Flats & Plektrum

Schweinekönig

Schweinekönig

New Member
Beiträge
110
Ort
AT
Bassix
ß240
Hi Leute!

Ich werde mir morgen meinen angezahlten 83er Precision aus Wien holten, sozusagen als Geburtstagsgeschenk für mich selbst. Bei der Gelegenheit werde ich ihm auch neue Saiten gönnen und die Berichte hier im Forum haben mich auf die D`Addario Chrome Flats recht neugierig gemacht. Nur spiele ich in erster Linie (sagen wir zu 80%) mit einem Plektrum, nicht mit den Fingern. Verträgt sich das Plektrum mit Flatwounds? Nach so einem drahtigen-Blink 182 Sound suche ich ja eh nicht, ich hätte mir eher so was 70er mäßiges vorgestellt, ala Sid Vicious (kenn jemand die Bootleg-CD "Live at Winterland" ? sauschlechter Bassist, aber der Klang von seinem Preci an sich is schon geil!), Paul Simonon, Deedee Ramone etc. Gab ja in den 60s und 70s sicher genug Plektrumbassisten mit Flatwounds am Bass drauf. Langer Rede, kurzer Sinn: Vertragen sich Flats + Preci jetzt ganz Grundsätzlich mit der Plektrumtechnik?
 
Danke für die Info! Dann werd ich mir morgen wohl die Flats gönnen. Und einen gut gepolsterten, breiten Gurt. Und Straplocks. Ich freu mich schon so tierisch auf den Preci, kanns kaum erwarten das Schmuckstück endlich in den Händen zu halten und drauf zu spielen. War schon seit längerer Zeit mein Traum, so ein alter, eingespielter Fender Preci. [:-)] Einfach nur geil, die Dinger!
 
Ich habe auch einen 83'er Preci, auf dem Chromes sind. Schöner "Zufall" [8D].
Um Himmels Willen, ja! Bin 50/50 Plek/Finger-Spieler und vorneweg: Sooo extrem wie man meint unterscheiden sich die Sounds nicht. Weniger smooth, weniger Bottom, prägnanterer Ton, ist klar, aber nicht so eine Welt wie man es bei Stahlsaiten erlebt. Der Sound ist einfach kompromisslos pumpend. Für Rock (quasi jede erdenkliche Art) absolut geeignet. Amtlicher, tragender "Support"-Sound. Von "Brillanz" kann man zwar nicht reden aber die viel angenehmeren höheren Mitten, die vorrangig sind, wenn man die hohen Saiten bei Flats mit dem Plek anspielt, dringen bei Bedarf richtig schön in den Vordergrund. Frag konkreter, wenn du etwas wissen möchtest. Bis dato kann ich einfach nur meine uneingeschränkte Empfehlung äußern! Außerdem Fressen Flats keine Pleks [;-)].
 
Roto-Flats sind vielleicht _noch_ ok. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Wenn die Höhen draußen sind die totesten Saiten, die ich kenne. Um sich an das Gefühl von Flats grob zu gewohnen geeignet [;-)]. Mich haben sie dennoch bekehrt, dass Flats den Sound bieten, den ich suche. Also immernoch besser als Stahl *g*.
 
Flatwounds an sich geben ja schon einen gewissen Sound. Dieser unterscheidet sich von den Roundwounds aufgrund mehrerer Kriterien. Ob du nun mit Plek oder Finger spielst hat dann Einfluß auf das Anschlaggeräusch. Mit Plek klingt es perkussiver, drahtiger mit den Fingern runder, voller. Mit den Flats fährst du in jedem Fall, egal ob Finger oder Plek, m.M. gut. Und falls mal keine Chromes da sind, schau mal ob sie von GHS die Precision Flats da haben. Die klingen auch nicht schlecht [;-)]
 

wie schon woanders erwähnt, ich finde eindeutig die la bella flats am besten, rundesten, rockig, leider eben auch sehr teuer, aber in einem stimme ich überein: die rotos sind sicher nicht meine erste wahl.
für den preci würde ich die la bellas nehmen, aber grundsätzlich gilt: ausprobieren![;-)]
 
Ich spiele die Chromes Flats jetzt auch schon seit ein paar Monaten und seit
einer Weile auch wieder ziemlich viel Plek, obwohl ich es früher gar nicht leiden konnte... ich finde der Plek-Sound klingt bei Flats gar nicht so anders wie bei Rounds, während der Finger-Sound bekanntlich bei den beiden Saiten-Typen ziemlich verschieden ist. Kann Flatwounds in Kombination also nur empfehlen.
Ich verwende 0.50er Picks und die halten ewig.
 
Wow, bei so vielen Saitenempfehlungen komm ich ja gar nicht mehr mit dem Testen mit. Mit den Rotosounds bin ich aber eh ganz zufrieden, die sind ganz ok. Aber wenn die echt total tot und abgespielt sind versuch ich glaub ich die Chromes. Ach ja, kling mit Plektrum übrigens wirklich auch total geil wenn man Flats drauf hat. Gefällt mir sogar besser als der Finder-Sound.
 

Zurück
Oben Unten