Funktion von E in Am (reines Moll)

Rhino

Rhino

Well-Known Member
Beiträge
1.591
Ort
DE
Bassix
ß7.582
Fallbeispiel:

Nehmen wir einen Song mit der gängigen Akkordfolge |:Am / F G Am / F E:|.

Wenn ich von der reinen Moll-Tonleiter ausgehe, stellen nach meinem Verständnis Am, F und G Tonika, Subdominantparallele und Dominantparallele dar, welche Funktion hat E? Im reinen Am gibt es kein Gis, daher müsste man formal Em erwarten, es sei denn, wir gehen von Am harmonisch aus, dann dürfte wiederum kein G-Dur vorhanden sein.

Any idea?
 
Die Ausführungen von Boddason sind zwar kompakt aber schon richtig. Die Sache mit der Erhöhung der sechsten Stufe bei Bach ist allerdings etwas sehr knapp gefasst.

Aber ich möchte mal etwas in den Raum werfen: Die Trennung von natürlich, harmonisch und melodisch Moll ist in meinen Augen eher ein theoretisches Konstrukt. Der Mollraum hat in meinen Augen eher einen größeren Tonumfang, als es der Durraum hat. Eben 2 Töne mehr (in a-Moll kämen das f# und das g# dazu). Deshalb kann man auch das dorische wunderbar in den Mollraum integrieren, wie es ja im Jazz gerne getan wird. [Äolisch mag zwar der Vorläufer des heutigen natürlich Moll sein, aber die eigentlich Funktion der Kirchentonarten sehe ich als aufgelöst an - die ja auch nicht sooo starr waren, wie man heute gerne meint.]

Ich weiß nicht, ob dir dieser Gedanke weiterhilft. Auf meinen Umgang mit Moll (und ich spiele und schreibe vieles eher im Mollbereich) hat dieser Gedanke jedenfalls einigen Einfluss genommen. Ich mache mir keinen Kopf darum, dass doch auf der und der Stufe eigentlich der und der Akkord stehen müsste. Wenn's klingt...
 
Zitat: "Musiktheorie" sollte immer in ihrem zeitlichen Zusammenhang gesehen werden.

Wozu??? Jörg hat die Frage völlig richtig, verständlich und praxisnah erklärt....
braucht man heutzutage wirklich den Ballast der Harmonielehre des 16.Jh? (wenn man sich nicht konkret mit dieser Musik beschäftigt....aber...ich gehe mal davon aus dass die meisten E-Bassisten dies nicht wirklich tun werden...)

Die Bezeichnungen 'Subdominantparallele' und 'Dominantparallele' würde ich eher nicht verwenden, besser 'SD-bzw. D-Funktion';
Meines Wissens hat G in Am SD-Funktion.

Viele Grüsse

 
Zitat:Die Bezeichnungen 'Subdominantparallele' und 'Dominantparallele' würde ich eher nicht verwenden, besser 'SD-bzw. D-Funktion';
Meines Wissens hat G in Am SD-Funktion.
Rhino hat gemeint das in "natürlich a-Mol" die Subdominante und Dominante d-moll und e-moll sind, bzw dann F als Paralletonart für d-moll und G für e-moll einsteht.
Dominantenfunktion hat hier doch eher E7.

PS: Falls ich mit meinem laienhaften Halbwissen hier nerve bitte locker beiben , es kann doch auch Spaß machen um des Kaisers Bart zu streiten [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: tiefesB

Zitat:Die Bezeichnungen 'Subdominantparallele' und 'Dominantparallele' würde ich eher nicht verwenden, besser 'SD-bzw. D-Funktion';
Meines Wissens hat G in Am SD-Funktion.
Rhino hat gemeint das in "natürlich a-moll" die Subdominante und Dominante d-moll und e-moll sind, bzw dann F als Paralletonart für d-moll und G für e-moll einsteht.
Dominantenfunktion hat hier doch eher E7.

PS: Falls ich mit meinem laienhaften Halbwissen hier nerve bitte locker beiben , es kann doch auch Spaß machen um des Kaisers Bart zu streiten [:-)]
 
Wenn's gut klingt, ist es zunächst mal richtig, egal warum. Das theoretische Erfassen von musikalischen Abläufen liefert mir jedoch eine gewisse notwendige harmonische Vorhersehbarkeit, die mich freier spielen lässt.

Ein Bsp. zu den "Funktionen": eine Dominant"funktion" erhält man ja auch, wenn man in einer Dur-Tonart statt des V7 (Dominantsept) einen "IV über 5" spielt (in D z.B. ein G/A statt A7), wie man das dann theoretisch benennt, weiß ich nicht, ist mir in diesem Falle (noch) egal. Ob das in einer Molltonart auch so "funktioniert", werde ich noch prüfen. Seitdem ich aber verstehe, dass G/A in D "funktioniert" wie A7 (aber m.E. oft besser klingt), ist mir wieder ein Stückchen geholfen.

So auch in diesem Fall. Wenn ich also will, dass das in einer anderern Molltonart so klingt wie in dem Beispiel oben, "verdure" ich einfach die V. Stufe und darf das Dominante nennen [:-)]


Also: vielen Dank an alle Antworter!
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Leute, diese latente Abneigung gegen Harmonielehre ist manchmal was ganz, ganz eigenartiges....

Bestimmt kommt man ganz ohne Harmonielehre aus. Man braucht offensichtlich nur zwei Ohren. Überhaupt beschreibt die Harmonielehre nur, was wir eh schon wissen und wenn sie das nicht tut, isse eh falsch oder eben einfach nur für furchtbar eingeengte Geister. Hmm. Vielleicht sollte ich mich auf diesen Gedanken mal einlassen?![xx(]

Joerg, ich schätze die meisten deiner Beiträge hier sehr. Auch und besonders die zur Harmonielehre. Worauf aber glaube ich Boddason und meine Wenigkeit gerade hinweisen wollen, ist, dass die unterschiedlichen Systeme, die die Musiktheorie im Laufe der Jahrhunderte hervorgebracht hat, alle ihre Grenzen haben.
Ich habe gerade eben einen Bach-Choral mit Funktionsharmonik analysiert - und es hat an einigen Stellen nicht funkitoniert. Nun ist ja die Funktionsharmonik das System, dass in der Regel zur Beschreibung der Musik ab (ungefähr) Bach herangezogen wird. Einer der Punkte, die mir zu erkennen geben, dass Musiktheorie eher als ein Gerüst betrachtet werden kann, in das vieles hinein passt, aber eben doch nicht alles. Und das ein "krampfhaftes" Festhalten (was ich dir garnicht unterstellen will) an diesem Gerüst eben auch manchmal dazu führt, dass man nicht weiter kommt.

Und um das ganze wieder auf den eigentlichen Sinn des Threads zu bringen: Man kann E im natürlichen a-Moll nicht erklären. Aber die Übergänge zwischen den Mollskalen sind fließend und wurden fast immer so behandelt - und das gilt für vieles in der Musikgeschichte. Was mich letztlich zu der Aussage geführt hat: "Wenn's klingt..." Damit soll wirklich nicht gesagt sein, das Theorie unsinnig/unnötig wäre.
Mir (und ich denke auch Boddason) geht es um den Umgang damit. Und wenn ich dein Promo zur 1. DVD noch richtig imKopf habe, bist du an diesem Punkt eigentlich ganz dicht bei uns.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten