gallien-krueger 1001RB-II

H

HARTKARL

Member
Beiträge
646
Ort
CH
Bassix
ß241
hallo zusammen!
spielt jemand einen gallien-krueger 1001RB-II oder hat ihn schon angetestet? möchte gerne feedbacks für das teil und was ich auch noch gerne wissen möchte ist welche box(von gallien-krueger) oder boxen kombi am besten ist um das best mögliche aus dem amp zu kriegen!
herzlichen dank!
[:I]
 
Warum den 1001er?

Von der Leistung her reicht der 700er allemal!

Der 1001er braucht mindestens die SBX Plus-Boxen, sollte aber bässer mit den RBH's kombiniert werden. Du kannst aber auch alle anderen Boxen mit entsprechenden Leistungsdaten verwenden. Wichtig ist nur, daß die eine hohe Peakbelastung vertragen, sonst geht es Dir wie dem Kollegen [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14785138"]InTooLuS[/url].

Sehr geeignet sind auch die höherwertigen Linien "unserer" Boxenbauer Basstown, FMC und H-o-S, wobei deren Boxen auch mit dem Biamp-Feature ausgerüstet werden können. Außerdem haben die die Möglichkeit, in gewissem Umfang auf Deine Soundvorstellungen einzugehen. Preislich sind die auch nicht teurer als GK Boxen (die ich persönlich als zu teuer ansehe) - aber Du hast dann einen kompetenten Ansprechpartner "vor Ort".
 
Es reden ja echt alle wie von einem "Monster" wenn es um den gallien-krueger 1001RB-II geht.. [:D]

Würde den Amp echt mal gerne anspielen...
 
Also der 1001 ist ein Killer...hör auf Nymi und nimm den 700...reicht allemal.

Zum 1001 würde die 4x10" rbh von GK gut passen.(die Box muss auf jeden Fall was vertragen können)
Am 700 reicht die 4x10"SBX aus...ich spiel die Kombi im moment und were sie wahrscheinlich noch durch die 210SBX ergänzen.

;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab auch den 700er. als ich gemerkt habe, wie das ding geht, hab ich gar nicht mehr überlegt, ob ich nicht vielleicht bässer den 1001 nehmen sollte ...
ich spiele über eine oder zwei rbh 210 (je nach größe des gigs) und bin damit mehr als gut versorgt.
 
Habe auch zwischen 700RB-II und 1001RB-II geschwankt und letzte woche den 1001 für €600 auf ebay bekommen, er ist sehr geil.
Hatte erst bischen Sorgen ob er auch "warm" und "knurrig" oder "fieldy"- Style kann, man liest ja hier auch manchmal reine transe kann "dies und das" nicht aber nach den ersten 10-12h die ich ihn jetzt gespielt habe bin ich nur noch angetan, mit dem sehr guten EQ und den voicing-filtern stehen dir sehr viele Soundmöglickeiten offen.
Und ja du musst aufpassen, spiele ihn gerade an 3x15+2x8 PA-Boxen in Bassreflexbauweise, da die Kohle für die Basstown-Box doch erst nächsten Monat da is [V], und lauter als 12 Uhr kann ich den Master gar nicht aufdrehen, da die Lautsprecher sonst anfangen zu kotzen, vor allem wenn man mit dem Boost etwas "growl" zuschiesst. Sehe das aber nicht negativ denn Sorgen das der Amp jemals clippt habe ich bis dato auf jeden Fall nicht. Und die Herren gitarreros bekamen schon grosse Augen nachdem sie das kleine Kraftpaket nach Ansicht zunächst mal belächelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch den 1001er und es ist wirklich ein Monster, was sowohl Sound als auch Leistung betrifft.

Mit dem EQ hat man wirklich viele Möglichkeiten, den Sound seinen Wünschen anzupassen, aber ich spiele dennoch meistens in Flat-Stellung und booste etwas mehr Growl rein und ein paar Tiefmitten....klingt sehr gut und keineswegs kalt.

 
mir gefällt eigentlich der GK700 besser vom klang.

ad power: ich denke, dass muss jeder selber wissen, wieviel power er braucht!
 
herzlichen dank für eure infos!
ich weiss zwar noch nicht ob ich einen gk700 oder 1001er kaufen soll.
der preisunterschied ist ja nicht gerade gewaltig, jedoch die power schon.
ausser die boxen werden mich sicherlich mehr kosten für den 1001er.
 
Spiele den 1001 RBII mit 2 Stck Glockenklang Take Five Neo Light. Der Oberhammer!!!!!!
 
Zitat:Original erstellt von: musicman5

Spiele den 1001 RBII mit 2 Stck Glockenklang Take Five Neo Light. Der Oberhammer!!!!!!

Mhmm...soll man dich da jetzt beneiden oder nen Arzt rufen? ^^
Also irgendwie würde ich das mal gerne anspielen wenn sich die Gelegenheit ergibt... [:D]
 

Zitat:Original erstellt von: Bassist172000

...hör auf Nymi und nimm den 700...reicht allemal. ...

bin da ganz bei nymi & bassist172000, der 700RB-II reicht auch mir vollkommen.

bedenke bezueglich boxen auch, dass diese bei gigs oft gemeinsam (d.h. von mehreren bassisten) benutzt werden. nun kannst du mitn 1001er entweder jedes mal deine mitnehmen muessen oder mit pech die reparaturen der anderen zahlen... [;-)]
 
@ sku

ja, ich hab das 1001 er teil mitm 2001 er verwechselt, mein fehler! letzteres klingt anders!
 
Nun... das mit der Power ist immer so eine Sache. Wenn du bei einem Gig bis zum Anschlag aufdrehen musst, dass die boxen sich auf der Bühne durch setzen oder du locker mal auf 12 Uhr - Stellung den Gig antrittst, finde ich schon einen guten Grund den 1001er zu nehmen. Außerdem für kanpp 700€ ist das der billigste Transistor amp mit dieser Power und diesen Filtern die es gibt. Das einzige was ich gerne hätte (Hab ich übrigens auch GK schon geschrieben), wär ein On/off-Footswitch für die Voicing-Filter um zwischen Slap und Fingerstyle schnell umschalten zu können...

By the Way: Ich würde gerne mal wissen wie das Flea macht ;-)

Ich spiel den 1001er an ner 1*15"er und ner 2*10"er (beide von FMC) und die haben bis dato so derbe gerockt, gefunkt... ja sogar der Reggae war überhaupt kein Problem.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgentwie weiß ich jetzt gar nicht mehr was ich machen soll.
Schwanke auch zwischen dem 700er und dem 1001er. Habe ne 4x10er von Basstown mit 460W an 8Ohm und spiele nen Sandberg 5Saiter.
Der 700er hat 320W an 8 Ohm, der 1001 hat genau 460W an 8 Ohm.
Also passt doch der 1001 von der Leistung her genau. Das wurde mir auch vom Händler so gesagt.
Aber jetzt höre ich was von diesen bösen Pegelspitzen ( grade bei 5Saiter ).
Dachte bisher immer daß es für die Boxen schädlicher ist, wenn der Amp zu schwach ist. ( Stichwort: Clipping )
 
Zitat:Original erstellt von: Lou64

Aber jetzt höre ich was von diesen bösen Pegelspitzen ( grade bei 5Saiter ).
Dachte bisher immer daß es für die Boxen schädlicher ist, wenn der Amp zu schwach ist. ( Stichwort: Clipping )
Beides ist für die Boxen schädlich: wenn ein zu kleiner Amp zu weit aufgerissen wird, werden die Schwingspulen zu heiß und: "Aus die Maus".

Wenn der Amp zu stark ist, werden die Speaker besonders bei tiefen Tönen zu weit aus der Schwingspule ausgelenkt und ebenfalls: "Aus die Maus".

Der Unterschied ist lediglich, daß es sich bei ersterem um einen thermischen Schaden und bei letzterem um einen mechanischen Schaden handelt.

Aber bei einem Amp, der 300W an eine Box mit vernünftigem Wirkungsgrad abgibt, brauchst Du Dir um die Thermik keine Gedanken zu machen - vorher fangen Deine Ohren an zu bluten...

Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: den 1001er braucht kein Mensch! Bei einem derart starken Amp hat man außerdem das Problem, daß man ihn möglicherweise gar nicht leise genug einstellen kann.

Schau mal in den [url="https://www.bassic.de/permalink.asp?ID=18974"]Blog von Over40[/url] - der wollte auch nicht hören [;-)] und hat den 1001er nach kurzer Zeit wieder abgestossen, weil zu laut.
 
Möchte hier mal auf einen alten Thread von mir verweisen:

https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14787116&SearchTerms=2001,svt

Soviel zum Thema Leistungsangaben bei Bassamps.

Ich bezweilfle, dass der 2001 - 1080 Watt clean Sinus liefert. Das ist vielleicht grad mal die Peak Power. Analog dazu reicht für den 1001er sicher eine Box die 500 Watt verträgt.

Was Warwick betrifft: Der Amp bringt warscheinlich keine 400 Watt Peak und die Box hält 400 Watt aus. Also passt das.

Vielleicht hat jemand die Möglichkeit und kann die Leistung seine GK Amps messen?

Wär interssant...
 
Zitat:Original erstellt von: Hoss

Analog dazu reicht für den 1001er sicher eine Box die 500 Watt verträgt.
Aber nur, wenn sie entsprechende Peakleistung vertragen kann. Ansonsten hat man mit so einer Kombi nicht lange Freude.

Aber ich will Euch nichts auf- bzw. abschwatzen - wer mir nicht glauben mag, muß eben zwei Boxen kaufen... [¦)][¦)][¦)]
 
Eine GUTE Box, die 500 Watt verträgt, reicht.
Mehr als 500 Watt Spitzen bringt der 1001 sicher nicht.
Sollte die Box sogar 500 Watt RMS aushalten, dann reicht diese Box erst recht aus.

Klar, wenn auf der Box Hartke oder Behringer draufsteht...
...Dann geb ich Dir Recht, Nymi. :-)

Meine 810er hält 800 Watt aus und hat nicht mal gegähnt mit dem svt4-pro mit 1000irgendwas Watt...
 

Zurück
Oben Unten