Hipshot Lollipop Tuner

  • #21
Ich hab die letzten Male entweder die Fender Reverse (ja ich mag Reverse!) oder die Fender 70s gekauft und kann nichts negatives berichten....
Ist ja auch völlig ok! Reverse hat mir auch immer gut gefallen.
Ich selber kenne die Gotoh 640er ja auch erst seit Ende letzten Jahres, hatte meinen 62 AV fretless im Rahmen einer Generalreparatur einfach mal auf Verdacht
damit ausrüsten lassen. Die Dinger sind schon geil, wenn leider nicht mehr reverse. Das wußte ich vorher auch nicht. Was solls?!:prost:
 

  • #22
Ich hätte gern einfach die Standard-Gotohs wieder verfügbar oder eben die bereits erwähnten Klusons, die man vor 20 Jahren noch kaufen konnte... ;)
 
  • #23
Das ist ja krass..
Ich habe 3 Sets von Resolites: 2 neue und 1 relic.
Die neuen sind non Reverse, die relic Version ist reverse..
Das sieht man an den Schneckenantrieb auch schon...
War mir bis eben nicht bewusst.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972

  • #27
Ich habe die gebraucht aus dem Forum gekauft... Keine Ahnung woher die stammen.
Echt der Hammer, wo gibt es denn die Relic-Version?
Hab ich nicht gewußt, jetzt eh zu spät. Sind halt die neuen 640er non drauf!

Sind das diese hier?
 
  • #30
Das heißt die hier sind die klassischen Gotohs in Relic? Gut dass ich das weiß :D
 
  • #31
Yes, superschwer, massiv und teuer.
Habe gerade 2 Bässe davon befreit und Resolites verbaut und die Gotohs gut verkauft.
 
  • #32
Weicheier...
Ich war nur 8 Jahre weg und heute ist Gewicht das wichtigste Thema :D
Kein Bass der auch nur ohne Gewichtsangabe vorgestellt wird?!

Was ist nur aus den Bassisten geworden?
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-, cellkirk74, StonerGreg und eine weitere Person
  • #33
Wenn man 1,90m groß ist und Anfang 20 ist, dann kann man ruhig noch schwer schleppen, aber ich bin weder so groß noch so jung.
Die Zeiten ändern sich, willkommen im hier und jetzt!
 
  • Like
Reaktionen: Princess Chlamydia und mulhofa
  • #34
Ich bin nur 1,86m und schon 42 und kann noch schleppen.
Sowohl Bässe als auch Frauen, wenn es sein muss...

Schnickschnack :D
 
  • Like
Reaktionen: Rhino- und mulhofa
  • #35
Muss halt zum Bass passen. Wenn man einen Bass hat, der auch mit soliden Tunern nicht abtaucht ... alles dufte. Aber wenn mein linker Arm mehr damit beschäftigt ist den Hals wieder in die Waagerechte zu bekommen ... nö, die Hand soll doch auf dem Griffbrett was zaubern.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, Hozzy und Mudskipper
  • #36
Neckdive ist genauso ein Thema wie deadspots....

*duckundwech* :D
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #38
Ja, muss man mögen 🤪
Mein SE94 Preci z.B. geht am Gurt echt klar mit seinen Klopper-Mechaniken, aber im Sitzen hat er schon eine gewisse Kopflastigkeit die jetzt nicht soo geil ist.
mein neu eingezogener Charvel Preci ist mehr als schwer genug für die vergüldeten Schaller BMFL:D.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa und Hozzy
  • #39
Mein SE94 Preci z.B. geht am Gurt echt klar mit seinen Klopper-Mechaniken, aber im Sitzen hat er schon eine gewisse Kopflastigkeit die jetzt nicht soo geil ist.
mein neu eingezogener Charvel Preci ist mehr als schwer genug für die vergüldeten Schaller BMFL:D.

Eben, wenn die Masse am anderen Ende stimmt geht es auch mit den großen Schallern, Vintage Fender usw.

Wenn man aber einen leichten Body hat (egal ob es was günstiges wie Paulowina oder eine ausgesuchte Sumpfesche) hast, dann wird man das Gewicht der Tuner immer entscheidender. Wenn man das Gewicht der Tuner halbiert (z.B. Schaller BMFL vs. Sandberg Lightweight) merkt man das bei dem Hebelarm des Halses in jeder Spielweise.

Aber klar, erlaubt ist was persönlich gefällt! Ist doch einfach toll, dass es heutzutage gute Tuner gibt, mit denen man seinen Bass nach seinen Wünschen umbauen kann.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten