Moin, das mit dem Foto kann ich nachholen, ansonsten mache ich ein paar nette pics für Guitarmaniacs.
Die Pappeldecke ist nett. Das Look & Feel angenehm. Soundmäßig variabel, nicht so knurrig und drückend wie ein BTB. Dessen Hals ist mächtiger. Dieser Hals ist schlank und liegt angenehm in der Hand. Das Teil spielt sich wie Butter, selten so ne flache Saitenlage gespielt. Die Mechaniken laufen sahnig.
Kennt sich jemand mit den Ibanez patches der Qualitätskontrolle aus? Dort werden diverse Kürzel verwendet, für das Setup z.Bsp. T7 -hat das ne Bedeutung? Der Mann hatte jedenfalls Ahnung. Die Bundenden sind perfekt verrundet. Da schnarrt nichts.
Die Elektronik arbeitet effizient, das Teil lässt sich auch passiv betreiben, die MK1 PU von Bartolini find ich gut. Etwas höhenfreundlich, aber das lässt sich nachregeln. Die Mittenfrequenzen kann man praxisgerecht einstellen. Der Bass animiert zum Slappen, wobei die Saitenabstände mit 18 mm für meine dicken Finger gern größer sein dürften. Der Hals hat nur 45 mm am ersten Bund und ist "nur" 22 mm dick. Da ich meistens einen alten BTB 405 resp. einen Thunderbird ProV spiele, bin ich da kräftigere Maße gewöhnt. In jedem Fall ein rückenschonendes Modell, welches alle Möglichkeiten eröffnet und optisch erfreut. Die Abaloneeinlagen kommen prima aif dem Amaranthgriffbrett. Wenn man es genau nimmt, handelt es sich klanglich um einen Ibanez SR Bass, der nur ein Horn hat und der Hals ab dem 13 Bund eingbunden ist. Auffällig: die tiefe H kommt wie bei einem Steinway -tief und klar, kein schwammiges Bums, sondern ein tiefes H. Das gefällt mir. Und sie lässt sich auch noch oberhalb des 5 Bundes sauber spielen. Das kann aber auch an den Saiten liegen. Ich tippe auf Elixier-Saiten. Die Idee, den Halsstab vom Halsende her einzustellen find ich gut gelöst. Ein Doppelter Halsstab wäre die schönere Lösung gewesen. Ich hoffe, dass sich der Hals nicht einseitig verzieht.
Das wäre es von meiner Seite. M.
Nachtrag - ich habe eine B-Ware-gewählt. Die war wohl kurz geöffnet, mehr war nicht damit passiert. Seit der Bestellung haben sich die Marktpreise um 200,-- EURO erhöht. Da freut man sich doppelt.