Guter Kopfhörer- Amp oder Mini - Übungsverstärker?

willObst

willObst

New Member
Beiträge
114
Ort
DE
Bassix
ß246
Hallo Leute!

Nachdem ich in Sachen Amp hier hervorragend beraten wurde (es wurde ein Glocki Soul II mit Double light) suche jetzt noch nach einer Möglichkeit, auch in meiner Zweitwohnung (Mehrfamilienhaus, hellhörig) Bass üben zu können. Da die Wohnung sehr klein ist, möchte ich mir ungern noch einen Amp rein stellen - ideal wäre ein Kopfhörerverstärker, der vernünftig klingt.

Was ich bisher getestet habe:
- Line 6 Toneport GX und dann über Kopfhörer am iMac geübt. Grausames Ergebnis, weil mieser Ton und teil heftige Latenzzeiten
- Boss Micro BR: Akzeptabler Klang, aber fürchterliche Bedienung. Schicke ich daher zurück.

Gibts was, was wirklich gut über Kopfhörer klingt? Ein Drumcomputer, Metronom oder Tuner muss nicht zwingend integriert sein.

Ich habe schon einiges in der Richtung gelesen - auch hier im Forum - und möchte ungern ein Multieffektgerät kaufen, da ich dafür - ausgenommen Compressor und Limiter - keine Verwendung hätte.

Für Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar - und hoffe, wieder so einen genialen Tipp zu bekommen, wie es bei meiner Glocki-Anlage der Fall war :-)

Grüße
willObst
 
Ich weiss ja nicht was du ausgeben willst, aber ich übe sehr gerne über meinen Boss DR880 (Drumcomputer, regelbarer Eingang für den Bass) mit einem Beyer DT990 Kopfhörer. Klingt gut und einen hervorragenden Schlagzeuger hat man auch noch dabei.
 
Hallo TomTom,

Danke für den Tipp!

Das ist mir aber schon zu sehr "Drum-Computer und sonstiger Schnickschnack" ... ich suche in erster Linie was, das meinen Bass über Kopfhörer laut macht und gut klingt. Dann sollte das Ganze noch so klein sein, dass es bequem in die Schublade passt.

Gibts sowas?

Preislich wollte ich nicht mehr als 200 Euro ausgeben.
 
Neben einem echten Akustikbass, ist ist auch was zum üben, relativ leise und du brauchst keinen Strom,
werfe ich mal das Zoom B2 bzw. B.1u in den Raum.
Ist zwar eigentlich ein Multi (und kein schlechtes) aber eben auch was zum üben mit Kopfhörer.
Das 2.1u hätt noch den Vorteil, daß es als Audiokarte (über USB) dient. d.h. du kannst locker mit 'nem Laptop jammen, und das auch noch aufnehmen... Teste das ruhig mal an...
 
Das mit dem Akustikbass hatte ich auch schon überlegt, aber das ist mir doch zu laut, zu ungewohnt und sperrig beim Slappen und dann geht es mir zu sehr ins Geld, wenn ich was haben will, was mich klanglich überzeugt.

Diese ganzen Multieffekte sind irgendwie so gar nicht mein Ding ... weiß auch nicht - allein schon die ganze Rumschrauberei an den Knöpfen ist nichts für mich.

Gibts was einfaches, was klingt? Ohne, dass ich mich erst durch Menüs kämpfen oder was programmieren muss?
 
Zitat:Gibts was einfaches, was klingt? Ohne, dass ich mich erst durch Menüs kämpfen oder was programmieren muss?
Vielleicht solltest du mal in [url="http://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/262232-workshop-bass-mini-beamp.html"]diesen Workshop[/url] aus dem Konkurrenzforum gucken. Zum Klang kann ich dir jetzt so nichts sagen, da ich ihn selbst noch nicht gebaut habe (werde ich aber in absehbarer Zeit), aber der wäre vielleicht auch einfach mal was zum ausprobieren. Die Teile kosten ja nicht die Welt (ich glaub ca 10#8364; Gesamtkosten) und das bischen löten bekommt eigentlich jeder hin.
 
Den hab ich schon nachgebaut.
Klanglich, hmm. Irgendwie besser mit einem aktiven Bass, denn mit einem passiven.
An meinem JB klangs super bescheiden, an meinem Status war's i.O. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Allerdings tut mach sich keinen gefallen, das aufzubauen. Ich hab's zunächst mit Lochraster probiert, und das ganze in ein Plastikgehäuse eingebaut. Radio Eriwan war das Ergebiss. Ich hab alles reinbekommen was so in der Luft schwirrte.
Das ganze in ein Metallgehäuse ist m.M. nach Pflicht. Und Billig wird's dann aber auch nicht wirklich. Ich hab den dann etwas erweitert und Platinen machen lassen. http://klaas.homeip.net/down/Phones_simple_v2.pdf. Mit eigenem EQ, Lineout. Einzig die Endstufe werde ich noch ändern. Der OPA ist nicht ganz so leistungsstark, wie ich es gerne hätte. Bei meinem Kopfhörer jedenfalls war's nicht laut genug...

Den VOX fand ich von der Idee nicht schlecht, hat mich aber klanglich nicht umgehauen. Der Amp von Rockman soll auch ganz gut sein, hab ich aber noch nicht gehört und ist auch deutlich teurer. Da kann ich gleich mein Zoom nehmen.
Ahhh, einen hab ich noch vergessen und der soll wirklich gut sein:
https://www.thomann.de/de/tascam_mpbt1.htm
 
Ich habe den Phil Jones Bass Buddy (weniger als 200 Euro bezahlt) welcher wirklich saugut für das geeignet ist. Hinten hat es einen Aux-In welchen selber einen Regler hat, du kannst also deinen Basssound und den MP3-Player regeln. Beim Basssound ist noch ein 5 Band EQ vorhanden.
Mit 2 9V Batterien ist sogar 2 Stunden ohne Netzteil möglich.

Anderer Schnickschnack ist noch der DI Out und die 10W Endstufe welche mit einer kleinen Box wirklich Spass macht. Die Vorteile liegen IMHO aber beim Kopfhörerverstärker.
 
Ich habe das Phil Jones Briefcase in der anderen Wohnung als Übungsamp ... das Teil ist super - aber für die kleine Zweitwohnung schon zuviel. Aber Danke für den Tipp!


Leute - ich bin fündig geworden!

Habe mir heute mal diesen Vox-Stecker und noch so ein anderes Teil angehört ... war beides nicht mein Fall. Dann "gelangweilt" noch ein paar kleine Amps durchgetestet.

Kurzum: Mich hat ein kleiner Peavey Max 158 voll überzeugt. Klingt sogar schon ganz leise richtig gut und "erwachsen" ... perfekter Ton - zumindest mit meinem Bass. Bin sehr zufrieden :-)

 

Zurück
Oben Unten