Fretless Songs zum Üben gesucht

Buchitsch

Buchitsch

Lichtgestalt
Beiträge
2.721
Ort
südwestlichster Südwesten...
Bassix
ß137.825
Vor kurzem ist ein älterer Yamaha BB Fretless bei mir eingezogen, und es macht mir richtig Freude den zu spielen.

Nur kenne ich leider (noch) nicht all zu viele Songs mit Fretless Bass außer den üblichen Verdächtigen; und spätestens beim 100. x Mitspielen von "Sledge Hammer" oder "Whereever I lay my hat" verliert die Sache irgendwann doch seinen Reiz...

Sprich: Ich brauche Futter zum Üben!

Gesucht werden also Songs mit schönen, groovenden und schnurrenden Basslinien; aber bloß nicht zu virtuos à la Jaco, sondern gut nachspielbar.

Was habt Ihr so in Eurem (Übe-) Repertoire?
 

Ich muss ja zugeben ich stehe auf die ganzen schönen Spots die Palladino in den 80er-Pop & Pop/Rock-Sachen hatte, auch wenn es zum Üben vielleicht nicht so sehr reizt weil es eben Spots sind und der Reiz jetzt nicht in allen Stellen des Songs gleich hoch ist.
Dennoch:
I wish it would rain down / Phil Collins
Bad Love (Intro) / Eric Clapton
Déjeuner ex paix / Stephan Eicher

Und nicht von Pino, und wirklich Pop - schlagt mich gerne, aber ich finde es wirklich einen tollen Einsatz des Fretless der super zur Stimmung des Stückes passt:
Wenn sie diesen Tango hört / PUR
 
Was habt Ihr so in Eurem (Übe-) Repertoire?
Alles, was ich früher auf dem normalen Bass spielte. ;-)
Inklusive gelegentliche Slaps, obwohl ich generell kein Slapper bin.

Mit anderen Worten, das Interessante am Fretless ist für mich nicht, dass es immer dringend nach Fretless tönen muss, sondern dass ich es jederzeit nach Fretless tönen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, was ich früher auf dem normalen Bass spielte. ;-)
Inklusive gelegentliche Slaps, obwohl ich generell kein Slapper bin.

Mit anderen Worten, das Interessante am Fretless ist für mich nicht dringend, dass es immer nach Fretless tönen muss, sondern das ich es jederzeit nach Fretless tönen lassen kann.
In der Tat, die Jammerei kann einem gewaltig auf den Keks gehen. So ist aus meiner Sicht für fast das komplette lateinamerikanisch angehauchte Werk ein Fretless schlicht stilecht.
 

Vor kurzem ist ein älterer Yamaha BB Fretless bei mir eingezogen, und es macht mir richtig Freude den zu spielen.

Nur kenne ich leider (noch) nicht all zu viele Songs mit Fretless Bass außer den üblichen Verdächtigen; und spätestens beim 100. x Mitspielen von "Sledge Hammer" oder "Whereever I lay my hat" verliert die Sache irgendwann doch seinen Reiz...

Sprich: Ich brauche Futter zum Üben!

Gesucht werden also Songs mit schönen, groovenden und schnurrenden Basslinien; aber bloß nicht zu virtuos à la Jaco, sondern gut nachspielbar.

Was habt Ihr so in Eurem (Übe-) Repertoire?
Hey, einen Jaco-Song finde ich hilfreich : „Chicken“….mein erster Song, den ich auf meinem Preci-Fretless probiert hatte, war „Californication“ Cheers, Bernd
 
Alles, was ich früher auf dem normalen Bass spielte.
Jeder Song, der Dir gefällt. Egal, auf was für einem Instrument die Basslinie gespielt wurde.
Stimmt schon, um sich mit dem Instrument richtig vertraut zu machen, is that the way.

Im Moment find ich die "Jammerei" aber (noch) ziemlich geil; und ich merke, dass sich meine Spielweise auf dem Fretless ganz automatisch an die Gegebenheiten anpasst, sprich: weniger schnelle Läufe, Töne eher länger stehen lassen etc. Geht mir bei anderen Instrumenten auch so. Mit nem Jazzy spiele ich automatisch eher funky, mit nem Preci + Flats wird's sofort oldschool Motownmäßig, mit nem Ray rockig auf die 12...keine Ahnung warum das so ist, aber isso :nix:

Deshalb freue ich mich über weitere "Jammerhaken"-Tipps! ;-)
 
Gibt ja nicht nur "Wherever I Lay My Hat" vom Album, mit Rounds auf meinem neuen/alten Ibanez RD 500 taste ich mich gerade langsam mal an den Song gerade ran ;-)



Und mit Rounds macht Slappen erst richtig Spaß am Fretless, im Gegensatz zum bundierten für mich mit Flats kaum zu machen bzw. klingts halt kacke (mag aber eben wiederum auch slappen mit Flats am bundierten).
 
Ja, das spielt definitiv eine grosse Rolle.
Anfangs waren Flats auf meinem neuen bundlosen Fender J, aber das fand ich klanglich irgendwann mal zu öde, als ich allmählich in allen Bands auf Fretless umstieg. Also kaufte ich die schon bewährten Elixir Nickel Nanoweb und die sind nach ca. 3 oder 4 Jahren immer noch drauf.
Auf dem alten akustischen bundlosen Eko hab ich allerdings Flats, um etwas näher an Kontrabasssound zu kommen.
 
Ich werfe mal

„Heut Nacht“ und „Carbonara“ von Spliff in die Runde !

Ich glaube, die wurden damals auch auf einem Yamaha eingespielt 🤔

Am besten hört man den Bass natürlich auf den Studio Aufnahmen, aber die Live-Versionen sind auch hörenswert, insbesondere das Rockpalast Konzert von 1982 !

Und von Carbonara gibt es glaube ich auch eine Studio Version mit extra langen Bass-Solo 8D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann nochmal etwas aus deutschen Studios ;-)

Execution Day / Meat Loaf
Bataillon d'Amour / Silly


Darüber hinaus denke ich dass vieles was in den 80er/90er-Jahren mit dem typischen Octaver-Sound daherkam am Fretless Laune machen könnte, da
a) eher in den mittleren Lagen und
b) auch auf den bundierten Bässen gerne mit hörbarem Vibrato gespielt wurde.

Ich denke da gerade an Guy Pratt auf
Like A Prayer / Madonna
Earth Song / Michael Jackson
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten