G&K Neo Bassboxen

  • Ersteller Ersteller Fugazi
  • Erstellt am Erstellt am
Fugazi

Fugazi

New Member
Beiträge
4
Ort
DE
Bassix
ß0
Weiß jemand wo die Gallien&Krueger Neo Bassboxen hergestellt werden?
In den USA oder in Asien?
 

Kann morgen mal nach schauen. Komme morgen wieder in den Proberaum. Habe die Neo 212.
 
Das wäre nett.Hab im Internet nichts finden können.Bist Du zufrieden mit der Neo212. Ich überlege nämlich so eine zu kaufen.
 

Jo absolut! Die Box ist der absolute Hammer. Klar, druckvoll und definiert bei allen Lautstärken. Kann sie nur empfehlen.
 
Zitat:Original erstellt von: slkane

Kann morgen mal nach schauen. Komme morgen wieder in den Proberaum. Habe die Neo 212.
Bei meinen ist da rein äußerlich nix angegeben.

Zitat:Original erstellt von: slkane

Jo absolut! Die Box ist der absolute Hammer. Klar, druckvoll und definiert bei allen Lautstärken. Kann sie nur empfehlen.
Kann ich so unterschreiben!
 
sry, probe fiel aus. kann dir erst kommende woche die infos besorgen.
 
Wie seid Ihr mit der Verarbeitung der Boxen zufrieden? Taugen die Rollen unter den Boxen was?
 
Zitat:Original erstellt von: Fugazi

Wie seid Ihr mit der Verarbeitung der Boxen zufrieden? Taugen die Rollen unter den Boxen was?

Die Rollen find ich eher mäßig: recht klein, zu hart und ungebremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Gothic-Lars


Ich habe übrigens nach dem ersten Auftritt beim Abbau ein Klappern bemerkt. Als ich ein bisschen geschüttelt habe, konnte ich eine Rolle duch die Reflexöffnung sehen. Da ist wohl eine bei der Montage am Speakermagneten hängen geblieben und wurde mit eingebaut. Frontgitter abgeschraubt, Rolle rausgenommen und gut war. Diese kleine Unachtsamkeit kann ich GK verzeihen, zumal ich jetzt eine Gratis ersatzrolle habe! :-)

Wie geil ist das denn?
Ich würde ja jetzt gerne GK einen Pott verleihen.
 
  • #10
Ich habe die NEO412 und die wummst heftig. Soviel Volumen hatte ich noch nie! Weder im Ton, noch neben mir stehen.[¦)]

Gewicht ist in Ordnung, die Rollen sind super geschickt, allerdings finde ich die auch etwas zu klein und zu hart. Die werden von GK auch als offizielles Ersatzteil angeboten, was darauf hindeuten könnte dass die öfter das Zeitliche segnen.

Beim Treppenwuppen ist unten die Gleitschiene etwas zu kurz.
Ansonsten empfinde ich die Verarbeitung als sehr gut.

Auf meinem Umkarton stand übrigens "Made in USA". Aber drauf wetten möcht' ich nix.
 
  • #11
Naja,heutzutage kann man eh nicht mehr genau sagen wo die Sachen eigentlich herkommen.Aber das mit der Rolle am Magneten stimmt mich eher nachdenklich.Darf eigentlich nicht passieren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten