Günstiger Akustikbass zum Reinschnuppern

bass play

Member
Beiträge
7
Bassix
ß411
So, völlig unsinnig, ich weiß. Trotzdem die Frage. Ich habe angefangen frisch auf einem E-Bass zu spielen und wollte jetzt gerne mal einen günstigen Akustikbass ausprobieren.
Kann man eins der beiden Angebote hier empfehlen?


https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/J-D-ABG-1-Natural/art-BAS0004017-000

bass play
 

Fast schon ein Geheimtipp, obwohl die älteren einen Ticken besser zu klingen scheinen (dünnere Decke und etwas schwächere Beleistung; ich besitze einen alten und hatte vor ein paar Wochen einen funkelnagelneuen in den Fingern).

Mach ein paar Saiten vom Typ Pyramid 648/1 (Black Nylon Tapewound) drauf und werde glücklich. Diese Saiten klingen "kontrabassig" wie keine anderen, und sind überdies Made in Germany. Und das fügt sich wunderbar mit dem Sound des Instruments zusammen.
 
Du haust ja hier einen thread nach dem anderen raus...
Meine 2 ct dazu: Bleib erst mal beim E-Bass (dem, den Dir Deine Ehefrau geschenkt hat, und dem, den Dir Deine Freundin madig machen will... ;-)), bis Du weißt, ob das Bassspiel was Längerfristiges für Dich ist.
Ein Akustikbass ist imho ganz nett um auch unverstärkt Zuhause zu üben, braucht aber im Bandgefüge, und sei es nur im Zusammenspiel mit Akustikgitarren, auf jeden Fall eine elektrische Verstärkung, weil sonst zu leise. Darüber sollte man sich im Vorfeld im Klaren sein.
 
Hab den schon seit Ewigkeiten als Lefty, ganz gute Verarbeitung und Klang akustisch brauchbar, Elektronik/Tonabnehmer kannste vergessen.
 
Aber das gab es wohl irgendweann mal ein technisches Update.
Bei meinem habe ich das Geraffel komplett entfernt und ein Zargenschalloch hergestellt (also die E-Öffnung etwas verkleinert). Ist ihm sehr gut bekommen.
Das kann durchaus sein, wobei das Elektronikmodul bei meinem schon das gleiche ist (glaube den Bass hab ich 2016 gekauft), zumindest wenn die Bilder bei Thomann aktuell sind. Das mit dem zusätzlichen Schallloch für den/die/das Spielenden klingt aber auf jeden Fall interessant, würde ich das Teil häufiger nutzen könnte ich mir das auch gut vorstellen. :great:
 
Habe den Harley Benton auch, allerdings in einer bundlosen Variante.

Ich bin leider kein Fachmann was akustische Bässe angeht.... Ich hatte auf meinem zunächst das Problem das sich die E Saite alles andere als korrekt stimmen ließ (sämtliche Stimmgeräte ließen ihre Nadeln da erstmal kräftig winken) und auch die restlichen Saiten schnell ihre Stimmung verloren. Habe die dann gegen ein paar gescheite von Gotoh ausgetauscht und Zack: jetzt hält er die Stimmung und auch der Ton des Basses wurde damit auch direkt wesentlich konkreter.

Die verbaute Elektronik ist meines Erachtens ganz nett und wohl auch brauchbar, verstärkt kommt da auch ordentlich was raus. Vor allem der Piezo Pickup im Steg scheint ordentlich installiert zu sein, zumindest kann ich keine Lautstärke Unterschiede, Aussetzer und Wackler feststellen. Ob die gewählten Frequenzen des EQ jetzt unbedingt die brauchbarsten sind überlasse ich an der Stelle lieber den Fachmännern und Frauen.... In meinem Fall war der Sound in Neutralstellung doch etwas arg tiefbassig.

Aber ich spiele den zu 99% eh nur auf der Couch unplugged, bespannt mit flatwound Saiten. Also meine Art von Kontrabass Ersatz für den kleinen Mann.

Fazit: mir macht dieser Akustikbass durchaus Spaß, vor allem wenn ich bedenke was ich dafür bezahlt habe.
 
egal welchen akustikbass ich in die finger genommen habe, das spielgefühl war immer... näh!
 
Vielen Dank für die lieben Antworten.
Ich habe jetzt auch noch mal alle Käuferkommentare zur Harley Benton B-30NT gelesen und so wie ich das verstehe ist das ein guter all around Einsteiger Akustikbass
und man kann damit wenig falsch machen.

bass play
 



Zurück
Oben Unten