Fenix Precision Bass Gebrauchtpreis ?

Fenix gab es von ca. 89 bis ca. 96
In den ersten 2 Jahren hatten die Bässe eine
7ender Kopfplatte, danach einen Headstock mit einer
einfrästen Nut, Pickups ohne sichtbare Polepieces
und eine massive Gotohbridge.

Ich hab vor 3 Jahren einen Jazzbass für 160€
erstanden. Da war allerdings der Sattel abgeplatzt,
eine Mechanik verbogen, der Bass muss umgekippt sein.
Außerdem kratzten die Poties. Die sollte man incl.
Ausgangsbuchse auswechseln.

E901011 My One II.jpg

Das ist mein Fenix, muss ein Übergangsmodell sein.
Er hat noch die alte Kopfplatte und schon die neuen
(ich denke) Shadow PUs. Die werden oft gewechselt,
gelten als kraftlos und steril. Ich finde die OK,
allerdings mit moderatem Output und wenig knarz.
Klingt ein bisschen neutral, aber geht.

Das ist der StegPU :
(Knistert ein bisschen, ich hab direkt vorm Monitor gesessen.)


Bei den PJs ist das "Horn" ein wenig zu kurz, deswegen
könnte er leicht kopflastig sein.

Wenn der Bass in gutem Zustand und technisch
voll funktionsfähig ist: um die 200€
 
200-250 wenn sie wirklich gut sind. Manchmal werden bis 400 aufgerufen aber das finde ich viel zu viel, zu mal es auch echt mäßige und vergurkte gibt.
 
Das passt, ich hab meinen Bastel Fenix PM 95 mit Schaller Tunern und Bridge für 160 € bekommen :-)
Da ich eh kein Vintagefan bin, war mir das recht ;-)
 
Mein Jazzy Fretless ist um € 160,-- zu mir gezogen. Es handelt sich dabei um einen Post Lawsuit - Ausführung mit der Fräsung an der Kopfplatte.

Nach ein paar Verbesserungen (einstellen beim Gitarrenbauer, Fender - PU, neue Potis, Elektronik neu verlötet) kam das gute Stück dann auf € 210,--.

Bespielbarkeit, Holzbasis und Verarbeitung sind gut, der Bass ist sehr leicht und klingt wie ein Jazzy Fretless. Bei den wenigen Gelegenheiten, bei denen ich Fretless spiele, ist das genau der richtige Bass, um in Übung zu bleiben.
 

Zurück
Oben Unten