Hartke AH3500 mit Spector NS4 und mit Le Fay Herr Schwarz...

Double-T Bassman

BassLiner & Spectoraner
Beiträge
208
Ort
Flensburg
Bassix
ß45.855
Hallo

Der alt bekannte Hartke HA3500, der seit Jahren auch bei mir seine Dienste erweist, macht mir seit Kurzem ein paar Sorgen.
Ich spiele schon seit Ewigkeiten (ca. 12 Jahre) meinen Spector NS4 E (aus den 90er Jahren, aktiv). Zusammen mit dem Hartke HA3500 und ner Ampeg SVT810E. Bisher konnte ich nie meckern über den Amp. Vorgeschaltet hab ich das Boss ME50B und alles zusammen klingt ziemlich gut. Druck ist da und der Sound stimmt. Also kein Grund, nen anderen Amp zu benutzen. Auch ohne das ME50B hat er gut gearbeitet...
Nun habe ich mir vor kurzem einen Le Fay Herr Schwarz (Bj. 2003, passiv/aktiv) gekauft. Was der Hartke daraus macht, ob mit oder ohne ME50B, ist zum Kot.... Der Druck ist weg und wenn ich Druck habe, zerrt es leicht, besonders bei den tieferen Tönen. Ich hab alles Mögliche ausprobiert, passiver Eingang, aktiver Eingang, Bass passiv, Bass aktiv, neue Batterie in den Bass, EQ an oder aus, mit oder ohne ME50B, es ist kein ordentlicher Sound drin...
Nun hab ich von einem befreundeten Bassisten einen fetten Marshall-Bassamp ausgeliehen bekommen, um mal zu testen. Momentan weiß ich nicht die genaue Typbezeichnung von dem Teil, aber er hat 1000 Watt, also deutlich mehr Leistung, als der Hartke.
Ob Spector oder Le Fay, da kommt ordentlich Dampf raus und super Sound....
Muß ich mir jetzt noch nen neuen Amp kaufen, oder hat der Le Fay so einen miesen Sound, was ich mir nicht vorstellen kann!?! Über den Marshall klingt er wie Sahne und sogar über meinen ollen Coxx-Übungsamp zu Hause (allerdings hab ich den da immer recht leise).... Der Spector hat bei allen Amps nen satten und guten Sound, so wie ich es gewohnt bin...
Das alles gibt mir Rätsel auf. Eigentlich klingt der Hartke ja sehr neutral...

Gruß
Tommy T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einmal Sender bei beiden und auch mit dem gleichen Kabel der gleiche Effekt. Wir haben alles mögliche ausprobiert. Ich war schon soweit, daß ich den Herrn Schwarz wieder verkaufen wollte.
Die Regler am Bass lassen sich sahnemäßig bedienen, keine Kratzgeräusche, nix. Auf einen Wackelkontakt tippe ich eher nicht, denn sobald ich wieder in den anderen Amp umstöpsele, ist es wie es auch schon vorher war.
Bin ziemlich ratlos.
 
ich würde auf den bass tippen -> ich empfand die lefays die ich hatte als extrem hochmittig... für einen cleanen sound mit viel höhen sind die ideal... druck, bass und knurren hab ich aber vergebens gesucht. der marshall drückt dem lefay seinen sound auf und dann hast du die tiefmitten und den druck - der hartke ist wie du schon sagtest ziemlich neutral und gibt eben das wieder was reinkommt...
 
Beim (normalen) Hartke sollte auf jeden Fall der Aktiv-Input benutzt werden und mit den Pegeln für Solidstate und Tube sollte man hier auch nicht über 2:00 hinausgehen. Werden beide zusammen benutzt, sollte man erstmal nicht über die Mitte hinaus. Die Elektronik nach den Vorstufen mag es nicht, wenn sie übersteuert wird, besonders, wenn man stark anhebende EQ-Einstellungen verwendet. Das kann schon mal regelrecht knacken bei Peaks. Lieber Master erstmal weit genug auf. Die Endstufe selbst ist übrigens sehr gutmütig, was Clipping angeht. An meinem Amp habe habe ich in den Vorstufen bis zum Limiterbaustein antiseriell geschaltete Z-Dioden statt der kleinen Picofarad-Kondensatoren in die Gegenkopplungen gebaut. Dadurch gehen die Stufen ins Soft-Clipping bevor irgendwas in instabile Bereiche gerät. Aber da wird es hier im Detail zu technisch. Mit diesem Mod kann man dann aber auch mal mit dem lauten Aktivbass in die Passiv-Inputs und es so richig schön röhren lassen, wenn man will. Abgesehen davon habe ich bei mir sogar die Vorstufen kaaskadiert, aber soviel Aufwand ist gar nicht nötig. Wenn Interesse an der Soft-Clip-Schaltung existiert, kann man da ja noch mal im Detail drauf eingehen. Ein geschicker Löter bekommt das sogar ohne Ausbau der Hauptplatine hin :-)
 
Ich hatte vor einer Woche auch eine neue Bass gekauft und beim antesten hatte ich meine GK RB700-II, alles toll geklappt, danach aber in der Band fehlte der Druck, und ich habe ständig dem Klang der alter pasiver Bass gesucht, bei der selber EQ Einstellung klappte es nicht, so ging der EQ auf dem AMP flat, dem Bass habe ich pasiv geschaltet, dem geliebigen sound eingestellt, danach die Elektronik in der Bass eingeschaltet und noch ein bischen auf dem EQ der Bass nachgestellt.

Dem Volume Poti kann ich auch nicht voll aufdrehen auch wenn ich dem -14dB Pad einschalte, die Elektronik ist einfach so stark dass er dem Preamp übersteuert.

Das Zerren bei dir kann dem selben Grund haben, einfach hat der Herr Schwarz stärkere Elektronik als der Spector, ich würde erstens das hier versuchen und bei dem Harkte erst nur durch dem Transepreamp so A off und alles durch B versuchen.
 
Das Problem ist, daß man bei Aktivelektronik etwas anders denken muss als bei passiv. Aufdrehen von Bass und Treble ist alles andere als sinnvoll. Wenn man dann noch eine 18V-Elektronik hat, liefert der Bass dann einen Output, der direkt eine Endstufe anblasen könnte. Man neigt immer dazu, Bässe und Höhen zu übertreiben. Im Bandkontext wird man recht schnell feststellen, daß bei einem 3-Band-EQ das wichtigste eigentlich der Mittenregler ist. Mitten raus für Slapsound oder kuscheliges, Mitten rein fürs Solo. Bass und Treble stellt man nur einmal ein und gut. Treble meist sogar zurück und im Laufe der Zeit wenn die Brillianz der Saiten nachlässt mal ein bisschen nachregeln. Bei meinem jetzigen Aktivbass habe ich eine passive Tonblende dran und bin damit glücklich. Hätte ich nur ein einziges Poti zur Verfügung, würde ich eher Tonblende als Volumen wählen....

Übrigens.. Niemand zwingt den Benutzer, den Volume-Regler des Herrn Schwarz grundsätzlich auf Rechtsanschlag zu fahren :-)
 
Ich geb Stratitis da vollkommen recht. Eine aktive Elektronik am Bass ist nicht nur eine Tonregelung, sodern, sobald man boosten kann, eine Gainstage. Man muss vorsichtig sein, was die Tonregler und vor allem den Lautstärkeregler angeht.

Bis auf den Haeussel, der allerdings einen Minipoti auf der Platine hat, um die Aktivlautstärke der Passivlautstärke anzupassen, spiele ich keinen meiner Aktivbässe auf Voll-Lautstärke. Auch den Sound der Bässe stelle ich am Amp mit Hilfe des passiven Precision ein, um dann den Sound der Aktivbässe mit dem Onboard-Pre anzupassen. Dabei nehme ich bei den Aktiven in der Regel nur etwas Höhen weg, vielleicht booste ich die Mitten etwas.

Ganz am Anfang, als ich anfing, Aktivbässe zu benutzen, habe ich den Fehler gemacht, die Lautstärke grúndsätzlich voll offen betreiben zu wollen, mit deutlichem Boost an Bass und Höhen. Der Klang war zwar mit dem einen Bass schon klasse, aber ich konnte keinen anderen Bass an den Amp hängen, ohne den Sound noch mal massiv mit dem EQ des Amp verbiegen zu müssen.

Andersherum, mit dem Amp mit Hilfe eines passiven Basses zuerst eingestellt und dann den so "aufgerissenen" Aktivbass an den Amp, hatte ich mit Zerre und Speakerflattern zu kämpfen.

Ich rate Dir, zuerst einen ganz neutralen Sound am Amp einzuregeln. Dann die aktiven Bässe anhängen und versuchen, den Sound mit der aktiven Soundregelung so zu verändern, dass es funktioniert. Dreh mal die Aktiv-Lautstärke so weit zurück, dass sie der passiven Lautstärke in etwa entspricht.
 
Ich hatte jahrelang dieselbe Kombi. Hartke HA3500 mit Boss ME50B und immer aktive 5Saiter und hatte nie ein Problem. Entweder kannst Du mal schauen, ob im Lefay der "Outputlevel" eingestellt werden kann und dieser eventuell zu hoch eingestellt ist. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern Stratitis und Kong nur anschließen. Ich bring es auch mal direkter. Es macht auch keinen Sinn wie in deinem Fall ggf. 3 Equalizer auf Anschlag zu fahren (Bass, ME50B und Hartke), man sollte hier wirklich mit Bedacht rangehen. Nur so als Info. Das ME50B "färbt" schon einigermaßen, d. h. es wird den Grundsound des LeFay schon etwas verändern, was natürlich schade ist. Du soltlest Dir ggf. einen externen TrueBypass besorgen, so dass Du das ME50B bei Songs ohne Effekt aus dem Signalweg nehmen kannst.
 
Das erinnert mich ans erste Mal mit meinen G&L L2500.

Beim ersten Mal dachte ich dass der Bass kaputt wäre.
Der G&L hat einen berühmt-berüchtigten sehr hohen Output.
Wenn die Tonabnehmer parallel betrieben werden, dann ist alles ok. Aber wehe man spielt seriell!!!
Mein Kompressor (in Limiter-Einstellung) ist durch den hohen Output schon beim sanftesten Anschlag angesprungen und hat den Ton komplett zurückgedreht.
Der Sound war dann so zum shycen, dass ich schon eine kalte Lötstelle vermutet habe.
Dass das in Wahrheit nur der Kompressor war, dass habe ich erst nach 2 Stunden bemerkt.

Seitdem verwende ich den Bass nur noch im Parallelmodus (oder seriell mit stark zugedrehten Volumepoti) und alles ist gut.

Tut sich etwas wenn du den Kompressor am Top zurücknimmst (oder ganz wegschaltest)?
 

Vielen Dank für die ganzen Tipps.... Ist ne Menge, was ihr geschrieben habt. Ich werde das mal abchecken das nächste Mal im Proberaum.
Nur soviel zum Volume-Poti am Bass.... egal ob ich den Spector oder den Le Fay spiele, ich drehe den nie weiter als 3/4 auf.
Beim proben steht der Mastervolumen am Hartke immer ungefähr zwischen 4 und 5.

Der Kompressor funktioniert, das habe ich schon beim letzten Mal probiert.

Alles andere werde ich, wie gesagt, das nächste Mal ausprobieren.

Gruß
Tommy
 
Nun ja, es liegt wohl am Bass, habe ähnlich wie Clumsybass die Erfahrung mit den Paduk Lefays gemacht.

Würde mich auch stark wundern wenn der Lefay mehr Output hat als der Spector.

Spector NS 4 haben ja einen sehr distinktiven und durchsetzungsfähigen Sound.
 
Der Spector ist einfach ein klasse Teil. Ich dachte, dass der Le Fay vielleicht meine Nummer 1 wird, aber wenn es so ist, dann wird er dem Spector nicht den Rang streitig machen.
Dann muss ein Spector mit 5 Saiten her....
....und, naja, sogar mein Stauder Visé klingt fetter, als Herr Schwarz
 
Das Einzige was mir spontan noch einfällt: Dicken Amp kaufen. Dann kann man die leichten Defizite von Bässen eher mal ausgleichen...

Aber der Lefay wird nie nach Spector klingen, das ist klar.
 
Tja... Sound und Durchsetzungsfähigkeit hat nix mit dem Outputlevel eines Instrumentes zu tun. Liefert die Elektronik zuviel Subbässe, übersteuert es den Amp oder erzeugt schlichtweg nur heisse Luft. Der HA3500 hat übrigens einen eingebauten "Thumpinator", um mal ein Modewort zu benutzen. Allerdings sitzt der erst hinter dem Effect-Return und so vermag er es nich, die Vorstufe vor allzu wüster Subbass-Übersteuerung zu schützen. Wenn der Herr Schwarz so einen Dampf abliefert, geh doch mal direkt in den FX-Return rein damit. Die EQs gehen dann immer noch, nur die Vorstufe und der Compressor werden umgangen. Check aber, ob der Balance-Regler auf der Rückseite gaz auf "return" gedreht ist, damit du maximales Signal bekommst.

Was den Spector so nach vorne schiebt, ist das dichte Obertonspektrum zwischen 60 und 300Hz. Ein Spector klingt auch über ein Küchenradio schon richtig fett durch... obwohl da die echten Tiefen gar nicht wiedergegeben werden können... echt psycho (akustisch) :-)

Ich würde ich bei dem LeFay erstmal den 32Hz-Regler runterziegen und 125Hz etwas deutlicher anheben.
Der Rat von Tieftöner wird dir wenig helfen. Auch ein dicker Amp klingt shice, wenn er nicht richtig eingestellt ist oder der Grundsound zufällig gerade zum Bass passt.
Da der Amp ja mit dem Spector klasse klingt , fällt er bzw. die Boxen als Ursache schon mal raus.

Fakt ist auch, daß der LeFay und der Spector nicht mit gleichen EQ-Einstellungen funktionieren müssem. Dazu sind EQs da, damit man Unterschiede ausgleicht.
Der Hartke EQ hat leider nur einen etwas blöden haptischen Effekt. Bis +/-8 tut sich kaum was und das meiste passiert jeweils kurz vor Ende. Muss man sich halt dran gewöhnen...
Einen "Grundsound" hat der Hartke eigentlich gar nicht. Das einzige, was den Klang verbiegt, ist der festverdrahtete Tonestack im Tube-Kanal. Solid-State ist völlig flat. Kein Boost, kein Cut.. nix... kurzum, der Amp macht das, was man am EQ schraubt. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn Du übrigens nur Stress mit dem Tube-Channel haben solltest, dann spendier dem Amp mal eine ECC81 statt der ECC83. Die hat etwas weniger Gain.

Gruß
Stefan
 
Also es ist ja nicht so, dass ich mir den Le Fay ohne antesten gekauft habe. Allerdings war es nicht genau DIESER Herr Schwarz, sondern ein 4-Saiter mit rein passiver Elektronik. Dazu noch ein neueres Baujahr. Das klang aber deutlich anders, als jetzt. Deutlich besser auf jeden Fall. Das hatte mir gefallen, ausserdem die klasse Bespielbarkeit etc. So ging ich davon aus, dass ich keinen Fehler mache, wenn ich mir einen etwas älteren Herr Schwarz kaufe, den man zudem noch aktiv spielen kann, aber wenn man nicht will, dann auch passiv. Wahrscheinlich haben die Dobbratz-Brüder das Teil aber über die Jahre so viel weiter entwickelt, dass es doch einen größeren Unterschied macht, als ich erwartet hatte.

Gruß
Tommy
 
Eigentlich nicht... der Sound ist über die Jahre recht ähnlich geblieben, ich hatte da schon diverse in der Hand.

Ich spielte meinen Herr Schwarz (allerdings TAED!) also mit Ahornhals über Ampeg 8x10 und Mesa M6... das meinte ich mit "dicker Amp". Das klang fett ohne Ende. Der TAED hat allerdings auch deutlich schönere Mitten als die Paduk Hr. Schwarz
 

Zurück
Oben Unten