Future Impact V3 von Panda-Audio Midi Synthesizer

bassmeta

Well-Known Member
Beiträge
1.173
Ort
Berlin
Bassix
ß28.658
Zum Future Impact V3 (und auch V4 wenn's jemand hat) wollte ich gerne einen Sammelthread anfangen und meine ersten Schritte damit.



Hat außer mir noch jemand so eins? Ich bin ziemlich begeistert davon was es alles kann.
 

Anhänge

  • PXL_20250914_111844284.jpg
    PXL_20250914_111844284.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 11
  • PXL_20250914_111838874.jpg
    PXL_20250914_111838874.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 9

Das Pedal habe ich mir gekauft nachdem ich im Thread zum MXR Bass Synth über das Akai db1 Deep Impact gelesen hatte.

Zu dem Future Impact muss man wissen, dass man es wunderbar ohne Computer benutzen kann. Allerdings erweitert der Editor am Rechner die Funktion enorm.

Man kann mit dem Editor/Manager:
- Presets vom Gerät runterladen bzw andere hochladen
- Auf eine Datenbank von Presets online zugreifen
- Die Belegung bzw Reihenfolge der Presets ändern

aber vor allem kann man eigene Sounds erzeugen! Man hat (soweit ich das verstehe) einen vollwertigen Synthesizer im Editor zur Verfügung!

Die Anleitung dazu ist sehr ausführlich und gut geschrieben, aber auch anspruchsvoll, da wirklich sehr viel machbar ist.

Ich habe übrigens den Editor auf meinem Linux mittels Wine laufen und das funktioniert ohne Nacharbeit hervorragend.

Richtig toll finde ich, dass man jede Soundänderung im Editor Live mit dem Bass hören kann und testen.

Die Bedienung des Pedals selbst finde ich sehr gut durchdacht und nach kurzer Lektüre der Anleitung sehr intuitiv.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-09-14 13-55-15.png
    Bildschirmfoto vom 2025-09-14 13-55-15.png
    1.016,2 KB · Aufrufe: 3
Das Pedal habe ich mir gekauft nachdem ich im Thread zum MXR Bass Synth über das Akai db1 Deep Impact gelesen hatte.

Zu dem Future Impact muss man wissen, dass man es wunderbar ohne Computer benutzen kann. Allerdings erweitert der Editor am Rechner die Funktion enorm.

Man kann mit dem Editor/Manager:
- Presets vom Gerät runterladen bzw andere hochladen
- Auf eine Datenbank von Presets online zugreifen
- Die Belegung bzw Reihenfolge der Presets ändern

aber vor allem kann man eigene Sounds erzeugen! Man hat (soweit ich das verstehe) einen vollwertigen Synthesizer im Editor zur Verfügung!

Die Anleitung dazu ist sehr ausführlich und gut geschrieben, aber auch anspruchsvoll, da wirklich sehr viel machbar ist.

Ich habe übrigens den Editor auf meinem Linux mittels Wine laufen und das funktioniert ohne Nacharbeit hervorragend.

Richtig toll finde ich, dass man jede Soundänderung im Editor Live mit dem Bass hören kann und testen.

Die Bedienung des Pedals selbst finde ich sehr gut durchdacht und nach kurzer Lektüre der Anleitung sehr intuitiv.
Spannend, USB is ja unter Wine so nen Thema, weswegen ja auch HxEdit z.b. nich ohne weiteres läuft.
 
Ich hatte auch Bedenken, aber es hat auf Anhieb funktioniert (Nachdem ich die Kabel richtig gesteckt hatte und verstanden habe dass der FI angeschlossen sein muss um den Editor sinnvoll verwenden zu können).
 


Zurück
Oben Unten