Hagstrom Beluga Kurzreview

guenter.n.

guenter.n.

Member
Beiträge
58
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß245
Hi,

Vorgeschichte, das Review weiter unten unter Review

vor längerer Zeit ich mal auf einen Hagstrom, bzw. Hagström Beluga gestoßen und hatte ihn kurz trocken angespielt. Hat mir gefallen, hatte aber keine Gelegenheit zum antesten. Auf der Homepage habe ich mir den Beluga Bass angesehen und vor allen Dingen die sehr guten Soundfiles angehört.

Gestern sah ich dann, dass die Belugas als 2. Wahl "mit kl. optischen Fehlern" ab 269 Euronen zu haben sind.

Wahnsinn, hab ich gedacht, für den Preis kann man eigentlich nix falsch machen. Hab mir dann das Soundfile auf einen MP3-Player gezogen und noch mal über meine Bassanlage angehört. Klang geil.

Da ich aber ein vorsichtiger Mensch geworden bin und ich gerade einen freien Tag hatte, hab ich beschlossen, zu Musicworld Brilon zu fahren und den Bass anzutesten.

Im Laden selbst waren drei verschiedene Beluga Bässe, der Rest war im Außenlager, einen hab ich von dort dazuholen lassen, hat 20 Min. gedauert.

Technische Daten

Die Belugas gibts mit F-Loch, dann ist der Body aus 38mm Mahagoni oder ohne F-Loch , dann ist es 42mm Carved Ash (und bleischwer!!!)
Neck: Canadian Maple, 6 Ferrule bold on, Finish Pumice and oil,
Fingerboard: Resinator Wood (ein Kunststoffgemisch)
Scale Length: 34“ / 864mm / 22 Frets
Bridge: Hagstrom Full Contact Bass Bridge, Dual access, (top or String through body)
Electronic: 18 Volt active Preamp System
Controls: 1 x Volume / 6 way P/U Selector / 1 stacked Treble/Bass /
1 stacked Mid Cut Boost/Mid Sweep

Review
Allgemeines, zum Klang weiter unten

Die Esche Version ist bleischwer, hängt aber genau wie die F-Loch Version gut am Hals ohne Kopflastigkeit.

Die Beluga 2 Bässe haben je zwei Humbucker, die Beluga 3 haben einen Bridge-Humbucker und einen Neck-Splitcoil, der aussieht wie ein Singlecoil. (Die Spulen sind nicht wie beim Preci versetzt, sondern nebeneinander)

Die Hälse sind ein Gedicht. Minimal schmaler als beim Preci, aber flacher als bei den amer. Standards, hat mich an die neuen Fender Preci Special erinnert. Für mich sehr schön zu bespielen. Die Kopfplatten sind nach hinten geneigt und angeleimt. Alle Bässe hatten eine niedrige Saitenlage ohne Scheppern. Keiner war wirklich bundrein.

Der Bass, auf den ich besonders scharf war - der letzte in Coca - hatte einen schief angeschraubten Hals. Am oberen Ende hätten in die Halstasche zwei Plektren übereinander gepasst! Die Saiten liefen trotzdem gerade über das Brett. ( Brücke erst nach dem Hals montiert?)

Ein weiterer Bass hatte einen deutlichen Fehler in der Halsmaserung. Sah für mich nach einem Rindeneinschluss aus.

Alle Bässe waren mit Ernie Ball Saiten bespannt.

Klangtest

Amp: Markbass Momark 500 mit EQ
Box: Trace Elliot 15" und vorher Hellborg

Erstmal hab ich über die Anlage einen Am.Stand. Preci und einen Stingray gespielt. Beide klangen so, wie es sein soll.

Dann den ersten Beluga 2F angespielt.
Der Klang war tief, vintagemäßig, aber sehr mumpfig und verhangen. Klangregelung schien nicht zu funktionieren. Austausch der fast leeren Batterie brachte nix.
Dann den zweiten Beluga 2F angespielt
Völlig anderer Klang, klarer, mit mehr Attack, dafür aber mittiger. Mittenregler kratzte leicht, verschwand nach dem Austausch der fast leeren Batterie.
Dann den ersten Beluga 2 ohne F, also aus Esche, angespielt.
Klang fast wie der 2. angespielte. Etwas mehr Attack, aber seltsamerweise in den Mitten unkonturierter.
Dann den ersten Beluga 3 angespielt. EscheBody und Splitcoil in der Neck-Position.
Für mich der ausgewogenste, wenn auch kein Spitzengerät. Im Vergleich zum Fender Ami-Preci leicht mumpfiger . Für einen Abverkaufspreis von unter300 Euro ein guter Bass. Der Splitcoil klingt fast wie beim Preci.

Aber Precis hab ich schon und das Gewicht war mir zuviel.

Fazit:

1. es gibt große Schwankungen im Klang (Serienstreuung).
2. die Klangregelung regelt kaum etwas.
3. der Klang sämtlicher getesteter Bässe war sehr vintagemäßig,leicht verhangen und mumpfig (wenn auch nicht so mumpfig wie ein günstiger Epiphone- SG- oder EB--Shortscaler).
4. 25 Euro Autogas verfahren, aber was gelernt und eine Fehlinvestition verhindert.

Vielleicht hab ich zuviel erwartet, aber Bässe mit einem Listenpreis von knapp 800 Euro sollten besser klingen. Vielleicht gibt es aber auch bessere Exemplare und ich hab einfach nur die schlechten erwischt. Die besseren waren dann wohl im Außenlager, aber nochmal um andere Exemplare bitten wollte ich nicht.

Bässte Grüße

Günter


 
Was haben denn die Leute im Laden zu dem Murks gesagt? Haben die das irgendwie kommentiert?
Ich hatte nur mal diesen Semi von Hagstrom in der Hand, der klang unverstärkt völlig ok und sah auch gut aus. War aber halt keine B-Ware.
 
Naja, die haben sich auch gewundert.
Obwohl sie meinten, sie hätten schon mehrere davon verkauft, scheinbar ohne dass Klagen kamen. Vielleicht handelt es sich bei den angebotenen Bässen auch um ein Sammelsurium von Ladenhütern, also quasi eine Negativauswahl. Schlechte Exemplare gibts ja auch von anderen Hersteller-Firmen...
 
Als Anfänger hab mir schon vor ein paar Wochen als das Angebot auftauchte einen Beluga mit F-Loch gekauft, weil ich einen aktiven zu meinem passiven wollte und das Ding einfach pervers gut aussieht und ich schon
drumrumgeschlichen bin als ich meinen ersten suchte, er aber mir einfach zu teuer war und ein gebrauchter Bass aus der Bucht ausschied.

Beim ersten den ich bekam, noch einem hellen Indian, den ich orderte war die Elektronik defekt und ich musste ihn zurückschicken.
Es schien mir, dass der Werkseitige 9V Block ausgelaufen war, da Korrosionsspuren im Batteriefach waren. Wie auch immer, er knatterte im Amp im regelmäßigen Takt. Auch ein Wechsel der Batterie half da nichts.
Der hatte nen Hau und ging zurück. Also ging zumindest einer - nämlich meiner mit Klagen zurück. Ansonsten waren auch einige dunkle Farbklekse auf dem Korpus verteilt. Wäre aber kein Beinbruch gewesen.
Das er nicht funzte schon.

Der Coca (schweine geile Farbe) den ich jetzt habe, hat eine sehr gute Optik, der Hals ist gerade und sehr gut spielbar, wenn auch hinten ein undefinierter Fleck von 10cm Länge und 3cm breite mit überlackiert wurde.
Vielleicht ginge es mit schmirgeln weg,
aber mich stört es nicht, ich muss ja nicht drauf schaun. Die Spaltmaße sind jedenfalls ok. Der Korpus hat keine Mängel und ist perfekt, aber Sack schwer. War der erste "out the box" sofort spielbar,
wenn auch mit knattern, war die Saitenlage beim 2. nicht eingestellt und es erfoderte eine Stunde an machen und tun um das Geschnarre weg und eine passable Saitenlage hinzubekommen.
Als Anfänger tat ich mir Sack schwer damit. Wahrscheinlich ist er immer noch total schräg eingestellt. Aber er schnarrt nicht mehr und klingt :D. Aber was solls, so setzt man sich damit auch mal auseinander.
Ansonsten sind die Mechaniken stimmstabil und gut zu bedienen. Die Regler kratzen nicht, auch wenn ich nicht rausbekommen habe wofür die alle gut sein sollen (zwei sind "doppelt" belegt) und wöfür die eine Lage ist,
hat sich mir nicht hörbar erschlossen als ich dran gedreht habe - hab alles auf der Mitte und gut iss - beim bedienen des Klangfarbenreglers knackt es beim Wechsel, aber passt scho so. Ich hab meine Lieblingseinstellung
eh gefunden und dreh da nicht mehr dran.
Was mich wirklich stört, ist dass der ein- und aus Schalter so gut wie nicht zu bedienen ist. Ich glaube nicht, dass es von Vorteil ist, dass das Ding immer unter Saft steht.

Denke ich an die ausgelaufene Batterie des ersten und lese das von leeren Batterien oben, werde ich diesen Schalter wohl "tunen" müssen und kleb da ein Stück Plastik drauf damit er 1mm rausschaut und man auch drankommt.
Wobei ich ihn im Moment jeden Tag benutze und so im Auge habe wenn die Batterie leer wird. Keine Ahnung wie lange das dauern wird. Ich habe gleich eine neue Markenbatterie rein und den China Müll entsorgt.
Eine Anleitung oder Beschreibung war keine dabei. Bei den vielen "Knöppen" wäre das wünschenswert gewesen. Aber da nehmen sich alle Hersteller nix. Learning by doing...

Mein Fazit. Den Listenpreis von 800 Euro ist der Tümmler keinesfalls wert. Dafür sind einfach zu viele Kleinigkeiten "ungereimt" - z.B. ist das F-Loch Scharfkantig geschnitten ohne gerundet oder poliert worden zu sein.
Das dauert eine Minute auf der Maschine den da drüberzujagen. Das Mattschwarz zum kaschieren des Bodens des Lochs ist auch nur einen Hauch "matt schwarz" kaschiert.
Für den Preis wie er jetzt geht, ist das aber ok, besonders, da er optisch schon so was wie ein Kunstwerk ist im Einheitsbrei der 100 Jazz-Bass und Preci Klone.
Ich bin jedenfalls happy damit und nutze ihn fast nur noch. Mein alter Galaxie fristet im Moment nur noch ein Dasein aufm Ständer. Viel verlieren kann man jedenfalls bei dem Kurs nicht. Der geht in Jahren noch für marginal
weniger wenns sein muss weg.

Für mich als Anfänger in meinen Augen eine gute Wahl, resp. Perlen vor die Säue...

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe,

zur Stromversorgung/Batterie:
Bei den Belugas schaltet sich die Elektronik ab, wenn der Klinkenstecker des Kabels rausgezogen ist. Sonst ist die Batterie nach einigen Tagen leer, das habe ich jetzt 2-mal getestet ;-) Der schlecht zu erreichende Schiebeschalter auf der Rückseite ist nicht zum Abschalten der Stromversorgung gedacht, sondern macht den Bass im Notfall bespielbar, wenn die Batterie alle sein sollte (dann kommt in Aktiv-Stellung nichts mehr raus), der Bass ist dann halt passiv.
-> Also den Schiebeschalter auf aktiv lassen und Kabel nach dem Spielen immer rausziehen.

Der Schiebeschalter muss also in der Regel nicht betätigt werden, außer wenn die Batterie leer ist (Kabel!), man keine neue Batterie dabei hat und spielen muss.
Das Trimmerpoti auf der Rückseite ist übrigens zum Einstellen des Vorverstärkungs-Faktors.

Zur Klangreglung:
Die Klangregelung finde ich sehr effektiv. Auf dem einen Doppelregler sind Bässe und Höhen, auf dem anderen Doppelregler Mitten und Mittenfrequenz (ist verschiebbar).

Zum Umschalten der Pickups:
Der zweite Knopf hinter dem Volumenregler ist ein Umschalter mit 6 Positionen für die Pickups, in folgender Reihenfolge:
- Humbucker, Hals-PU
- Humbucker, Bridge-PU
- Humbucker, beide PUs
- Single Coil, Hals-PU
- Single Coil, Bridge-PU
- Single Coil, beide PUs

Ich finde, dass die beiden Bässe bei verschiedenen Einstellungen (PUs, Klangregelung) wirklich sehr verschiedene Sounds rausschmeißen. Ich bin in Soundfragen nicht sehr versiert, entdecke aber immer wieder neue Möglichkeiten.

Zu mir:
Ich habe früher viel gespielt, dann lange pausiert, jetzt das Basspielen wieder aufgenommen und brauchte eine nicht zu teure Grundausrüstung für den Neustart. An Hagström bin ich über eine schicke E-Gitarre (D2F) gekommen, in die ich mich sofort verguckt habe und über alles liebe (die ist fast so toll wie meine Freundin). Beim Anspielen im Laden ging es sofort los, huch, die Finger liefen, es kamen Töne, jesses... So geschehen in einem Bielefelder Musikladen, das "Wunder von Stocksmeier". Und das, obwohl Gitarre im Gegensatz zu Bass ziemliches Neuland für mich ist. Mysteriös, mysteriös... Gibt es so etwas, eine Gitarre, die nur darauf gewartet hat und losspielt? Gibt es dazu auch ein passendes Forum, etwa "durch Handauflegen zum Virtuosen"?
Das F-Loch der D2F ist übrigens ebenfalls noch mit Sägespuren, der Hohlraum dahinter einfach geschwärzt. Ich finde eigentlich eher ein nettes Detail, es wirkt etwas handwerklich, etwa so wie bei einem schönen alten Schrank, bei dem die Rückseite der Rückwand nicht gehobelt ist.
Hagström war also durch und durch positiv für mich besetzt.

Ich habe dann, als ich einen Bass suchte, online das Hagström-B-Waren-Bass-Angebot in Brilon gesehen und, da der Preis heiß war (ca. 260 Euro) und ich mich 1 Stunde nach Ladenschluss immer noch nicht entscheiden konnte, sowohl einen Beluga II als auch einen Beluga IIF gekauft (danke Jungs, für eure Geduld).

Zum Gewicht:
Du hast Recht: der Beluga II mit Eschekorpus ist grottenschwer (5,4 kg). Ich bins gewohnt, aber leichter wäre schöner. Der Beluga IIF ist deutlich leichter (ca. 4,3 bis 4,4 kg, von mir per Differenzmessung auf der Personenwaage ermittelt).

Zum Klangunterschied II/IIF:
- also dem zwischen meinem Beluga II und meinem IIF (ich betone: "meinem", da gleiche Klampfen bei diesen Modellen anscheinend stark voneinander abweichen können):
Mein Beluga IIF ("F" für F-Loch) klingt ganz anders als mein Beluga II:
- Der Beluga II macht einfach einen ausgewogenen Sound, jeder Ton klingt gut, er sackt nirgendswo au dem Griffbrett ab oder hebt bei bestimmten Tönen an, das gilt qasi auch für alle Einstellungen, nichts klingt doof, zumindest für meine Ohren. Damit bin ich präsent, und der Sound ist gut, alles easy.
- Ich finde, mein Beluga IIF macht zwar sehr saubere und starke tiefe Töne, gerade die unteren Bünde der E-Saite sind sehr voll, viel Grundtonanteil, wo man bei anderen Bässen oft mehr die Obertöne und das Anschlaggeräusch hört oder das ganze gleich einfach wegsackt, schließlich befindet man sich dort dicht an der Hörgrenze. Da können vielleicht Andere auch mehr dazu sagen. Aber dieser starke tiefe Anteil reduziert im Verhältnis die höheren Tonanteile (vermutlich muss man da genauer von Klang, weil Grundton und Obertöne sprechen.) dadurch ist mein Beluga IIF nicht gerade tonal gut zu orten, also schon ein spezielles Gerät. Für sehr satte tiefe Sounds oder beim Alleine-Üben finde ich ihn gut, das macht Spass. Bei "normaler" Rockmusik ist das eher ein schwieriger Sound.
Deshalb spiele ich in der Band, in der ich gerade bin, den Beluga II (also den ohne F-Loch). Der II ist für das, was ich zur Zeit mache, genau richtig: nett ausgewogen, soweit ich das beurteilen kann, alles kommt rüber, mir passts momentan jedenfalls ganz gut. Das kann sich bei neuen Projekten, die ich demnächst anschubsen möchte, natürlich ändern. Vielleicht kommt dann der F-Loch-Bass zum Zuge.

Zum Ausgangssignal:
Mein IIF-Bass hat übrigens interessanterweise generell ein deutlich höheres Ausgangssignal als mein II (also unabhängig von der Stellung des Trimmpotis auf der Rückseite für den Verstärkungsfaktor), es kommt deutlich mehr raus, sehr viel mehr. Beim Wechseln im Laden musste ich den Verstärker immer um einiges zurückdrehen, was mich genervt hatte, da ich doch einen direkten Vergleich haben wollte (stundenlanges Wechseln bei gleichen Einstellungen, gleichen Läufen). Ich habe irgendwann drastisch das Trimmerpoti für den Verstärkungsfaktor heruntergedreht und die Stellung mit der des Trimmerpotis des Beluga II verglichen, es war deutlich tiefer eingestellt. Sein tiefer Ton entspringt also wahrscheinlich nicht der Tatsache, dass alles andere als die tiefen Töne geschluckt wird, also nur die tiefen überbleiben. Er klingt auch in den tiefen Tönen deutlich anders, ein runder warmer Ton, mit sehr wenig Obertonanteil, ein warmes weiches Buuummm, irgendwie auch klasse.
Vielleicht liegt es an der Schaltung. Die Pickups von II und IIF sehen gleich aus. Es gibt auch keinen deutlichen Lautstärke-Unterschied zwischen den beiden Humbuckern des Beluga IIF, tja... man weiß es nicht. Mir fällt dazu eine aufgeschnappte Geschichte ein, dass einst irgendein neuer Tonabnehmer dadurch erfunden wurde, dass man vergessen hatte, die Wickelmaschine rechtzeitig abzuschalten.

Zum F-Loch des IIF:
Einen netten Effekt hat das F-Loch beim Beluga IIF ("F" für F-Loch) auf jeden Fall: Beim schnellen Griff zum Bass ohne Verstärkung (wenn ich z.B. am Schreibtisch sitze, eine Idee habe und einfach schnell einmal einen Lauf o.ä. ausprobieren will) hört man beim Beluga IIF deutlich den Ton, wenn auch leise. Bei anderen Bässen hört man meiner Erfahrung nach insbesondere auf den unteren Bünden der E-Saite meist nur das Anschlaggeräusch. Er hat also schon ein ganz kleines bißchen etwas von einem Akustik-Bass. Nicht das das jetzt ernsthaft verwertbar wäre. Aber es ist praktisch, insbesondere vor dem Hintergrund, das ich sonst erst den Röhrenverstärker vorheizen müsste, Kabel rein in den Bass und hinterher wegen Batterie-Schonen wieder raus. Manchmal nervt der Aufwand für 1x kurz Ausprobieren, und da freue ich mich als ungeduldiger Mensch doch über mein F-Loch (ich vermute zumindest, das dies den unverstärkten Ton besser hörbar macht, auch wenn es dafür nicht gemacht ist).

Zu den Hälsen:
Der Hals beider Bässe macht einen guten Eindruck. Die Hälse sind nett zu spielen, matt lackiert und relativ flach, was bei dem dicken Alustab im Inneren anscheinend auch hinsichtlich der Stabilität kein Problem ist.
Die Bridge macht einen guten Eindruck. Bundrein war zumindest einer nicht, aber das war schnell eingestellt und bei dem Preis (B-Ware) kein Mangel. Das Resinator-Griffbrett spielt sich gut, sieht nicht blöd aus (obwohl kein Holz) und hat mich nie gestört, obwohl ich auf Echtholz-Optik stehe. Ich glaube, das Zeug ist einfach ein sinnvoller (und bestimmt nicht ganz billiger) moderner Werkstoff, zumal Palisander immer knapper wird. Das illegale Roden in südamerikanischen Urwäldern ist ja auch nicht so toll (Buchtipp nebenbei: B.Traven, Trozas), auch wenns bei einem Gitarrengriffbrett noch was anderes ist wegen der Wertschätzung, die ein Instrument in der Regel bekommt.

Die Pickups der Belugas werden statt von Federn nur von von unten an den Pickup geklebten Schaumstoffstücken hochgedrückt, hmm..., nicht so schön. Wenn die Position ok ist, ist das natürlich kein Problem. Schwierig wirds beim Verstellen, der Schaumstoff macht wenig Hub mit. Ich habe deshalb ein paar Federn aus dem Briloner Laden (Musicworld Brilon) mitgenommen und bei einem Pu schon dort vor Ort ausgetauscht. Die Leute dort sind unkompliziert, wir standen irgendwann an der Werkbank und haben an einem bis dahin ungekauften Bass gebastelt.


Einen Bass mit schiefem Hals hatte ich in Brilon nicht gesehen, obwohl ich im Laden zwischendurch vier Belugas um mich herum stehen hatte. Der Grund für die Auswahl lag aber an der naturgemäß unterschiedlichen Eschen-Maserung. Im Herzen bin ich noch Tischler und beim Holzbild etwas wählerisch. Obwohl zwei Bässe aus dem entfernten Lager geholt werden mussten, war das kein Problem (noch einmal danke Jungs, für eure Geduld!). Die drei Beluga II klangen alle gleich, allerdings hatte einer ein Problem mit dem 6-Fach-Umschalter und musste zurück zum Hersteller geschickt werden.

Zur Haltbarkeit:
Die Korpusse sind epoxybeschichtet, das ist für die Ewigkeit. Den Korpus "Agen" ist nicht (außer man hängt den Bass hinters Auto), die Korpusse werden noch in 20 Jahren so aussehen wie jetzt. Ich habe nicht ansatzweise Spielspuren darauf. Zur weiteren Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, ich habe aber angesichts des Resinator-Griffbrettes, des massiven Halsstabes (der an einen Doppel-T-Träger erinnert), der 6-Fach-Verschraubung des Halses und der Epoxy-Lackierung keine Bedenken. Irgendwie erinnern die Bässe an einen Volvo. Eigenwillige Form, im Kern grundsolide.

Zum Fazit:
Den Eschen-Bass (Beluga II) finde ich von der Handhabung, dem Sound, der Vielseitigkeit und der Optik her klasse, obwohl er leichter sein könnte.
Der F-Loch-Mahagony-Bass (Beluga IIF) ist leichter und hat einen ganz anderen, eben den genannten sehr tiefen Sound, ist aber sonst gleich.

Ich mag sie beide. Der Beluga II steht im Übungsraum für die Band. Der Beluga IIF steht zuhause, wo ich mich mit Übungsverstärker am schönen runden Ton erfreuen kann oder auch mal den Verstärker weg lasse.

Ich glaube, Günter hat Recht, es gibt eine sehr starke Streuung. Er hatte zwei IIF angetestet, die sehr verschieden waren, anschließend einen II, der wie ein IIF klang. Meine beiden II und IIF sind sehr verschieden im Grundsound. Also hinfahren und testen.

Ich hoffe, damit dem Einen oder Anderen geholfen zu haben
Volker
-----------------------------------------
Ich habe einmal überlegt, warum ich dies alles hier schreibe. Ich hatte zwischendurch überlegt, mir einen schicken MusicMan-Reflex-Bass zuzulegen, die Kohle dafür wäre momentan da.
Das Projekt ist aber jetzt gestorben, die beiden Belugas sind ok. Vielleicht brauchte ich das schriftlich.

Den IIF habe ich jetzt noch einmal zur Bandprobe mitgenommen und dabei an den Einstellungen gespielt. Mit Bassregler in Mittelstellung, Höhen und Mitten auf Maximum und beide PUs als Singlecoil war der Sound eigentlich doch brauchbar.




-----------------------------------------------------
Nachtrag:

Inzwischen habe ich im Zuge meiner Verstärker+Box-Aufrüstung gemerkt, dass beim Beluga II und beim II F die Höhen fehlen und das Klangbild im Vergleich zu meinem Sandberg mit Glockenklang-Regelung eher muffig klingt. Ich habe daraufhin zumindest beim Beluga II erst einmal einen neuen Steg-Pickup eingebaut (Kent Armstrong HBMN-1, ca. 70 Euro), der Klang wurde weniger muffig, aber noch nicht wirklich gut.

Um einmal zu sehen, was wirklich aus den Pickups herauskommt, wenn die Klangregelung entfällt, habe ich den Steg-Pickup einmal direkt an die Ausgangsbuchse gelötet, und siehe da: die Höhen waren da!

Da ich ohnenhin nicht viel an den Klang-Potis drehe und alle immer in Mittelstellung lasse, wollte ich erst eine passive Klangregelung selbst basteln, quasi wie beim Jazzbass nur zwei Volumenpotis 280 k log, für jeden Pickup eines, und noch ein drittes mit 47 nF - Kondensator für die altbekannte Dumpfmach-Tonblende, damit das dritte Loch im Bass-Korpus nicht so überflüssig ist, dazu im vierten Loch vielleicht noch eine blinkende Leuchtdiode (Quatsch) ...

Ich habe aber dann eine Glockenklang-2-fach-Klangregelung eingebaut, damit das Batteriefach nicht ebenso sinnlos ist (sonst Kaugummis? Plektren?). Der Sound ist jetzt im Passiv-Betrieb immer noch der Gleiche wie bei Direkt-Anschluss des Pickups an die Buchse, also meiner Meinung nach wirklich gut: der Kent-Armstrong-Pickup in Stegposition ist schön klar und ausgewogen, in Halsposition der Original-Pickup immer noch sehr dunkel, aber nicht mehr ohne Höhenanteil. Im Aktiv-Modus, einschaltbar durch das Push-Pull-Volumenpoti, wird der Sound noch einmal etwas besser, so als würden plötzlich Leitungsverluste kompensiert, obwohl das natürlich Quatsch ist, weil alles vor dem Kabel angeschlossen ist. Aber vielleicht haben die Glockenklang-Jungs sich genau darüber Gedanken gemacht. Und natürlich lassen sich im Aktiv-Modus die Höhen und Tiefen anheben. Alternativ zur 2-fach-Regelung hätte ich eine 3-fach-Regelung nehmen können, dann hätte ich den einen Doppelpoti-Knopf weiterverwenden können und eine Mitteneinstellung gehabt. Bei 2-fach braucht man zwei neue Knöpfe, bei 3-fach einen neuen Knopf. Eine 4-fach-Regelung für beide Doppelknöpfe gibt es nicht von Glockenklang.

Was durch den Austausch der Original-Elektronik entfällt, ist der Mittenregler mit der Frequenzauswahl. Das ist etwas schade, aber ich habe mir die Einstellerei ohnehin weitgehend abgewöhnt. Ich hätte allerdings auch 3-fach einbauen können, um die Option weitgehend zu erhalten. Durch den Balanceregler zwischen beiden Pickups gibt es auch keinen Singlecoil-Betrieb mehr. Ich hatte aber meist Humbucker eingestellt.

Der Beluga II ist finde ich kein schöner Bass, aber er ist größtenteils sehr solide gemacht. Er spielt sich großartig, der Hals ist klasse, und mit dem neuen Sound (neuer Steg-Pickup, Glockenklang-Elektronik, alternativ Passiv-Regelung) gefällt er mir wieder richtig gut. Die einstige Sound-Vielfalt ist etwas dahin, aber die habe ich praktisch nicht genutzt.

Beim zweiten Beluga (IIF) werde ich einmal Passiv-Regelung und andere Pickups austesten, ich berichte dann. Wahrscheinlich werde ich aber auf Dauer auch in ihn eine Glockenklang-Elektronik einbauen, vielleicht die 3-fach und einen Umschalter für Humbucker-Singlecoil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Volker, schön zu lesen, dass du sehr zufrieden mit deinen zweien bist. Nach einigem suchen hatte ich die etwas versteckte Beschreibung der Einstellmöglichkeiten der vielen Knöppe auf der Homepage gefunden
und mich damit auseinandergesetzt. Wieso legen die nicht einfach ein DIN A5 Blatt mit dieser Beschreibung mit in den Karton.
Das mit dem Klinkensteckerschalter habe ich inzwischen durch "learning by doing" an ner Tretmine und ner dadurch leeren Batterie am nächsten Tag erfahren :D
Da ich sonst eh drüberfallen würde zieh ich das Kabel nach dem Spielen eh ab - so ist auch nach 4 Monaten täglicher Nutzung kein Anzeichen einer Batterieschwäche vernehmbar.
Mein F-Loch wiegt nackisch ohne Gurt 4,1kg und ist in "neutral" Stellung des Amps mehr mittenbetont. Der erste den ich zurück gab, klang anders. Das liegt wohl auch an den unterschiedlichen
Gewichten der Instrumente. Schad dass Brilon von mir aus zu weit ist, da ist nichts mit groß ausprobieren, sonst hätte ich wohl auch schon noch einen zweiten ohne F-Loch, als Ersatz,
falls meiner mal auf Grund der schon extrem vielen Elektronik im Fach mal den Geist aufgibt.
Mit selber reparieren ist da wohl nicht viel. Nachdem ich gesehen habe was da an Gedöhns drin ist, mach ich das besser nie wieder auf.

Wie auch immer, ich geb meinen nicht mehr her und habe inzwischen auch jeden GAS Gedanken an ein Kultgerät oder was mit großem Namen verloren.
Was sollte ich damit ? - noch variabler vom Sound ist man wohl nur mit einem Synthbass. Bis sich mir die Weihen eines Mu-MA oder Preci erschließen wird wohl noch einige Jahre dauern.
Ich bin absolut zufrieden damit was der Beluga bietet. Alles passt. Meine beiden anderen passiven hab ich weggeräumt innen Schrank, benutz ich nicht mehr, sind einseitig und langweilig.

Danke für die Infos zu Deinen Erfahrungen und den Kniff mit den Federn.
 

Zurück
Oben Unten