Ich konnte dieses seltene Pedal von einem guten Freund ergattern. Leider ohne Anleitung.
Von der verwendeten Technik würde ich auf 80iger Jahre tippen. "Jimco" war nur eine Handelsmarke. Alternativ wurden diese Pedal auch unter dem Namen "Juno" verkauft. Es gab wohl noch drei weitere Typen (DPE..02 und 03) aber mehr weiss das Internet leider nicht. Hergestellt wurde das Pedal von Kyowa Shokai, die sich mit ihrem Firmenlogo auch auf der Innenseite des Bodens verewigt haben.
Ich hab das Pedal mal geöffnet und die Komponenten näher betrachtet: Auch wenn es nach einem digitalen Pedal ausschaut, ist der Signalweg komplett analog. Der digitale Teil ist nur für das Speichern der Settings in den acht Presets. Die meisten der IC tragen neben ihrer Typbezeichung auch ihr Ursprungsland "Japan". Die beiden PCBs sind normal aufgebaut, also kein SMD. Die CPU ist eine 8bit CPU hergestellt von Toshiba und kompatibel zum Intel 8049. Der OP-Amp ist ein orginaler 455
JRC, der auch im ursprünglichen TubeScreamer Verwendung fand.
Neben dem Stromanschluß befindet sich ein 10 Pin Connector der auf dem digitalen Steuerboard montiert ist. Allerdings hab ich keine Idee hab, wofür der da ist. Die vier Drehregler sind in Wirklichkeit Encoder mit 12 Positionen, deren Settings dann von den drei IC (Volume (TC9170P), Tone (TC9156P) und Schaltmatrix (TC9162N)) umgesetzt werden.
Ohne Anleitung hab ich bisher herausgefunden, das es anscheinend vier unterschiedliche Zerr-Modi gibt. Allerdings ist die Bedienung nicht so ganz trivial. Hier ist jeder Rat wirklich wertvoll.
Vom der Verzerrung geht das von Overdrive bis zu einem Fuzz. Der 9V Block dient wohl auch zum Erhalt der Presets.
Von der verwendeten Technik würde ich auf 80iger Jahre tippen. "Jimco" war nur eine Handelsmarke. Alternativ wurden diese Pedal auch unter dem Namen "Juno" verkauft. Es gab wohl noch drei weitere Typen (DPE..02 und 03) aber mehr weiss das Internet leider nicht. Hergestellt wurde das Pedal von Kyowa Shokai, die sich mit ihrem Firmenlogo auch auf der Innenseite des Bodens verewigt haben.
Ich hab das Pedal mal geöffnet und die Komponenten näher betrachtet: Auch wenn es nach einem digitalen Pedal ausschaut, ist der Signalweg komplett analog. Der digitale Teil ist nur für das Speichern der Settings in den acht Presets. Die meisten der IC tragen neben ihrer Typbezeichung auch ihr Ursprungsland "Japan". Die beiden PCBs sind normal aufgebaut, also kein SMD. Die CPU ist eine 8bit CPU hergestellt von Toshiba und kompatibel zum Intel 8049. Der OP-Amp ist ein orginaler 455
Neben dem Stromanschluß befindet sich ein 10 Pin Connector der auf dem digitalen Steuerboard montiert ist. Allerdings hab ich keine Idee hab, wofür der da ist. Die vier Drehregler sind in Wirklichkeit Encoder mit 12 Positionen, deren Settings dann von den drei IC (Volume (TC9170P), Tone (TC9156P) und Schaltmatrix (TC9162N)) umgesetzt werden.
Ohne Anleitung hab ich bisher herausgefunden, das es anscheinend vier unterschiedliche Zerr-Modi gibt. Allerdings ist die Bedienung nicht so ganz trivial. Hier ist jeder Rat wirklich wertvoll.
Vom der Verzerrung geht das von Overdrive bis zu einem Fuzz. Der 9V Block dient wohl auch zum Erhalt der Presets.