Hilfe! Bass importieren aus Großbritannien (nach Brexit!)

  • Ersteller Ersteller funkylicious
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Ja, leider.:-/ Also selber abholen!;-)
 
  • Like
Reaktionen: hoffel

  • #42
Ist die Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll auch bei einem Kauf eines gebrauchten Instruments von privat fällig?
ja
je nachdem wie teuer das wäre, würde ich ihn selbst abholen
siehst du, was du kaufst
und würde ihn als Straßenmusikant heimbringen
 
  • Like
Reaktionen: hoffel
  • #43
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass

  • #45
Jap, bummelige 25% (näherungsweise) auf den Preis incl. Versand rechnen, dann weißt du wo du landest.

Isso. Hab neulich meinen alten Reverend Rumblebird re-importiert, da kam ne hübsche Rechnung hinterher. 🤷‍♂️
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass und Ray Mahogany
  • #48
Echt? 6% Zoll?
Edit: Drittland 3,7%, UK hat Präferenz, also 0%

solten also 19 Punkte Eust und 6 Euronen reichen.
Präferenz gilt nur, wenn du eine Ursprungserklärung eines Händlers samt EORI-Nummer hast, bei Privat oder Herkunft aus NICHT-GB fällt Zoll an.Die meisten Instrumente sind ja auch eher aus Asien oder USA, made in UK mit Präferenzursprung eher selten, würde ich meinen. Vergesst auch nicht, dass DHL oder FedEx noch ordentlich Bearbeitungsgebühren drauf werfen.

1741610846786.png

1741610868821.png


Quelle: EZT Online

(ich mach das beruflich...)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Buchitsch und Jogi68
  • #49
Ah, wieder was gelernt. Also Status hätte Präferenz, Alembic aus/über UK nein. Richtig?
Wie gesagt, die Gebühren bei DHL scheinen inzwischen bei 6 Öcken fix zu liegen. (Auch neulich bei einem Satz Armstrong Pickups aus den USA, das war noch vor der Intrhonisation.....)
 
  • Like
Reaktionen: MrTommyGrowls
  • #50
Ah, wieder was gelernt. Also Status hätte Präferenz, Alembic aus/über UK nein. Richtig?
Wie gesagt, die Gebühren bei DHL scheinen inzwischen bei 6 Öcken fix zu liegen. (Auch neulich bei einem Satz Armstrong Pickups aus den USA, das war noch vor der Intrhonisation.....)
Wie gesagt auch nur wenn du bei nem Händler kaufst, der ne Präferenzursprungserklärung in der Rechnung ausgeben darf (sogenannter ermächtigter Ausführer)
 
  • #51
Ja, und die 3,9% machen den Bock nicht fett... da sind die 19% ärgerlicher... falls du nicht selbstständig und UmSt-pflichtig bist, dann wärs auch egal.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, ANON RA und MrTommyGrowls
  • #52
Es macht einfach keinen Sinn, bei dem Aufschlag plus hohe Versandkosten, die mit verzollt werden müssen (!). Aus 200 GBP werden dann ~380€.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass
  • #53
Es macht einfach keinen Sinn, bei dem Aufschlag plus hohe Versandkosten, die mit verzollt werden müssen (!). Aus 200 GBP werden dann ~380€.
Kommt aufs Instrument an. Wenn du z.B ein neues bei Andertins kaufst bist du am
Ende(!) oft knapp unterm Thomann Preis

Bei nem gebrauchten… wenn du ihn unbedingt haben willst…? ;)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten