"Fransen" und Flecken an Elixier Saiten

Lynx Krueger

Lynx Krueger

Linksbasser
Beiträge
2.532
Lösungen
1
Ort
Bruck an der Leitha, Österreich
Bassix
ß29.292
Hello - ich hab mir vor einiger Zeit Elixier Saiten gekauft, genau waren's glaub ich Heavy/Long Scale 4er.

vorgestern hab ich beim bassputzen bemerkt, dass eine der Saiten (D) dort wo ich bevorzugt spiele (double Thumbing) so leichte fransen von der Saite weghängen und braune punkte hat - ich weiß das klingt komisch...

Komischerweise ist so eine Stelle (ca 2cm lang) nur auf der D Saite
Double thumbing betreib ich ansich nicht so intensiv, und vor allem auf G und E Saite, mit Plek spiele ich auch nicht und meine Nägel verwend ich zum spielen auch schon länger nicht mehr.

woher könnte die stelle stammen?
kann das von dem Nanoweb Coating sein?
is das normal?

ich hab die Saiten jetz seit gut 3 Monaten, ansich hatte ich gedacht, die sollten länger halten.
 
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

Hello - ich hab mir vor einiger Zeit Elixier Saiten gekauft, genau waren's glaub ich Heavy/Long Scale 4er.

vorgestern hab ich beim bassputzen bemerkt, dass eine der Saiten (D) dort wo ich bevorzugt spiele (double Thumbing) so leichte fransen von der Saite weghängen und braune punkte hat - ich weiß das klingt komisch...

Komischerweise ist so eine Stelle (ca 2cm lang) nur auf der D Saite
Double thumbing betreib ich ansich nicht so intensiv, und vor allem auf G und E Saite, mit Plek spiele ich auch nicht und meine Nägel verwend ich zum spielen auch schon länger nicht mehr.

woher könnte die stelle stammen?
kann das von dem Nanoweb Coating sein?
is das normal?

ich hab die Saiten jetz seit gut 3 Monaten, ansich hatte ich gedacht, die sollten länger halten.

Moin, das stammt von der Ummantelung. Hatte ich nach ca. 1 1/2 Jahren auch und dann kamen die Saiten in den Müll. Na gut, bei mir war es etwas extremer, d.h. jede Saite war betroffen und vor allem im Bereich der ersten 7 Bünde und der Anschlagspositionen.

3 Monate ist schon arg kurz, aber bei Slaptechniken und/ oder Pickspiel passiert das. Die Ummantelung ist nicht so stark...
 
hmm naja hatt ich mir ja schon fast gedacht - derweilen ist es nur auf der einen Saite und nur an der einen Stelle...
die anderen Saiten haben noch garnix, außer halt den üblichen Abnutzungen

mich hat halt nur gewundert dass es gerade nur auf der einen Saite und nur dort ist und halt schon so bald...

naja jetzt weiß ich was ich nächstes mal nicht mehr kaufe (=

danke trotzdem
 
Vielleicht hatte diese Stelle schon einen 'Knacks' weg bzw. einen Fehler. Anders kann ich mir das nicht erklären. Bei mir hat das länger gedauert, bis es erste sichtbare Stellen gab und ich spiele nicht gerade zimperlich.

Mir gefallen die Elixir-Saiten von Sound nicht, ansonsten fand ich die Haltbarkeit echt klasse. Da hatte sich der Preis gut relativiert. Naja, jetzt spiele ich auf dem Bass Flatwounds und da muss ich mir gar keine Gedanken mehr ums Preis-Leistungs-Verhältnis machen.
 
Die elixier saiten haben bei mir mehrere Monate gehalten, bis ich angefangen habe schnellen metal mit plek zu spielen. dann fingen die langsam aber sicher an auszufransen.
 
Wie die meisten hier schon erwähnt haben, beim Plek-Spielen hatte ich das auch.
Bei meinem letzten Satz Elixir hat sich die Beschichtung an der Stelle gelöst, wo meistens mein Daumen liegt (5-Saiter). Und das auch nach nur ein paar Wochen...nun ja, darum ist es auch mein letzter Satz [;-)] Seitdem spiele ich andere Saiten...
 
hatte die vor ein paar jahren auch mal für teuer geld probiert. die hielten schon für ne zeit konstant ihren sound, aber dann fingen die auch an auszufranseln nach ein paar wochen. da bin ich bei "normalen" roundwounds mit täglicher saitenpflege unterm strich genausoweit.
leider durchgefallen........
 
Der Jörg ausm Forum hatte wohl auch mal das Problem, wurde von Elixir anstandslos umgetauscht und dann habs keine Probleme mehr.
 

Zurück
Oben Unten