Ja, und irgendwie hat es ja einen gewissen "Charme".Im Kontext hört man das gar nicht bei der Band![]()
Es muß nicht immer alles perfekt oder "thight" sein um musikalisch zu klingen.
Bestes Beispiel die Impressionisten die bereits vor ca. 130 Jahren die klaren Linien in der Malerei auflösten.
edit,
die Musikwelt hat in dieser Beziehung deutlich länger gebraucht, zumindest die westlich europäisch geprägte.
Zuletzt bearbeitet:

) habe ich schon verstanden, nur habe ich wenige bands gesehen für die das soundtechnisch förderlich war. bei live gigs oftmals nur gedröhne usw.... natürlich gibts dafür Eqs etc... aber mal erhrlich. Frequenzmäßig wird das dann iwann wie Essen mit 12 Personen an einem 6 Personen Tisch.
