Harley Benton Spaceship XX Power - is gut?

Axel

Well-Known Member
Beiträge
7.564
Lösungen
3
Ort
AT
Bassix
ß101.796
Moin Moin

sagt mal bei diesen Harley Benton Spaceships mit eingebauter Stromversorgung: taugt da das Netzteil was?

zB der 60er Powerbar ist ja recht üppig bestückt: 11 isolierte Ausgänge zur Eliminierung von Brummen und Rauschen: 4x 9 V / 250 mA, 3x 9 V / 500 mA und 4x 9/12/18 V - 500 mA
Mit den rund 100€ die man dafür extra hinlegt ist man so "middle-of the road". Nicht PowerPlant Kampfpreise aber bei Cioks lege ich pro Ausgang ca das Dreifache hin.

Daher würden mich eure Erfahrungen interessieren:
Sind die gut isoliert? Bin ich da auch mit notorischen Brumm-Einfängern wie GumaDrive/Darkglass sicher?
Geben die 500mA Ausgänge auch wirklich das her?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Kingpin

Lustig, mit den Pedalboards hab ich mich auch gestern beschäftigt für ein mögliches Zweitboard. Bin also auch mal gespannt was hier an Erfahrungen kommt. :great:
 
  • Haha
Reaktionen: Axel
Ich hab’s schon eine ganze Weile im Einsatz mit unterschiedlichen Pedals.
Hatte nie Probleme und bin super zufrieden damit 👍🏻👍🏻👍🏻
Klare Empfehlung meinerseits.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Axel und Kingpin

  • #11
Es austauschen, aber nur das, nicht das ganze Board :ugly:.
Das Netzteil ersetzt eine Strebe des Boards. Zumindest bei Palmer kann man entweder das defektes Netzteil durch eine normale Strebe ersetzen oder eben ein neues Netzteil kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #12
Das Netzteil ersetzt eine Strebe des Boards. Zumindest bei Palmer kann man entweder das defektes Netzteil durch eine normale Strebe ersetzen oder eben ein neues Netzteil kaufen.

so weit ich das gesehen habe ist beim Harley Benton auch so.
Und man kann das Netzteil auch extra kaufen:



Was mich beim Palmer abschreckt (abgesehen vom leicht höheren Preis ;) ) ist das Netzteil. Rein aus User-Sicht bevorzuge ich den Kaltgerätestecker vom Harley Benton.
Macht es aus Elektriker-Sicht Sinn, dass Netzteil auszulagern? Weniger Störgeräusche vielleicht?
 
  • #14
Daher würden mich eure Erfahrungen interessieren:
Sind die gut isoliert? Bin ich da auch mit notorischen Brumm-Einfängern wie GumaDrive/Darkglass sicher?
Geben die 500mA Ausgänge auch wirklich das her?
Ich kann da messtechnisch keine genauen Angaben machen.
Aber bei mir funktioniert das mit Shure GLXD+, HX Effects und einem wechselnden Preamp DI (Source Audio Zio oder Origin SV) einwandfrei und rauschfrei.
Zu Darkglass Produkten, keine Ahnung….

Nachdem das auch Profis wie Oli Poschmann bedenkenlos verwenden mach ich mir aber erst mal keinen Kopf über die Zuverlässigkeit:

 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Kingpin

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten