Fleabass/Wal Bass

Moin,

in Njimwegen bei Paul`s Bass Matters stand mal so ein Ding, nur mal kurz und angezockt:
Im Prinzip klingt er wie ein zahmer Sting Ray, nicht übel aber auch nicht herausragend. Den absolut trockensten und imo auch besten Sound hatte Flea auf der Blood Sugar Sex Magic - hauptsächlich mit einem Sting Ray, aber auch einem Wal eingespielt.
Ach ja der Preis, ist schon was her, aber nicht unter 2500 Steine...

 
Zuletzt bearbeitet:

gut dann lass ich das lieber mal sein is mir doch zu viel geld
ich hätte nur wirklich gern mal gewusst wie der sich spielt
 
aloa 555NasenBär

wat der Junge da oben schreibt ist leider so nicht ganz richtig, jedenfalls hat uns FLEA schon x-mal mitgeteilt und auch in dem BassPlayerTV-Interview nochmals ausgesprochen (und dabei den Bass gezeigt), dass die BlutZuckerSexMagie (und DAS ist der geile FLEA-Sound) komplett mit dem WAL eingespielt wurde!!! Und das beim WAL typischer Weise vom eingebauten XLR niederohmig direkt in's Pult. MusicMan und nacher Modulus hat er aber live gespielt (fand den WAL zu boutiquesque > passte nicht zum Image > auch die Aufklebner sind 'drauf, weil er keine EdelbassOptik ab kann).

sooo ... YOU NEED A WAL ... und da PETE seit Anfang des Jahres endgültig nicht mehr produziert (und wenn denn tatsächlich sein ehmaliger Mitarbeiter PAUL HERMANN irgendwann übernehmen könnte/würde hätte der zunächst einen BackKatalog von gut 3 Jahren Prouktionszeit aufzuarbeiten) kannste NEU vergessen und dich auf die Suche nach einem Gebrauchten machen.

Der Spass kostet Dich - wenn Du Glück hast (gerade in Deutschland noch möglich) vielleicht 2,5 - 3 K, in US of A muss man mindestens 4 k hinlegen, der Teuerste im letzten Jahr ging für 6,6 k in der Bucht über'n Tisch (> echt blöd: neu würde der theoretisch "nur" ca. 2,2 kosten, aber zuletzt mit Wartezeiten von 2-3 jahren und nu gibt es gar keine neuen mehr und die Nachfrage auch wegen FLEA und dem Futzzi von TOOL ist anhaltend hoch)

Viel Glück,

Ric
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: WALephant

aloa 555NasenBär

dass die BlutZuckerSexMagie (und DAS ist der geile FLEA-Sound) komplett mit dem WAL eingespielt wurde!!! Und das beim WAL typischer Weise vom eingebauten XLR niederohmig direkt in's Pult. MusicMan und nacher Modulus hat er aber live gespielt (fand den WAL zu boutiquesque > passte nicht zum Image > auch die Aufklebner sind 'drauf, weil er keine EdelbassOptik ab kann).

Moin,

das ist ja abgefahren, dann schafft es also ein Wal wie ein geil aufgenommener Sting Ray zu klingen[...]!
Cool!
 
Noch mal zum Modulus Fleabass... ich find der ist schon ganz schön charakteristisch für Flea's Sound.

Auf ner DVD von Dave Matthews Band spielt Stephan LEssard einen Fleabass über Ampeg und man hört da diesen typischen Flea-Attack, obwohl Stephan eigentlich ziemlich locker spielt.
 
wie gesagt.. ein guter fender usa 62er reissue jazzbass bildet ungefähr seinen aktuellen sound ab.. ich weiss es, weil ich einen guten 62er reissue jazzbass spiele.
 
Zitat:Original erstellt von: PASCOW


ich habe zwar noch keinen modulus gespielt würde dir aber davon abraten! ich glaube die bässe sind nicht toll und charakterlos...!

...wie komst du zu soeiner Ausage ohne jemals einen Modulus gehört zu haben? Sagst du das Pauschal weil er einen Graphit Hals hat? Ich habe ganz andere Erfahrungen mit Modulus gemacht und der Quantum 6 steht recht weit oben in meiner Einkaufsliste...
 
... ich finde Fleas Approach ist sehr gut mit einem Stingray hinzubekommen. Für mich klingt er immer nach Stingray... natürlich rein subjektiv..

basshole
 
Zitat:Original erstellt von: WALephant

aloa 555NasenBär

wat der Junge da oben schreibt ist leider so nicht ganz richtig, jedenfalls hat uns FLEA schon x-mal mitgeteilt und auch in dem BassPlayerTV-Interview nochmals ausgesprochen (und dabei den Bass gezeigt), dass die BlutZuckerSexMagie (und DAS ist der geile FLEA-Sound) komplett mit dem WAL eingespielt wurde!!! Und das beim WAL typischer Weise vom eingebauten XLR niederohmig direkt in's Pult. MusicMan und nacher Modulus hat er aber live gespielt (fand den WAL zu boutiquesque > passte nicht zum Image > auch die Aufklebner sind 'drauf, weil er keine EdelbassOptik ab kann).

sooo ... YOU NEED A WAL ... und da PETE seit Anfang des Jahres endgültig nicht mehr produziert (und wenn denn tatsächlich sein ehmaliger Mitarbeiter PAUL HERMANN irgendwann übernehmen könnte/würde hätte der zunächst einen BackKatalog von gut 3 Jahren Prouktionszeit aufzuarbeiten) kannste NEU vergessen und dich auf die Suche nach einem Gebrauchten machen.

Der Spass kostet Dich - wenn Du Glück hast (gerade in Deutschland noch möglich) vielleicht 2,5 - 3 K, in US of A muss man mindestens 4 k hinlegen, der Teuerste im letzten Jahr ging für 6,6 k in der Bucht über'n Tisch (> echt blöd: neu würde der theoretisch "nur" ca. 2,2 kosten, aber zuletzt mit Wartezeiten von 2-3 jahren und nu gibt es gar keine neuen mehr und die Nachfrage auch wegen FLEA und dem Futzzi von TOOL ist anhaltend hoch)

Viel Glück,

Ric

hui hui hui
die wals scheinen ja sehr geil zu sein.
ich hab mich vor einer woche noch gefragt wie der sound auf blood sugar sex magik zustande kommt, weil der so geil is.
und dann in der selben woche hab ich mich gefragt, wie kriegt denn der bassist von tool diesen so geilen sound hin.

die antwort ist anscheinend einfach nur ein wal bass

mmh was mach ich jetzt?
ich hab ja keinen geldscheiss-esel.........................
 

Zitat:Original erstellt von: administrator

dann hast du dich sicher auch schon gefragt, wie pearl jam so nen geilen bass sound hinbekommen [:-P]

hui

gibt es sonst noch irgendwelche bands von denen ich wissen sollte, dass sie einen bassisten haben der einen wal spielt?[:-)]
 
@bass boomer .....charakterlos evtl. auch wegen Graphit Hals - ja (ich fand jedenfalls vieles was ich gehört habe von Modulusbässen nicht besonders toll im klang z.b. in youtube videos, wo man nur den bass hört....auch wenn evtl die quali nicht gerade viel über nen bass sagen kann...ein bischen schon)

außerdem sind die dinger einfach überteuert wegen dem namen und usa....lieber zu nem deutschen bassbauer! :D
 
Geddy Lee, Paul McCartney, Jason Newsted, Jonas Hellborg, Mark King, Sam Rivers, Chris Squire und der Kerl von Porcupine Tree besitzen auch noch Wale... [;-)]

Und zum Flea-Bass:

Ich hab das Ding Mal bei Musik Schmidt in Frankfurt gespielt und es kam mir vor wie ein billiger Abklatsch eines Stingray. Die Qualität und Verarbeitung war wirklich spitzenmäßig aber der Sound war so kalt und tot. Extrem Strahlige Höhen mit den aufgezogenen Drähten und der Hals aus Graphit war mir zu dünn. Die Saitenlage war sehr flach und schnarrfrei aber sollte sie auch sein wenn man den Hals nicht justieren kann. ;-)
Im großen und ganzen hab ich mich hinterher am Kopf gekratzt und gefragt wer dafür 4000€ ausgeben will...ICH würde definitiv einen Stingray bevorzugen (wenn ich auch einen Tonabnehmer ohne sichtbare Polepieces einbauen würde um die Nebengeräusche die bei Polestück-Berührung entstehen zu verhindern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:...Sound war so kalt und tot. Extrem Strahlige Höhen...

genauso hab ich es dieses jahr live empfunden.. selbst mir hat der sound von flea in den ohren weh getan und ich hab min. 20jahre lauteste bühnenerfahrung und meine ohren dürften mit sicherheit senken haben.. ich kann echt nicht verstehen, wie er live auf so einen besch... sound steht. kein wunder, dass man so einen scheisssound nicht mit nem fender machen kann! [;-)]
 
also ich hab mal gehört der flea wechselt jeden tag die saiten. oder eher gesagt lässt sie wechseln.
daher kommt bestimmt auch dieser metallische sound
 
Zitat: also ich hab mal gehört der flea wechselt jeden tag die saiten. oder eher gesagt lässt sie wechseln.

das machen fast alle profis auf tour. daran kanns nicht liegen.

ich denke der kalte metallische sound kommt vom modulus. naja.. jeder wie er mag. ich mag den jedenfalls nicht so besonders.
 
zumindest 'mal am WAL sind folgende zu nennen:
Flea - Red Hot Chili Peppers (Blood Sugar Sex Magik)
John Gustafson - Roxy Music, Gordon Giltrap, Ian Gillan Band
Paul McCartney (bei Aufnahmen, live?)
Colin Moulding - XTC
Gary Tibbs - Roxy Music, Adam and the Ants, ...
Bruce Thomas - Elvis Costello and the Attractions (Punch the Clock)
Jim Crichton - Saga (Worlds Apart, Heads and Tales)
Geddy Lee - Rush (Power Windows - Roll the Bones)
Mick Karn - Japan, solo (!)
Percy Jones - Brand X (!)
Nick Beggs - Kajagoogoo, Ellis Beggs and Howard, Iona, John Paul Jones
John Illsley - Dire Straits (Alchemy)
John Entwistle - The Who...
Colin Edwin - Porcupine Tree
John Giblin - Kate Bush, Brand X
Justin Meldal Johnsen - Beck, Ima Robot, Tori Amos, Air, Macy Gray, the Mars Volta etc.
John Jowitt - Jadis, IQ, Arena.
Peter Gee - Pendragon
Colin Bass - Camel
Justin Chancellor - Tool
Jeff Ament - Pearl Jam

Wer mehr über WAL wissen will sollte im Forum nachlesen: [URL]http://thedudepit.com/simplemachinesforum/index.php?board=26.0[/url] (einen regulären WAL-Internetauftritt gab es nie, nur einen von einem Fan/User und die Site ist aus Kostengründen seit ein paar Wochen down)

Ric
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten