Fuchsteufels wild....

Varuz

Varuz

New Member
Beiträge
73
Ort
DE
Bassix
ß0
werd ich hier gleich!! Gerade meinen Cort EVL Z4B an den Combo angeschlossen und.....kein Ton! Alle Verbindungen kontrolliert, hatte erst nen Overdrive Pedal dazwischen. Rausgenommen - bringt nix! Kommt kein Tönchen. Hatte den Combo im Verdacht (Warwick Sweet 15, erste Generation).

Schon gefrustet Bass an den Line6 Toneport dran um über den PC zu versuchen. Siehe da - nix!!!! Zum testen mal den Ibanez angeschlossen -> funktioniert tadellos!

Bevor ich jetzt vor Wut umkippe wollte ich mal schnell hier reinschreiben. Der Cort ist ja nen aktiver Bass. Kann die Elektrik da drin durch nen kurzen bekommen haben? habe Ihn einmal aus Vershen angestöpselt, als der Amp schon an war. Hat natürlich ein "bischen" an der Box geknackt (MIST....).

Wenn ich den Lautstärkeregler bei dem Bass runterdrehe, kommt ja auch KEIN Signal mehr raus. Kann mir also denken das wenn da der Wurm drin ist - nix mehr geht.

So einen Bockmist habe ich nicht bedacht, als ich mich für einen aktiven Bass entschieden habe.

So jetzt muss ich erstmal die Magentabletten suchen gehen. [:(!]
 
Zitat:Original erstellt von: Varuz

Kann die Elektrik da drin durch nen kurzen bekommen haben? habe Ihn einmal aus Vershen angestöpselt, als der Amp schon an war. Hat natürlich ein "bischen" an der Box geknackt (MIST....).
Das sollte dem Bass genau gar nix ausgemacht haben.

Ich weiß nicht, was die anderen meinen, aber ich würd mal die Batterie checken... [;-)][:D]

Ernsthaft, das ist der Klassiker bei Aktivbass-Einsteigern. Hattest Du das Kabel im Bass eingestöpselt über Nacht (oder länger)? Dann ist einfach der Saft raus.
 
Ich habe heute morgen meinen "Kurt" eingestöpselt (Cort Artisan B4FL) und Ihr ahnt es...kein Ton.
Da hilft auch kein Ziehen am Volumen-Poti (Passiv-Mode), nix geht mehr.

Ich bin also synchron zu Varuz[¦)]

Neue Batterie rein und schon geht er wieder. Jaja, das aktive Zeugs hat schon seine Tücken.
 
für mich DER grund aktive elektronik generell scheiße zu finden ...

passiert immer wenn man gerade beim soundcheck ist und der ersatzneunvolt block schon im bodentreter des gitarristen gebraucht wurde [ooo]
 
Verflixt.... Batterie getauscht - und es geht. ...."Ich rech mich hier uff und des geeeehht!!" [:I]

Sorry für das überstürzte herauskrähen meiner Panik, aber ich fühl mich bei euch halt so geborgen und aufgehoben wie in Abrahams Schoß.
 
1. Nie vergessen beim aktiv nach dem Spielen das Kabel zu ziehen.

2. Das knacken beim angeschlossenen Bass macht weder den Boxen noch dem Bass was. Außer er ist so laut, dass die Boxen überlasten,
dass merkt man in der Regel, wenn nach dem Knacken auch Blut aus den Ohren läuft...

3. Ein aktiv Bass mit leerer Batterie ist auch im passiv-Modus leer! Es gibt nur wenige aktiv-Bässe, die im passiven Modus keine Batterie brauchen soweit ich weiß. Oder?
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Es gibt nur wenige aktiv-Bässe, die im passiven Modus keine Batterie brauchen soweit ich weiß. Oder?
Jepp. G&Ls zum Beispiel funzen auch ohne Batterie tadellos (sogar die Klangregelung, weil passiv - ziemlich genial, die Elektronik), aber sonst fällt mir im Moment auch keiner ein...
 
Zitat:Original erstellt von: Soulfinger

Zitat:Original erstellt von: Herr K

Es gibt nur wenige aktiv-Bässe, die im passiven Modus keine Batterie brauchen soweit ich weiß. Oder?
Jepp. G&Ls zum Beispiel funzen auch ohne Batterie tadellos (sogar die Klangregelung, weil passiv - ziemlich genial, die Elektronik), aber sonst fällt mir im Moment auch keiner ein...

genau! und laklands auch (natürlich nicht die klangregelung). meiner ist fast immer passiv...

 

Scherzkeks[:D]. Natürlich ums sie passiv zu benutzen.
Also nochmal für alle Clownnasen[;-)]: Ist die Elektronik so ausgelegt, dass sie im Zweifelsfall auch passiv ohne Strom laufen kann?
 
sind deine alembics eigentlich passiv spielbar? sind sie doch bestimmt, oder? gibt es eigentlich gute/teure bässe, die nur mit saft tun?

 
Zitat:Original erstellt von: JFS

wie ist das bei marleaux Bässen? Kann man die ohne Batterie benutzen?

Jep!
Gerade mal ausprobiert, läuft auch ohne Batterie passiv einwandfrei. [:-P]

Edith sagt: Das letzte Mal, als meine Batterie leer wurde, habe ich sie erst nach einiger zeit getauscht, weil er da aktiv ein kleines bisschen verzerrt hat, wie bei einem leicht überlasteten Röhrenamp...sehr geil eigentlich. [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Es gibt nur wenige aktiv-Bässe, die im passiven Modus keine Batterie brauchen soweit ich weiß. Oder?

Also, wenn es denn wirklich ein passiver Modus ist, dann funktionieren sie auch mit leerer Batterie, weil für passiv braucht man nu mal keine und die leere Batterie "saugt" auch nicht das Signal aus der Leitung [;-)].

Wenn es mit leerer Batterie und passiv nicht funktioniert, dann ist es nicht wirklich passiv, sondern nur ein Ausschalten der Klangregelung oder sowas ähnliches.
 
Zitat:Original erstellt von: U-Bass


Also, wenn es denn wirklich ein passiver Modus ist, dann funktionieren sie auch mit leerer Batterie, weil für passiv braucht man nu mal keine und die leere Batterie "saugt" auch nicht das Signal aus der Leitung [;-)].

Wenn es mit leerer Batterie und passiv nicht funktioniert, dann ist es nicht wirklich passiv, sondern nur ein Ausschalten der Klangregelung oder sowas ähnliches.

Aber wird nicht bei einigen aktiv/passiv-Bässen absichtlich der Strom drauf gelassen, damit man zwar im passiv-Modus keinen Regler mehr hat, aber der Output höher ist oder so?
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Original erstellt von: U-Bass
Aber wird nicht bei einigen aktiv/passiv-Bässen absichtlich der Strom drauf gelassen, damit man zwar im passiv-Modus keinen Regler mehr hat, aber der Output höher ist oder so?

Aber dann ist es eben kein echter Passiv-Modus. Bei einem wirklichen Passiv-Modus, wird die Elektronik umgangen, also wie klassische J-Bass oder P-Bass-Schaltung nur ohne Höhenblende (meist).
Das geht natürlich nur, wenn die PUs nicht aktiv sind. Aktive PUs kann man - soviel ich weiß - nicht auf passiv umschalten (da würde wohl nicht mehr viel ankommen)
Der WW, den ich mal hatte war jedenfalls auch wirklich passiv zu betreiben.
 
bei meinem lakland ist es sogar so, dass ich das kabel stecken lassen kann und wenn er im passivmodus ist, dann wird die batterie nicht angesaugt...

 

Zurück
Oben Unten