Fender und Tweed...

Die Kanten dürfen nicht gebrochen werden, weil das bei einem 51er damals nicht so war. Da wurde lediglich ein zugeschnittenes, flaches Guard draufgeschraubt, ohne Phase.

Wo siehst Du denn da einen "Anriss"?

Außerdem schau Dir mal den Preis an, da ist dann auch die Frage: Wieviel Zeit investiere ich noch, um ein Instrument für den Preis verkaufen zu können?

Das beziehen und umbauen, installieren der Covers, des neuen Pickguards, all das kostet schon ne Stange Geld, ich denke das ist durchaus noch ein fairer Preis [;-)]
 

Wie gesagt. Wenns Potiblech nicht aufgesetzt ist, schau dir mal den Radius des Ausschnitts an. im unteren Teil des Bogens ist deutlich der Anriss zu sehen.Ansonsten ist es die Spiegelung des Bleches auf dem Guard wenns aufgestzt ist.
 
Hmmm ok...mit dem Anriss hast Du wohl recht...
Dennoch finde ich den Bass, bzw. die Idee an sich total cool. Kaufen würde ich den auch nicht, da hätte ich lieber nen 51er in Shell Pink [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: phantom

hm, das sieht zwar nach tweed aus, ist aber bestimmt aramidfaser (auch im leichtbau eigesetzt oder bei schußsicheren westen eingesetzt).

Whoa! Der Prezi ist also kugelsicher?
Jetzt übertreiben´s die Amis aber langsam mit ihrer Terror-Panik... [:I]
 
Also, wenn man nachliest, dann steht auf der Seite vom Link:

"This superb instrument is further testimony to the quality of the world-class SimS Custom Shop. New and unplayed, Fender® Japanese Reissue Telecaster Bass with Geuine Fender ® Tweed finish under a hard wearing polyester glass-like shell finish (which means you can play this instrument everyday without any worries about spoilling the finish), tortoise shell binding and scratch- plate. "

Damit ist widerlegt, daß es sich um was anderes als Tweed handelt [;-)]

Und gebaut wird er in England!
 
@ hozzy:

glaub mir das ist kein echtes tweed, da steht nur, dass es sich um ein "...tweed finish..." handelt. außerdem steht da: "...under a hard wearing polyester glass-like shell finish..." was mir bestätigt das hier Polyester zum einsatz kam...auch nicht das gelbe vom ei...epoxid wäre qualitativ hochwertiger gewesen.

egal, ändert alles nichts daran, dass der bass scharf aussieht ;-)

grüße
das phantom
 
Also die Struktur von Aramidgewebe ist das nicht. Ich kenne nur eine Art Aramid, denke aber das alle so aussehen. Aramid ist ziemlich gleich gewebt und nicht so versetzt wie beim Bass ;-)
Ausserdem ist Aramid sehr teuer und kostet mindesten 80€/qm....
Der Bass wäre erheblich teurer (zumal man die Reste und so mitrechnen müsste).
Und man müsste den Bass ja auch speziell entsorgen lassen, falls er kaputt geht (etc.) denn Aramid verottet nicht und muss eben speziell entsorgt werden was nur die Herstellerfirma garantieren kann.

Chrissy[^]
 

Also Phantom...

ich habe einen Tweed-Koffer gehabt, der sah genauso aus und das Zeug ist auch nicht gerade sehr empfindlich. Ich denke nachwievor, daß der Bass mit Stoff bezogen worden ist und daß man ihn dann mit Polyester-Harz versiegelt hat, damit er so aussieht wie er aussieht.

Aber Du hast recht, alle Spekulationen ändern nichts daran, daß er auf seine gewisse Art scharf aussieht.

Dennoch, wie gesagt, kaufen würde ich ihn nicht. Ich bevorzuge Holz [;-)]
 
wer will denn, dass sein bass verottet :-)

es gibt verschiedene webarten, stärken, gewichte, wie auch immer. ich bezweifle, dass in polyester getränktes tweed noch gut aussieht und nicht zu sehr aufquilt.
allerdings spricht der preis gegen aramid, da hast du recht, aber 80 €/qm ist zu hoch gegriffen, in der preisklasse liegt kohlefaser (will ja nicht wissen wo du einkaufst ,)).

schaut mal auf www.r-g.de ---> Bestellen ---> Verstärkungsfasern ---> Aramidgewebe ich finde das 110g bzw. 170g gewebe sieht dem tweed doch schon sehr ähnlich. die perise für den qm, liegt bei 30-40€

ok, die webform ist eine andere, aber auch das ist mit aramid kein problem.

ich will damit eigentlich nur sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sich tweed als stoff vollständig und ohne lufteinschlüsse mit polyester vernetzen lässt (evtl. mit vakuumtechnik). außerdem denke ich, dass tweed dann quilt und nicht mehr schön aussieht.

jo, holz ist besser ;-) viel besser

grüße
das phantom
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten