In-Ear-Kopfhörer und die Impedanz

Pete.F

Nach 12 Jahren wieder wunde Finger...
Beiträge
144
Ort
Bochum
Bassix
ß4.687
Hallo zusammen,
ich muss mich nun wohl darauf einstellen, bald In-Ear zu proben.
Jetzt hatte ich mir testweise einen Sennheiser Over-Ear bestellt, der eine Impedanz von 32 Ohm hat.
Gestern mit der Band das erste Mal geprobt und es kam nichts...
Die haben Behringer Powerplay P2 Sender, die max 2x100mW an 16 Ohm liefern.
Jetzt wundert mich nicht, dass da nichts kam.
Habt ihr da Erfahrungen, was man da noch nehmen kann?
Sind Kopfhörer mit 20 Ohm schon zu viel?
Ich möchte ungern viele verschiedene bestellen und wieder retournieren. Vor allem bei In-Ears 😅.
Viele nutzen ja die Shure SE215 Pro. Aber macht 1 Ohm mehr da axhon was an der Lautstärke?
 

gar nichts? Hast du es nicht mal zu Hause probiert? kommt da denn genug an?

Ja, die Impedanz macht was, aber hören musst du schon was.
 
Also 32 Ohm ist nicht so viel und auch nicht so über der Leistung des Senders. Die 16 Ohm sind wahrscheinlich die minimale Belastbarkeit der Endstufe des Senders und mit den 32 Ohm kriegst Du immer noch 50mW auf die Ohren, was für einen veritablen Hörschaden reichen sollte.
Da ist irgendwo anders in der Übertragungskette was faul.
 
Mh🤔... dann muss man beim nächsten mal schauen. Ist das so einfach zu rechnen? Doppelte Impedanz = Hälfte an mW?
 
Wenn Du gar nichts hörst, ist etwas defekt. Bei Impedanzunterschieden von sagen wir 20 bis 50 Ohm geht es um mehr oder weniger grosse Nyancen bei der maximalen unverzerrten Lautstärke. Laut muss es aber immer sein, vielleicht aber nicht laut genug.
 
Ich hatte die zuhause mal an meinen kleinen Warwick Gnom angeschlossen und kein Problem damit gehabt. Gestern am Sender hab ich den Sänger auf voller Lautstärke sehr wenig, und die Gitarren kaum gehört. Verschiedene Kabel, Sender...gleiches Spiel. Anderer Kopfhörer ging dann. Dann vielleicht doch der Kopfhörer
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten