Zu Flea:
Da bin ich wohl ein Fanboy xD - kein Bassist hat mein Spiel so beeinflusst wie Flea (gerade was Slap und Rhythmus betrifft). Flea ist bei mir definitiv Top 1 (gefolgt von Shavo Odadjian und Justin Chancellor), was aber nicht heißt dass ich auch der "Gear Fan" bin. Den Signature von Flea finde ich zwar nicht schlecht aaaaber... überflüssig (da es schon drölfmilliarden Jazzbässe (und leider keinen bis auf den 2012 JPM mit einer gute Farbe) gibt)). Hätten sie mal lieber den auf dem Anfangspost - Bild als Signature genommen^^.

Zu den Peppers als Band:
Leider waren die letzten beiden (und das Aktuelle besonders) nicht zu gebrauchen bzw. nicht gut. Auf "I'am with you" waren zwar ein paar gute Songs (Monarchy of Roses, ...Rain dancing Maggie) drauf - aber auf dem neuen Album ist nicht EIN einziger guter Song (mMn.). Generell sehe ich aber die Qualität (mal unabhängig vom Stil etc.) der Band (die 2te Frusciante Ära - sprich die Alben Californication, By the Way und Stadium Arcadium) als musikalisch über allem erhaben an und setze (persönlich) die Arbeit bzw. Songqualität zsm. mit dem "Vibe" der Songs auf gleicher Stufe wie die Beatles oder Elvis (und sogar höher) >>> sprich: Bessere Alben müssen erst noch produziert werden^^.

Zum dem Gitarristen:
Frusciante war um Längen besser als Josh Klinghoffer. Das ist mehr als würde man Klitschko gegen einen 5 Jährigen antreten lassen. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten