Guter einfacher Looper gesucht

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
3.067
Bassix
ß6.834
Er sollte klein sein, gut klingen und unkompliziert zu bedienen sein.
Vielleicht wie der TC Electronic ditto ?

Kennt ihn jemand ? Gibt es besseres ?
 

Ich finde den Ditto x2 perfekt. Der extra Stop-Schalter ist schon wichtig. Die Effekte sind nett, aber nicht wesentlich. In erster Linie schätze ich die gute Übersichtlichkeit.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
Hab' seit heute den Mini Looper von Harley Benton und bin damit höchst zufrieden.
Bedienung ist einfach, 10 Min Loopzeit und unbegrenzte Overdubs.
Man kann sogar Audiodateien per USB auf die Kiste kopieren und als Backingtrack benutzen.

Der Sound ist komplett rauschfrei aber(so scheint es meinen Ohren zumindest) ein gaaaanz klein wenig dünner, als der Bass direkt, aber das merkt man eigentlich nicht wirklich.


Und das ganze für nen Fuffi...
 
  • Like
Reaktionen: deeptone und 16fuss

Ein Freund von mir hat den
Bonedo-Test von dem Bentonlooper gemacht und ist überzeugt dass es keinen Unterschied zum Ditto gibt.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
Coole Sache, den Benton hätte ich wahrscheinlich gar nicht in betracht gezogen, danke für die Sicht :great:
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
Dennoch: der Stop Knopf ist schon komfortabel. Den x2 gibt es häufig gebraucht für ca 100 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
Habe mal paar Bewertungen gelesen, da wird zum einen bemängelt das er keinen Bypass besitzt, bedeutet ist er in einer Effektkette und ist aus, ist alles aus.

Zudem wird geschildert dass man den Fußschalter im loop hört und ein höhenverust stattfindet (der ja aber ausgeglichen werden kann)

Auf dem Bonedo Test schließt er mit 4 von 5 Sternen ab und von Schaltgeräuschen ist nichts zu hören, hier der link zum Test

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/harley-benton-mini-looper-test.html
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
  • #10
ich bin mit meinem digitech jamman stereo überaus zufrieden... :-D
 
  • Like
Reaktionen: NoBa und deeptone
  • #11
Ciao @deeptone

ich habe den DigiTech JamMan Solo in mono, funktioniert sehr gut, aber zur Bedienbarkeit im Livekontext ist der zusätzliche Fussschalter absolut Pflicht!

Zum Sound: Ist halt ein digitales Gerät mit allen Vor- und Nachteilen.

Gruss
claudio

IMG_0024a.jpg
 
  • Like
Reaktionen: deeptone und A lunatic
  • #12
Der Ditto kostet nur 88 euro. Und verkauft sich ganz schnell ohne grossen Verlust, wäre man mit ihm nicht zufrieden.

Ich habe einen und finde ihn ganz gut. Ich würde ihn zweifellos empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: 16fuss und deeptone
  • #13
Ja, auch wenn man neuen Dingen gerne mal ne Chance gibt, ich wüder wohl auch den Ditto im endeffekt wählen - er ist oder hat sich einfach bewährt....



Nachtrag:

Zumindest wenn es wie hier im Thread um einen "einfachen Looper" geht.

Denn sonst finde ich den JamMen den Claudio oben nennt für knappe 20€ mehr (als der ditto) doch sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: deeptone
  • #14
Ein Ditto ist eingetrudelt und ich habe schon ein bisschen probiert.
Er ist überraschend klein und äusserlich recht solide verarbeitet.
Die Bedienung ist unkompliziert, der Klang ist überraschend gut.

Das ist genau das was ich wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Toll. Jetzt einfach viel Spass mit ihm. Und viel Übung. :great:
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
  • #16
Kann nochmal jemand was zum HB sagen?

Der würde mich schon interessieren....
 
  • #17
Ich bin auch am überlegen, mir einen Looper zuzulegen und hatte schon länger den Digitech Jamman Stereo im Blick. Der Ditto X2 hört sich auch ganz gut an. Was haltet Ihr von dem Boss RC-30?

Mir ist wichtig, dass - neben einem guten Sound - der Looper einfach zu bedienen ist und nicht wesentlich mehr als € 150 kostet. USB ist wahrscheinlich recht sinnvoll und zusätzliche Drum Pattern würden auch nicht stören, wären aber nicht zwingend notwendig.

Ich habe mit Loopern noch gar keine eigenen Erfahrungen gemacht. Mit zwei Fußschaltern ist die Bedienung sicher einfacher oder reicht einer und somit auch eine niedrigere Preiskategorie? Wäre ja auch leichter auf dem Pedalboard unterzubringen...

Hat jemand Erfahrung mit Nux Loop Core oder dem Hartke HL 77?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten