Gute Recording Soundkarte zu niedrigem Preis ?

Smile7

Smile7

Member
Beiträge
535
Ort
DE
Bassix
ß544
Kennt einer eine Soundkarte die Günstig ist, sich aber zum Aufnehmen super eignet ?
Wollte mir erst (wie in einem anderen Thread schon nachgefragt) n Mischpult mit Usb2 oder Firewire holen aber das ist doch schon ziemlich teuer.

Also die billige Alternative: " Ne Soundkarte"
Momentan sind wir im Besitz eines Tapco Mix 120 (oder ne nummer größer bin mir grad unsicher [:D] )
und gehen halt damit dann zum Pc (mit klinke Kabel)
gibts da ne Alternative für so ca. 150€ vielleicht ne Soundkarte mit Interface oder so um die Aufnahemen zu verbessern ?

Aufzunehmen Wären:
-Gesang (muss auch an ne PA gehen)
-Gitarre (nur Aufnehmen)
-Bass (ebenfalls nur Aufnehmen)
-Drums (haben Drum micros (7) benutzen aber meist nur 2 overheads und das Basedrum micro (könnten halt noch die 3 toms und Snair abnehmen)

Was könntet ihr mir Empfehlen ? Preisklasse so 150 - 200€ (ich weiß ist wenig aber wollen halt nich sooo viel ausgeben weil irgendwann dann n dickes Mischpult her soll ^^)

danke Jungs !
 
In Deiner Preisklasse sag ich mal: Das wird so nix!

Wenn Du die ganze Sache bei einem Konzert aufnehmen willst, solltest Du die Mikrofonsignale vom Pult aus zur PA schicken, die Soundkarte mit Direct-Out oder Subgruppensignalen versorgen.
Die Soundkarten, die Du gebraucht in der Bucht für bis zu 200 € ersteigern kannst, haben meist nicht genug Mikrofonvorverstärker.
In der Regel haben sie nur 2 davon, wenn überhaupt, und die bräuchtest Du ja schon wegen der Phantomspeisung für die Overheads...

Zudem ist das nicht so geschickt, den Computer in der Signalkette vor das Mischpult zu hängen, da Du für eine störungsfreie Aufnahme (keine Aussetzer...) die Latenzzeit etwas höher wählen solltest und dieser Versatz ständig zu hören wäre.

Bei Deiner Preisvorstellung sollte sich das Machbare auch auf 8 Eingangskanäle beschränken...

Ich benutze übrigens 3 Stück Terratec Phase 88, die ich mit Direct-Out-Signalen aus meinem Behringer MX 8000 versorge.
Die Terratec gibt's in der Bucht so ab 150 €...
 
Und was ist wenn ich übers Mischpult in den Pc gehe (also dann z.b. die Phantomspeisung für die overheads nehme und die EQs für gesang etc. nehme) und mit bass und gitarre diereckt in die soundkarte (also das ich die dann wenigstens ohne umwege da reinballer [8D] ). ?
würde das was bringen bzw. verbessern ?
 
[**/] hm tja Geld is halt wichtig ...
naja werde weiter ebay beobachten und bei neuen ideen euch fragen [:D]

und mal wieder ein dickes danke für die antworten [:-)]

Aber ich wiederhole dann mal was ich alles bräuchte :
Ne Soundkarte wie die oben genannte (mindestens eine ^^) (da kommen dann drums , Gitarre und Bass rein)
und Mikrofon Vorverstärker.

Am besten dann erstma die Soundkarte und dann die Vorverstärker oder ?
bzw. wie und was würdet ihr in welcher reihenfolge anschaffen ? (denkt dran das ich armer azubi bin und die anderen investoren studenten ) ^^
[^]
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
... es kann nur einen geben [¦)]
Spass beiseite, aber das Aufnahmeprogramm kann nur den Asio Treiber einer einzigen Karte bedienen.

Meine CREATIVE -Soundkarte, die ich vorher als PCI-Standard drin hatte, konnte ich ohne Probleme parallel zu den Terratec nutzen. Da hatte ich noch zwei Terratec.
Jetzt sind aber alle PCI-Plätze mit freien IRQ (!) von den Terratec belegt... [:D]
Cubase/Nuendo und Samplitude hatten nie Probleme damit.
Ich auch nicht mit Aufnahmelatenzen. [;-)]
Die CREATIVE mußte immer für Stereo-Pilotspuren herhalten...

Um es auf den Punkt zu bringen:
Wenn Du Glück hast, bekommst Du EINE Terratec Phase 88 Rack mit zwei Mikrovorverstärkern inkl. Phantomspeisung für 200 € in der Bucht. Wenn Du Glück hast. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Für ein normales Live-Konzert brauchst Du aber weitaus mehr Mikrovorverstärker. Oder spielt Euer Gitarrist über einen Amp mit Ampsimulation und DI/Line-Ausgang? Der hat doch sicherlich auch ein Mikro vor der Box?

Bei Deiner Mindestanforderung zähle ich (jetzt mal typisch) 6 Mikros und 1 DI-Ausgang (Bass). Um ein vernünftiges Pult UND mindestens eine Soundkarte wirst Du nicht drum rum kommen.
Wenn Du es doch mit Material für 200 € mit Deinen Vorstellungen schaffst (abgesehen von er Aufnahme des Stereo-Masters, das gelinde gesagt, in den Lautstärkeverhältnissen im Vergleich zum PA-Signal sch***e klingt), eine vernünftige Aufnahme zu realisieren, ist Dir ein Pokal von mir sicher.[;-)]
Sorry, wenn ich Dir DEN Zahn ziehe, aber: Is Nich, vergiß es...

Ach ja, Reihenfolge:
Soundkarte kaufen, Pult für Konzerte erstmal beim Verleiher mieten? Wäre eine Option.
Erst Pult kaufen, damit klar zu kommen lernen, dann Soundkarte? Aufnahme klingt vernünftiger... Ist halt eine andere.
Schwere Frage...

Im Bezug auf die Terratec und das Behringer-Pult noch ein Wort:
Viele fangen gleich an zu stöhnen, wenn sie das Material sehen.
Aber mit dem Allen&Heath-Pult meines Verleihers oder dem Soundcraft K2 eines Veranstalters mit Sahneschnitten im Siderack (Drawmer, TC, Klark Teknik-Kompressor, bss etc.) haben sich die Ergebnisse zu dem Aufnahmen mit meinem Zeug nicht wirklich, nur unwesentlich unterschieden, die waren beide gleich schlecht. Lag aber nicht am Material, eher an den Bands... [:D]
Ich habe auch schon eine Jazz-Kapelle mit meinem Zeug und mit deren RME-Kram aufgenommen und damit einen anderen Vergleich, ganz ehrlich, es liegt an anderen Sachen, als an den "so schlechten"Wandlern.
Mir einer vernünftige Band, einer vernünftige Bühne/ einem vernünftiger Raum, vernünftiger Mikrofonie und Mikrofonen, gesund ausgesteuerten Mischpultkanälen und einer (in allen Fällen zeitaufwändigen) gelungen Postproduktion kann man auch eine schöne Aufnahme mit Konzertmaterial von nicht ganz so nahmhaften Herstellern realisieren, das sich auch jemand leisten kann, der sich nicht für die Anschaffung auf Jahre verschuldet.
Wenn ich meine Ergebnisse mit den Live-Scheiben nahmhafter Größen vergleiche, die so im Handel sind (nix Booklet!!!), frage ich mich manchmal, ob die sich nicht dafür schämen![xx(]
Mir ist da vor Kurzem eine Scheibe von Lionel Ritschié (oder wie schreibt der sich? [:D]) in die Hände gefallen (Fehlkauf!![¦)]), bei der alle Unzulänglichkeiten mit Hall wegretuschiert wurden...

Sorry, war mehr als ein Wort... [:D][:o)][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch mal, den Thread zu hijacken.
Hat jemand eine Empfehlung für ein externes Interface (USB oder FW) mit Minimum 6, besser 8 Mic-Eingängen?
Meinen Homerecord-Kram erledige ich mit einer Terratec EWX 24/96, ist auch schon ein paar Tage älter, aber tuts noch.
Ich würde gerne Proberaumaufnahmen machen, erst Pilotspur reinkloppen (alle zusammen mit Klick, Stereo - das ist ja noch kein Problem), dann Schlagzeug aufnehmen (daher die 6-8 Kanäle) und dann den Rest (auch wieder kein Problem. Das Ganze mitm Laptop.
 
Na dann werden wir wohl nochwas sparen müssen [:D]

aber will damit ja gar nicht live aufnehmen sondern im Proberaum ... nur halt am liebsten alles gleichzeitig wie wenn man live spielt ^^ ...
muss uach nich die über qualität haben nur halt am liebsten besser als wenn ich normale micros zur abnehme des schlagzeugs nehme (haben ja mitlerweile drum mics die ich auch vernümpftig eingestellt haben will (geht mit dem pult einigermaßen) ...
Bass und gitarre gehen vom amp aus diereckt in das pult (oder soundkarte oder Audiointerface (je nachdem was mehr lohnt). und gesang geht halt überspult auf die aufnahme und nebenbei an die PA...

ich hoffe ich verwirre euch hier nich immer mehr :D
 
Ich kenne Euer Pult jetzt nicht, aber sobald Ihr da einen Aux- (Monitor-) Weg dran habt, nehmt den Gesang aus dem Aux-Weg für die PA, der sollte ja im Proberaum mono reichen, und sendet das Master des Pultes an den Line-in des Rechners. Mit EQ, Pan und Levelregler hast Du alles, was Du für einen Proberaumkontrollmitschnitt brauchst.

Für eine richtige Produktion brauchste dann wahrscheinlich mehr.
Obwohl ein einzeln eingespieltes, auf stereo zurechtgemischtes Drumset und alles andere danach aufgenommen zurechtgebastelt sehr schön nach Rock'n'Roll klingen kann.
Da reicht dann auch eine Stereo-Soundkarte.

Und ihr solltet Euch dann zuerst ein Mischpult zulegen, mit 2 semiparametrischen Mitten, Inserts, ein paar Auxwegen mehr für einen schönen Kopfhörermix, denn die meisten Drummer brauchen ein Führungsinstrument, daß sie Songeckpunkte für den Ablauf haben.
Nur mal so als Beispiel... [;-)]

 
Hm das hört sich langsam schon besser [:-P]

unser problem momentan ist halt nur das wir gerne alle drum mics einsetzen würden (7 stück) und dafür unser mischpult zu klein ist ...
aber wollten halt nich wieder n "billiges" pult kaufen um dann in 2 -3 monaten wenn unsere ansprüche ansteigen wieder neues zeug holen zu müssen...
 
Für eine Kontrollaufnahme, um das Arrangement und die Stimmung eines Liedes einzufangen, reichen meist auch Bassdrum und 2 Overheads.
Wie viele Spuren habt Ihr denn auf dem Pult zur Verfügung?
Ich sehe mal, ob ich das irgendwo finde, bildhaft betrachtet... [:D]

Elfriede (ach nee, Edith):
Ist es das hier?
http://www.musik-service.de/Recording-Mischpult-Tapco-MIX-120-prx395751216de.aspx
Wenn ja, verstehe...
Das sieht den Behringern irgendwie verdammt ähnlich, nur in einer anderen Farbe. [:D]

Was benutzt Euer Gitarrist genau? Du, nehme ich mal an, benutzt Deinen Line-Out?
Wieviel Gesang habt Ihr?
Sag mal was, dann kann ich Dir bessere Tips zum Verstöpseln geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alsooo dann erzähl ich mal wie wir wohin gehen ^^

Ein gesangsmicro in den Micro input
2 Overheads und Basedrum in die anderen
Gittarre und Bass über die Lineouts an den verstärkern in 2 der anderen Kanäle ... /ab und zu line in von nem 2ten gitarren amp (also 2ter gitarrist der aber nebensache ist [:D] )
Aux send geht an den PC
Vom PC (zum späteren hören etc.) in cd/tape in (kann man auch an bzw. ausschalten ^^)

zur Pa gehn wir Über ctrl Room out oder Main out (bin ich mir grad nich sicher kann ich heute mittag nachgucken wenns ne rolle spielt)

und als prog zum aufnehmen nehmen wir audacity ^^
das wars glaub ich ...
 
Wie gesagt, wenn nur der Gesang zur Gesangsanlage geht, dann schickt den aus'm Aux zur Endstufe, Main oder Control-Room zum Rechner, dann könnt ihr die einzelnen Sachen auch in ein Stereo-Panorama setzen, mit dem einen Aux ist das schon schwer... [;-)]
Ein paar Mal etwas angespielt und mit den Lautstärken am Pult, dem EQ und dem Panorama* experimentiert, dann solltet Ihr schon Brauchbares hinkriegen.

* - Eine einfache Einteilung wäre z.B. :
Kanal 1: Bassdrum, etwas Bass und Höhen dazu, Panorama in die Mitte
Kanal 2+3: Overheads, Bass etwas absenken, Panorama Links-Rechts Anschlag
Kanal 4: Stimme, Mitten & Bass etwas absenken, falls nötig, Panorama Mitte
Kanal 5: Bass, EQ so lassen oder nach Bedarf, Panorama Mitte
Kanal 6: 1. Gitarre, Höhen und Bass etwas raus, Panorama z.B. leicht links
Kanal 7: 2. Gitarre, EQ dito Git. 1, Panorama leicht rechts

Lautstärken nach Geschmack und dann rockt den Proberaum...[:D]
 
Ok danke für die einstellungstipps, wird nach der arbeit direckt ma ausgecheckt :-) ...

was würdeste uns denn empfehlen um den sound zu verbessern ? (also anschaffungstechisch etc.)
 
Angefangen habe ich den ganzen Kram mit einem Behringer UB 2442 FX Pro, das immer noch unser Proberaum-Pult ist und mit dem ich kleinere Klub-Konzerte tontechnisch betreue.
10 Mikro-Vorverstärker, davon 8 Kanäle mit Low-Cut, Phantomspeisung, Direct-Out und einer semiparametrischen Mitte. Und ein paar Stereo-Line-Kanäle mit einem 4-fach EQ mit Festfrequenzen (80, 500, 3k, 12kHz). Dazu noch 2 Kopfhörerausgänge, 2 Stereo-Subgruppen, 4 Aux-Wege, integriertes Effektgerät (das aber Behringertypisch bei höheren Lautstärken etwas rauscht..)
Die gibt's als "Restposten" (wegen der Xenyx-Reihe) für ca. 270 € neu und in der Bucht bestimmt noch günstiger.
Allerdings könntet ihr auch auf ein Behringer Xenyx, Phonic oder ähnliche Pulte sparen, die einen USB oder Firewire-Anschluß haben, ersparste Dir die Soundkarte...

Die "Empfehlung" ist jetzt aber nur auf Euer Budget bezogen... [;-)]
 
Sowas wie die Phonic meinte ich, das Alesis wird Euch wohl von der Ausstattung nicht reichen...
 
Hm joa denke im endeffekt dürfte es die Billigste Lösung sein den Sound deutlich zu verbessern (auch weil alle kanäle ja einzeln im pc nachbearbeitet werden könnten)
 

Zurück
Oben Unten