Fleabass/Wal Bass

Zitat:Original erstellt von: ISI

"Die Saitenlage war sehr flach und schnarrfrei aber sollte sie auch sein wenn man den Hals nicht justieren kann. ;-)"

Der Graphithals hat einen zusätzlichen Halsspannstab!!!!
http://www.ikebe-gakki.com/web-ikebe/ike-rhcp/img/4.jpg

BOING! ^^

Daran konnte ich mich nicht mehr erinnern... [:D]

Dann drücke ich mich Mal so aus: Er war wirklich sehr gut eingestellt. [;-)]
 

so, ich bin jetzt schon länger auf der suche nach einem wal.
ich hab hier was bei stationmusic gefunden [URL]http://www.station-music.de/[/url]
einfach auf "Bass" klicken und dann auf "wal" klicken und da steht dann oben lieferbare bässe. da ist einer der ist schon verkauft.
und darunter steht gallery. sind diese bässe im laden verfügbar und nicht lieferbar oder sind das bässe die station music mal hatte und jetzt nur noch bilder davon in der gallerie sind?
und wie findet man den preis von diesen raus?

Danke
 
und noch eine frage:
was ist der unterschied zwischen "figured maple" und "quilted maple" ?
 
und noch eine frage:
was ist der unterschied zwischen MkI, MkII und MkIII?
 
halllooo NASENBÄR,

die Bezeichnungen MK I bis III sind "nur" Kreationen der WAL Comunity (WAL-Club @ Yahoo und @ DudePit) um die historisch gewachsenen 3 Formen zu unterscheiden. Hier in kurz: Die Ur-Form (= MK 1) hat kurze Hörner und 21 Bünde. Sieht man sehr oft. z.B. MICK KARN. Die wurde auch bis zuletzt weiter gebaut, aber immer nur als 4-Saiter. Mit Einführung eines 5 SaiterModells war ein längeres oberes Horn fällig (> Balance). Diese Form, nun mit 24 Bünden und später auch als 4-Saiter erhältlich, läuft unter MK II. Und wie der 6-Saiter dazu kam, wurde eine weitere/dritte BodyForm/Variante (etwas schlanker) hinzugenommen, die dann unter MK III läuft, ebenfalls 24 Bünde hat und vor allem für 5- und 6-Saiter genommen wird. 6-Saiter gibt es nur in dieser Form. Ob MK I, II oder III ist vom Sound her eigentlich unnerheblich, denn weder in der Konstruktion (6-streifig gesperrter Hals bold-on auf Body-Sandwich mit fettem Mahagoni Kern, dünnen Trennfunieren und dann Edelholzdecke, oft Shedua, Padouk, Ahorn, Wenge, Olivenesche, Zebrano, bei Fretless ist es meist Walnuss) noch in der so einzigartigen Elektronik (Board, Pick ups) unterscheiden sich die 3 Varianten. Es ist viel mehr eine Formevolution.

Den vollständigen Abriss über die WAL-Historie etc. findest Du hier: [URL]http://www.trevorandthea.eclipse.co.uk/wal_history.htm[/url]

Zur Marktsituation: Der günstigste 4-Saiter in der Bucht in letzter Zeit war um die 2500. War in Germany. Neu ist nicht: Seit ca. 9 Monaten wird garnix mehr neu gebaut, weil PETE mit dem WorkShop umziehen muss und statt neu anzufangen in Rente gehen wird. Ein ehmaliger Mitarbeiter (PAUL HERMAN) soll - wie die Gerüchteküche munkelt - den Laden "erben/übernehmen" und dann in den Nähe von London in den nächsten Monaten die Aufarbeitung des sicher 2-3 Jahre rück reichenden BackKatalogs (angenommene, aber noch nicht ausgeführte Bestellungen) angehen. Neubestellungen sind dann sicher auch wieder möglich. Wartezeit bis Fertigstellung dann aber sicher auch eher in Jahren als in Monaten ausdrückbar. Hängt ganz davon ab, wie groß/effizient der PAUL die Sache aufziehen wird (PETE war ewig one-man-show und hatte einen Output von max 1-2 Bässen die Woche).

Kaputt geht eigentlich bei normalem Gebrauch nie was, bei älteren Modellen kann man bestimmte Pfennigs-Bauteile (Capacitors) austauschen, die es zur Bauzeit in der Qualität noch nicht gab, nun aber eingebaut werden. Teile bekommt man via CHRIS: chris@toptape.net

Ein Deutscher (Stephan Kösters) führt weltweit die Ownerslist: [URL]http://www4.cs.fau.de/~koesters/Privat/Wal/walspec.html[/url]

Sonst solltest Du stöbern in der WAL-Gemeinschaft: [URL]http://thedudepit.com/simplemachinesforum/index.php?board=26.0[/url] und [URL]http://launch.groups.yahoo.com/group/walbassesnaturally/[/url]

Da werden i.d.R. auch alle bei E-Bay oder sonstwo auftauchenden Bässe gemeldet und diskutiert.

Viel Glück bei der Jagd.

RIC
 
Zitat:sind diese bässe im laden verfügbar und nicht lieferbar oder sind das bässe die station music mal hatte und jetzt nur noch bilder davon in der gallerie sind?
und wie findet man den preis von diesen raus?

einfach mal im laden anrufen. die sind supernett da.
 
hab mal wieder noch eine wal-frage:
ist die qualitätsstreuung bei wal-bässen sehr groß oder eher gering?
kann man einen wal einfach bestellen ohne ihn vorher angespielt zu haben?
 



Zurück
Oben Unten