Hotone Ampero II Stage/ Stomp II

  • Ersteller Ersteller S. Okon
  • Erstellt am Erstellt am
S. Okon

S. Okon

Well-Known Member
Beiträge
466
Ort
DE
Bassix
ß25.813
Mahlzeit,

da ich hier im Forum zu o.g. Gerät nichts finde, mal die Frage in die Runde ob das jemand mal getestet hat? Man findet in Verwendung mit nem Bass eigentlich auch kaum was im Netz.
Die UI sieht recht gut aus und das Gehäuse ist flacher. Stelle mir grad die Frage ob ich lieber auf den riesigen Fundus von Line 6 HX Stomp zurück greife, oder dem Neuling eine Chance geben soll.

Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich nutze den ampero mini für overdrive, comp, tuner, chorus, noisr gate und eq.

Für mich passt das. Allerdings natürlich auch n Abstrich zum Helix, wesentliche weniger Auswahl fürn Bass

20240416_195137.jpg
 
  • Like
Reaktionen: S. Okon
ich habe ähnliche Anforderungen. gerne Overdrive mit Signalaufsplittung (das macht mein DP-3X schon sehr nice, das könnte auch aufm Board bleiben), EQ, Comp, Noise Gate. Wie ist der Octaver so?
Amp/Cab Sim brauche ich jetzt nicht besonders viele, aber gerne ein paar brauchbare gut Klingende.
 
Ich hab original NIX ausprobiert, was ich nicht für mein Bandsetting brauche. Bass Overdrive (eins gefällt mir), Comp (unauffällig), EQ (EQ halt...), Chorus (paar durchprobiert, sind ok!), Tuner (is ok) und Noise Gate (macht halt weniger Noise...)
 
ausgrab'
Hat mittlerweile Jemand Erfahrung mit dem stage sammeln können?
 
Hi, ich verwende seit einem Jahr den Ampero 2 Stage als komplette Stage Lösung, keine Boxen mehr, nur In-Ear. Unsere Rock Band übt und spielt immer "Silent Stage" kein einizger Lautsprecher mehr auf der Bühne, kein Feedback, kein zu laut, kein ich höre mich nicht, usw.... - und der Mischer ist super glücklich. Ich verwende je nach Song 2 unterschiedliche ODs, SansAmp - bzw. Aguilar Tone Hammer, beide top implementiert. Auch der default Ampeg SVT Classic ist top als Amp. Nur die mitgelieferten IRs verwende ich nicht, die von einem anderen Hersteller gefallen mir besser. BTW, speziell die IRs sind eigentlich der wesentliche Einfluss für mich am Bass Sound.
Kurz um, der Ampero 2 Stage ist top, kein Rauschen, super Bedienung per Tough-Screen und ein top Sound (auch Chorus und Reverb bei ruhigen Stücken klingt top). Alle meine alten Heads habe ich per TonCapture aufgenommen (Ampeg SVT 2, Markbass Little Marcus Ltd, Mesa TT-800) und diese Captures klingen wirklich sehr nahe am Original (>90%) somit habe ich nun meinen eigenen Mesa Sound immer mit dabei. Kurz um ein wirkliches top Gerät!
Wie gesagt, ich verwende den Stage für alles, ohne weiteres Equipment. Falls du nur einen OD suchst, gibt es womöglich günstigere Lösungen. Klar der Stage hat die unbalanced outs direkt zum Amp ohne IR und parallel die XLR DI outs zum FOH mit IRs, somit kann man das Board unterschiedlich betreiben...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten