Fender Saiten??

die alten 9050ML waren super, die neuen hab ich noch nicht versucht....

Die alten Nickelwounds waren mir zu schnell dumpf.

Mehr kann ich nicht sagen....YMMV [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Kristflea95

Wollte mal fragen was ihr von den Fendersaiten haltet

Die Flats finde ich recht nett, wobei ich noch die "alten" in der Mache habe.
Die 7250/8250 NPS finde ich passen gut zu (meinen) Fender-Bässen.

Andere habe ich noch nicht ausprobiert.

Preis-Leistung stimmt auf jeden Fall.
 
Die "Fender 7250HM Heavey Medium Long Scale 050-105 nickel plated steel roundwound" habe ich zur Zeit auf meinem MiM JB. Klingen solo gespielt unspektakulär. Allerdings setzt sich der Basssound im Bandkontext gut durch.
Die Saiten sind günstig, allerdings nicht meine Favoriten.
Wobei die Bespielbarkeit gut ist. Slidings sind geräuscharm.
In dieser Preisklasse sind Rotosounds Swingbass für mich weiterhin das Maß aller Dinge,
 
... werden die nicht mittlerweile von d'addario gemacht? zumindest hat wasabi so etwas letztens im muman fred behauptet ...
 
ich hab vor einem jahr fender-flats gekauft (ich schätze also, es sind neue) und bin auf meinem preci sehr zufrieden damit. bumm und grrr und sustain sind so, wie ich mir das vorstelle.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

ich hab vor einem jahr fender-flats gekauft (ich schätze also, es sind neue) und bin auf meinem preci sehr zufrieden damit. bumm und grrr und sustain sind so, wie ich mir das vorstelle.

Das dachte ich auch, bis ich LaBella, Thomastik und Chromes probiert habe. Die Fenders waren mir zu undifferenziert, hatte aber auch nur die alten.
 

das war eher so eine sache, die von bass zu bass verschieden ist. jeder meiner bässe ist mit den saiten, die er momentan hat, saugut. auf dem p, der jetzt die fender flats trägt, waren die ti irgendwie mist. und dem jaguar, der normalerweise mit den ti brummt und puncht wie sau standen die fender gar nicht.
 
Ich habe verschiedene Flats in all den Jahren ausprobiert und mag die 9050ML am liebsten (die anderen Fender Flats kommen da nicht dran!)....allerdings kenn ich bisher nur die "alten" und die werden mit den Jahren immer besser...[:-P]

Die neuen müsstest Du daran erkennen, daß die Saiten an beiden Enden grün gewickelt sind, das waren sie früher nur bei den Ballends....
 
Zitat:Original erstellt von: Kristflea95

Wollte mal fragen was ihr von den Fendersaiten haltet

Hab mir grade ein paar nickelwounded gegönnt(Fender 7250 ML). Sind nur leider nicht mein Fall[xx(]. Ich glaube ich stehe massiv auf Stahlsaiten. Wenn du willst kann du sie von mir haben. Hab sie einmal aufgezogen. 8€ + Versand[:-)]

Grüsse
schomo[:o)]
 
Ich hab vor kurzem die 7250M (45-105) auf meinen Prezi gezogen und bin schwer zufrieden. Vorher waren D´Addarios in 50-105 drauf, aber die Fender-Saiten bringen den Prezi-Knurr wesentlich besser rüber.

Auf meinem anderen Prezi (string through) hab ich die 8250 (45-110), die gefallen mir auch sehr. Sind ein bisschen oldschooliger, während die 7250 bei allem Knurr relativ knackig und modern klingen.

Fender Flats find ich auch relativ vielseitig für das, was sie sind, aber ich bin weg von den geschliffenen Saiten, nicht (mehr) mein Ding.

Fazit: Fender-Saiten taugen, find ich. [:-)]
 
Spiele auf allen Bässen die 7250 (45-125) und bin auch mehr als zufrieden. Günstig, guter Klang auf meinen Bässen, für mich gute Bespielbarkeit und bei mir auch lange Haltbarkeit (wobei ich sowieso eher den Sound von leicht eingespielten Saiten mag [;-)]).
Finde vor allem, dass die Fender-Saiten kräftigere Mitten liefern als die Saiten die ich sonst schon so hatte (DR, D'Addario, SIT, Rotosound, Warwick, ...).
 
Soulfinger und Kingpin - vielen Dank! Genau das was ihr geschrieben habt will ich - Prezi Knurr auf meinem Prezi ;-)

Auf meinen Thunderbirds gefallen mir die D'Addario am besten, auf meinen Rickenbackern Rotosound, doch mit meinem Preci bin ich noch bei keiner Lösung. Ich hatte vor einiger Zeit auf meinem Squier JV Rotos aufgezogen, dachte das ist was, doch den Effekt, den sie bei den RICs hatten bringen die Rotos für mich auf den Prezis nicht. Habe auf meinem lieblings-Prezi gestern drei Mal gewechselt und bin einfach zu keiner Lösung gekommen ...

Eigentlich dachte ich gelesen zu haben, dass die Fender bei D'Addario herstellen lässt, und die Saiten praktisch gleich sind ... doch das scheint wohl nicht so zu sein. Werde mir heute mal ein Päckchen Fender 7250er holen. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich lieber 45-65-80-100 oder 45-65-85-105 nehmen soll. Auf dem RIC mit der kürzeren Mensur sind die 105er Rotos ideal, beim long scale Thunderbird gefallen mir die 100er besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft wohl nur Ausprobieren. Kann man bei dem Preis ja mal machen. [;-)]
Die Saiten kommen denke ich tatsächlich mittlerweile von D'Addario (gleiche Aufmachung der Verpackung und farbige Ballends), klingen aber definitiv anders!
 
Zitat:Original erstellt von: Klaus

Werde mir heute mal ein Päckchen Fender 7250er holen. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich lieber 45-65-80-100 oder 45-65-85-105 nehmen soll.

Moin Klaus, bei mir hängt die Saitenstärke irgendwie vom Musikstil ab. Soll heißen bei Rock, Blues usw nehme ich "Männersaiten 45-105" und spiele dann auch irgendwie entsprechend. Für Jazz und locker flockig gerne was dünneres. Und ein Preci ist für mich ein "Männerbass" [8D].

Ansonsten sind die Fender ja recht günstig, da kann man auch ggf. beide Stärken zum Testen holen, die werden ja nicht schlecht.
 

Zurück
Oben Unten