Gute aber dennoch erschwingliche Röhren Pre-Amps?

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am
bandchef

bandchef

Well-Known Member
Beiträge
1.708
Lösungen
1
Bassix
ß66.487
Hi Leute,

nachdem ich immer wieder mit dem WR Amplification "Gnome" liebäugle, ich aber dann doch immer zum Ergebnis komme, dass 380€ zu viel Geld sind, frage ich mich, ob es evtl. auch günstigere Röhren Pre-Amps gibt, die bezahlbarer sind?

Welche Ideen habt ihr da so bzw. was benutzt ihr so? Ich spiel einen Flea Jazz Bass und die 12" Mark Bass Kombo. Bin mit dem Sound mehr als zu frieden, möchte ihm aber noch etwas mehr Lebendigkeit und Brillanz hinzufügen, was meiner Ansicht nach mit einem Röhren Pre-Amp ganz gut funktionieren sollte...
 

Hi,

den Reussenzehn Daniel D. Bass Deluxe kann ich allerwärmstens empfehlen. Frischt das Signal schön auf und gibt ihm den schönen warmen Charakter, den nur Röhren fabrizieren können ...

Und von allen mir bekannten und in meinem Besitz befindlichen Röhrenpreamps (und das sind einige) ist er der rauschärmste überhaupt.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass

Erschwinglich und gut ist m. E. der Dexter's Röhrenpreamp.
https://www.bassic.de/threads/sammelbestellung-dexters-preamp-alembic-f2b-clone.14865436/

Kommt aber drauf an, was Du unter "erschwinglich" verstehst...

Die Frage vorab ist aber, welchen "Sound" möchte ich haben, möchte ich ihn gefärbt oder nur "auffrischen und Röhrenwärme verleihen", dann passt der der Daniel D. wie die Faust aufs Auge. Ich hatte den Bassfriend der das auch kann, allerdings hat der eine zusätzliche Klangregelung die aber wohl "eingespart" werden kann.
 
Zum "einfach-nur-Auffrischen" tut es der Hughes & Kettner Bassmaster auch gut, allerdings 9,5 '' Größe.

Der ist auch richtig gut, aber da musst Du erstmal einen technisch einwandfreien in die Finger bekommen, da der halt seit 20 Jahren nicht mehr gebaut wird.
 
  • #10
Reußenzehn Bassmax. Input, Gain, Level, Out. Meiner hat noch DI-Out mit separatem Level.
Bin mir nicht mehr sicher, ob ich ihn brauche.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #11
EBS Valvedrive funktioniert ebenfalls wunderbar, um Sounds Leben einzuhauchen. Vintage Mode, relativ wenig Gain (9-12h), EQ nach Geschmack und schon blüht der Ton richtig auf. Richtig Klasse und gebraucht relativ erschwinglich, oft unter 200€.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #12
Hughes & Kettner Fortress ist auch ein klasse Preamp, mit einer Röhrensektion, und im 19" Format...

:bier:
 
  • #14
Vor einem Markbass (lm2) hat mir bei gleicher Aufgabenstellung der SansAmp am besten gefallen. Passt gut zu dem mittigen Grundsound.
Generell finde ich zum Auffrischen den Rodenberg 707 am bässten.
Leider keine Röhre weit und breit bisher.

Der beste Röhrenpre war für mich dann der Tube Bass Twister...knapp gefolgt vom EBS. Kam aber beides vor dem Markbass nicht an den SansAmp ran.

Bässe waren Geddy Lee Jazz und Hwy1 Preci.
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #17
Hi Leute,

nachdem ich immer wieder mit dem WR Amplification "Gnome" liebäugle, ich aber dann doch immer zum Ergebnis komme, dass 380€ zu viel Geld sind, frage ich mich, ob es evtl. auch günstigere Röhren Pre-Amps gibt, die bezahlbarer sind?

Welche Ideen habt ihr da so bzw. was benutzt ihr so? Ich spiel einen Flea Jazz Bass und die 12" Mark Bass Kombo. Bin mit dem Sound mehr als zu frieden, möchte ihm aber noch etwas mehr Lebendigkeit und Brillanz hinzufügen, was meiner Ansicht nach mit einem Röhren Pre-Amp ganz gut funktionieren sollte...

Ich finde, Du solltest erst mal eruieren, welchen „Röhrensound“ Du bevorzugst. Ich habe einige RöhrenPreamps und die sind schon sehr unterschiedlich im Sound. Der Gnome ist der mit Abstand „gesättigte“ Sound den ich von meinen bezeichnen würde, der Reußenzehn Bassfriend der neutralste. Und dazwischen gibt es einiges. Auch solltest Du wissen, was Du an Funktionen brauchst. Gnome ist ein völlig anderes Konzept wie beispielsweise der Dexter...... Danach kommt (zumindest für mein Verständnis) der Preis. Sonst kaufst Du vielleicht zweimal als einmal richtig, unabhängig davon was Dir jetzt tatsächlich gefällt.
 
  • #18
Ich verwende seit Jahren den Palmer Mutterstolz. Zum anknuspern gefällt er mir sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk
  • #20
Glückwunsch! :prost:
Dann berichte mal im entsprechenden Thread wie Du ihn findest.
Würde mich interessieren.
Aye. Werde ich machen. Will eh selbst dann mehrere Röhrenpreamps testen. Fange mit dem Dexter an.
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten