Hat jemand Erfahrung mit dem GR Dual 800 ?

McBass

Member
Beiträge
12
Ort
DE
Bassix
ß8.558
Moin zusammen,
ich habe mir einen GR Dual 800 zugelegt (super Sound),.... aaaaber der Lüfter ist doch recht laut wenn er sich einschaltet.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung?
 

Salü @McBass
Da sich nun überhaupt niemand meldet schreibe ich etwas dazu.

Besessen habe ich zwar keinen aber über den GR Bass One habe ich schon einmal gespielt.

Klingen tut er gut und aus meiner Erinnerung heraus konnte man den Lüfter ausschalten. Zumindest hat mir der Besitzer das erzählt.
Man musste irgendeine Taste länger gedrückt halten. Im Bonedo Test den ich gerade heraus gesucht habe findet sich auch etwas dazu.


Vielleicht hilft dir das etwas ;-)
 
Cool, vielen Dank.
Ich habe den Taster für den Lüfter gefunden und es geht. Ich benutze ihn nur mit etwas skeptsis, und hoffe das der Amp dann nicht zu heiß wird.
Und sonst.....
Ich muß sagen das der GR Dual schon sehr gute Sounds liefert und meiner Ansicht nach genau das ausgibt was reingekommt. Also recht unverfälscht.
Gute Bedienbarkeit und viel Leistung. Ideal für meine Zwecke ( E- Bass und Upright Bass)
😁
 
@McBass
Gern geschehen ;-)

Soweit ich gelesen habe schaltet sich der Lüfter auch dann wieder ein wenn er per Taster abgeschaltet wurde. Nämlich dann wenn es wirklich zu heiss hergeht, also erst bei sehr hohen Leistungsanforderungen.
Zumindest steht das so im Bonedo Test.
Von daher brauchst du also keine Angst zu haben.

Zweikanalig ist natürlich perfekt wenn du verschiedene Basskonzepte spielst.
Der dürfte also ideal für dich sein.

Mir hat der GR auch gut gefallen.
Der Sound war gut soweit ich das sagen kann. Das ist ja immer schwierig, anderer Raum, andere Boxen, etc..
Die Leistung ist natürlich jenseits. 800 Watt sind halt 800 Watt :great:

Mich hat lediglich die sehr helle "Lichtorgel" an der Front gestört.
Die hat im halbdunkel regelrecht geblendet, aber sie ist ja abschaltbar was ich damals aber nicht gewusst habe.

Viel Sbass mit dem Amp :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.

Nun hat der Amp schon die eine oder andere Probe mit der Band hinter sich und ich muss sagen ... richtig gut:great:

Der Sound ist sehr Variabel und paßt genau zu mir.
Dank der beiden Kanäle keinen Stress beim Instrumenten wechsel.
Der Lüfter ist abschalötbar und damit auch für´s Studio tauglich
Der EQ ist sehr diferenziert und gut einstellbar
Die kleinen Schalter unterhalb der Potis sind eher was zum spielen und sind sie auch so angelegt(schlecht zuerreichen) der Sound ändert sich minimal.
Das geht aber meiner Meinung nach genauso gut über EQ

Die Lichtorgel ist ganz nett, aber wenn ich mit dem Rücken zum Amp stehe für mich nicht zu sehen und dann auch nicht so wichtig

Alles in allem ein sehr guter Amp mit zwei Kanälen zu einem ordenlichen Preis.

:bier:
 
Ist zwar schon ein etwas älterer Post, aber vielleicht interessiert es doch jemand.

Habe den GR Bass 800 Top mit 2 GR Bass 12" Boxen. Klang ist sehr neutral und detailliert - wirklich gut. Aber: der Lüfter geht gar nicht! Im Proberaum definitiv so laut, dass man ihn abschalten muss. Der Lüfter schaltet sich auch bereits nach kurzer Betriebsdauer ein und das bei wirklich geringer Probe-Lautstärke.

Inzwischen bin ich auch wirklich verunsichert, ob das Abschalten des Lüfters eine gute Idee ist, denn der Amp musste bereits einmal zum Hersteller eingeschickt werden, weil er keinen Ton mehr von sich gab und vermutlich die Endstufe defekt war. Hat der Hersteller anstandslos repariert - also wirklich guter Service!

Bei allen Vorzügen des Amps ist das extrem laute Lüftergeräusch ein wirklich störendes Manko. Und es bleibt bei mir beim Abschalten des Lüfters immer das mulmige Gefühl, ob das nicht wieder zum Amp-Tod führt, zumal der Amp dann auch wirklich sehr heiß wird.
 
Was für eine Grösse haben die Lüfter? 40er oder grösser?

Edit: 40er sind nur durch eine gute Lüftersteuerung leise zu bekommen, von Haus aus leise 40er habe ich noch nicht gesehen.

Ich verstehe absolut nicht, warum selbst solche Hersteller das nicht ordentlich hinbekommen. Laute Lüfter im Amp sind absolut inakzeptabel.
 
Ich denke ja, ca 40 cm, da der ganze Amp ja nur ca. 5 cm hoch ist. Die Lüftersteuerung fehlt in diesem Amp wohl, denn wenn der Lüfter nach ein paar Minuten angeht, läuft er wohl immer mit voller Leistung. Jedenfall dem Geräusch nach zu urteilen, das so laut ist wie ein Handstaubsauger. In leisen Umgebungen - z.B. in einem Akustik-Trio mit Gitarren - kann man ihn nur mit abgeschaltetem Lüfter nutzen. Sehr schade, da der Amp wirklich gut klingt.
 
Was für eine Grösse haben die Lüfter? 40er oder grösser?

Edit: 40er sind nur durch eine gute Lüftersteuerung leise zu bekommen, von Haus aus leise 40er habe ich noch nicht gesehen.

Ich verstehe absolut nicht, warum selbst solche Hersteller das nicht ordentlich hinbekommen. Laute Lüfter im Amp sind absolut inakzeptabel.
es gibt keine ultraleisen 40er, aber es gibt etwas leisere als die normalen OEM Quirls. Plus eine stufenlose Steuerung, so habe ich meinen SWR HeadLite annehmbar leise bekommen.
 

da der ganze Amp ja nur ca. 5 cm hoch ist.
das wird wohl eine Höheneinheit sein, das sind 1 3/4 Zoll = 4.445cm

Daher kommen auch all die seltsamen Abmasse von Lüftern und sonstigen vertikal einzubauenden Dinge: Mit je 1-2mm Stahl- oder Alublechgehäuse drum rum, kommt man da auf die gesehenen 40 mm, 80mm, 120mm Lüfter usw.

Gleiches bei Kabel: 3m, 6m... sind ungefähr 10 Fuss, 20 Fuss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe absolut nicht, warum selbst solche Hersteller das nicht ordentlich hinbekommen. Laute Lüfter im Amp sind absolut inakzeptabel.
Bei mir ist das Thema durch, ich werde keinen Amp mehr kaufen der laute Lüfter hat.
Punkt!

Wobei ich seit geraumer Zeit einen bestimmten Amp suche der relativ selten ist.
Und der hat leider relativ laute Lüfter, glücklicherweise aber grosse.
Die werde ich austauschen wie ich es gefühlt mittlerweile schon mindestens 1000mal getan habe.

Aber das wird dann tatsächlich der Letzte sein!
 
Sag ich nicht, sonst schnappt ihr ihn mir noch vor der Nase weg wenn mal einer zu bekommen ist :moose_head:

Aber selbstverständlich werde ich dann im passenden Tröt über ihn berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das Thema durch, ich werde keinen Amp mehr kaufen der laute Lüfter hat.
aber dem Lagerschaden im Hexa Lüfter gehst Du schon noch bei, oder?

Wie schon mal geschrieben, eine Steuerung war mir da zu gefährlich. Der Hexa ist die einzige Kiste, wo ich keine Steuerung verbaut habe. Aber man bekommt ganz easy einen leisen 12V oder 24V Lüfter rein und kann den vom 115V Lüfterabgriff absichern und speisen. Und da dieser Frischluft bläst und nicht Abluft zieht, ist ein Kunststoff Flüsterlüfter kein Problem.
 
aber dem Lagerschaden im Hexa Lüfter gehst Du schon noch bei, oder?

Wie schon mal geschrieben, eine Steuerung war mir da zu gefährlich. Der Hexa ist die einzige Kiste, wo ich keine Steuerung verbaut habe. Aber man bekommt ganz easy einen leisen 12V oder 24V Lüfter rein und kann den vom 115V Lüfterabgriff absichern und speisen. Und da dieser Frischluft bläst und nicht Abluft zieht, ist ein Kunststoff Flüsterlüfter kein Problem.
Na klar, dem Hexa soll es gut gehen.

Aber der läuft bei mir sowieso nicht unter dem Label "Bassverstärker"!
Der hat eine Seele und ich hege und pflege ihn so gut es nur geht :love:

Meine Äusserung bezog sich auf gewöhnliche Amps.
Da tue ich mir das nicht mehr an.

Aber ich bin eh so gut wie durch.
Ich habe eigentlich nahezu alle Amps die mich je interessiert haben besessen.
Experimente brauche ich also keine mehr durch zu ziehen ;-)

Der letzte Amp der von mir einen leisen Lüfter bekommen hat ist der Mesa Walkabout.
Auch der wird mich in kürze verlassen.
 
aber dem Lagerschaden im Hexa Lüfter gehst Du schon noch bei, oder?

Wie schon mal geschrieben, eine Steuerung war mir da zu gefährlich. Der Hexa ist die einzige Kiste, wo ich keine Steuerung verbaut habe. Aber man bekommt ganz easy einen leisen 12V oder 24V Lüfter rein und kann den vom 115V Lüfterabgriff absichern und speisen. Und da dieser Frischluft bläst und nicht Abluft zieht, ist ein Kunststoff Flüsterlüfter kein Problem.
So habe ich es auch gemacht, das leise Rauschen stört nicht und ich wüsste auch nicht, wo genau ich die Temperatur messen sollte für eine gute Steuerung.
 
Das Thema GR Bass Amp scheint ja eh durch zu sein, deshalb hier noch etwas zum Thema Lüfter.

Vor Jahren habe ich mit einem Besitzer eines Ampeg SVT2 non pro über den ich gespielt habe zu tun gehabt.
Er meinte der Lüfter seines SVT wäre nach Jahren wieder einmal störend laut geworden, der bräuchte wohl mal wieder ein Tröpfchen Öl.
Auf meine Frage hin meinte er dass er das alle paar Jahre tun würde wenn der Lüfter lauter wird. Anschliessend wäre Ruhe!

Kann das sein dass ein wenig Öl den Lüfter leiser werden lässt?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten