für alle, denen ihr Bass zu zierlich ist.....

  • Ersteller Ersteller Khayman
  • Erstellt am Erstellt am

ein echtes Schnäppchen, wirklich...
 
meine Fresse.
Der Preis hats echt in sich. Würd mir so ein Teil trotzdem nie kaufen.
 

was kostet denn ein neuer satz saiten für den bass [:D]
 
ich bin neu hier, und ich weiss nicht wo ich meine frage genau loswerden soll....also korrigiert mich wenns schon nen tread darüber gibt...
also wo wir dabei sind. haben shortscale bässe irgendwelche nachteile. ich bin ein mensch der von gott mit kleinen fingern gesegnet wurde, spiele im moment aber "normal" longscale....
 
  • #10
Jaaa, als Shortscale-Habenwiller bist du hier genau im richtigen Thread... [;)]
Such hier einfach per Suchfunktion (...) nach "Shortscale".
Kurz und Bündig der größte Nachteil eines Shortscale-Basses: Dumpfer Ton.
 
  • #11
Zitat:Original erstellt von: sloMo

Jaaa, als Shortscale-Habenwiller bist du hier genau im richtigen Thread... [;)]

[:D][:D][:D] very short
wahrscheinlich die Urmutter der "Shortscale Threads"[:D][^][:o)][;)]

@ Schleichi,
danke für den Joke und willkommen im Forum,
die Suchfunktion findest du oben in der blauen Forumzeile, wie sloMo schon sagt, klappts dann auch mit dem Shortscale Thread [;)]

Gruß Khayman

 
  • #12
Gibt's denauch als 6 Saiter?
 
  • #13
Machtig Gewaltig!!! Da sind die Rückenschmerzen vorprogrammiert!
 
  • #14
Schade um das Holz.
 
  • #15
und wer hat so lange arme!?

man hätte ihn vllt aus carbon fasern oder so baun solln ;)
 
  • #16
@jag:

Die Saiten sind genau doppelt so teuer wie bei einem Longscale Bass.
Du kaufst einfach zweit Saitensätze (der gleichen Stärke) und knotest diese dann in der Mitte zusammen.
Die Beschreibung der Knottechnik sollte bei dem Preis mit inbegriffen sein. [:D][:D][:D]

 
  • #17
Zitat:Original erstellt von: TaBass

Schade um das Holz.

Exakt mein Gedanke. Und um die Arbeitszeit. Und überhaupt.

Maßstab 1:2 hätt ich lustiger gefunden, der wär dann sogar spielbar...
 
  • #18
find ich einfach nur scheiße. das Geld nicht wert.
Einfach nur Verschwendung des Holzes, der Bass hat keine praktische Daseinsberechtigung...
...das gute Holz...
 
  • #19
Zitat:Original erstellt von: now or never

@jag:

Die Saiten sind genau doppelt so teuer wie bei einem Longscale Bass.
Du kaufst einfach zweit Saitensätze (der gleichen Stärke) und knotest diese dann in der Mitte zusammen.
Die Beschreibung der Knottechnik sollte bei dem Preis mit inbegriffen sein. [:D][:D][:D]

Na das wär dann ja noch recht günstig, je nach dem welchen hersteller man nimmt, aber ich fänd es noch sinnvoller wenn man 8 saiten sätze nimmt. Dann kann man nämlich jeweils nocheinmal vier stück verdrillen, damit man die richtige saitenstärke erhält.
 
  • #20
@ rascal
"respektive welche Saitenstärke spielt man denn da?! "

Na, beim Maßstab 1:2 müssten 105er Drähte ja dann 210 sein, damit die Proportionen noch stimmen. Die Grundtöne wären vermutlich dann eine weitere Oktave tiefer. Ob das die handelsüblichen Amps und Speaker dann noch abbilden würden?
[**/][:)][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten